User manual
Reinigung und Wartung
217
DE
4.3 Reinigung des Backraums
Der Backraum wird optimal erhalten, wenn
er bei abgekühltem Gerät regelmäßig
gereinigt wird.
Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des
Backraums antrocknen, da diese die
emaillierte Beschichtung beschädigen
können.
Alle abnehmbaren Teile vor der Reinigung
herausnehmen.
Zur Erleichterung der Reinigung sollten
folgende Teile ausgebaut werden:
•die Tür
• die Halterahmen für Roste/Backbleche
• die Dichtung.
Regeneration der selbstreinigenden
Platten (Katalysezyklus)
Der Regenerationszyklus der
selbstreinigenden Platten ist eine
Reinigungsmethode mittels Erhitzung, die
sich für das Entfernen von kleinen fettigen
und nicht süßen und klebrigen Rückständen
eignet.
1. Zuerst den Boden und dann die
Oberseite mit einem mit Wasser und
einem neutralen Geschirrspülmittel
getränkten Mikrofasertuch reinigen.
Gründlich nachspülen.
2. Einen Regenerationszyklus einstellen und
dabei eine Umluftfunktion bei maximaler
Temperatur eine Stunde lang laufen
lassen.
3. Bei besonders schmutzigen Platten diese
nach dem Regenerationszyklus aus dem
Ofen herausnehmen und sie mit einem
neutralen Geschirrspülmittel reinigen. Sie
gründlich nachspülen und trocknen.
4. Die Wände erneut einsetzen und eine
einstündige Umluftfunktion bei 180 °C
aktivieren, so dass die Wände gut
trocknen.
Es empfiehlt sich, den Backofen bei
der Verwendung von
Spezialprodukten ungefähr 15 bis
20 Minuten bei Höchsttemperatur in
Betrieb zu lassen, um eventuelle
Rückstände zu beseitigen.
Es empfiehlt sich, den
Regenerationszyklus der
selbstreinigenden Platten alle 15
Tage auszuführen.