User manual
Hinweise
122
• Vor jedem Eingriff auf das
Gerät den Hauptstromschalter
ausschalten.
• Die Installation und die
Wartungseingriffe müssen von
qualifiziertem Fachpersonal
und unter Berücksichtigung der
geltenden Normen
vorgenommen werden.
• Niemals versuchen, das Gerät
ohne den Eingriff eines
qualifizierten Technikers zu
reparieren.
• Um Gefahren zu vermeiden,
wenden Sie sich bei
Beschädigung des Netzkabels an
den technischen Kundendienst,
der es ersetzen wird.
Schäden am Gerät
• Verwenden Sie zur Reinigung der
Glasscheibe des Deckels auf
keinen Fall raue oder scheuernde
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber, da diese die
Oberfläche zerkratzen und die
Splitterung des Glases
verursachen können.
• Eventuell Kochbesteck aus Holz
oder Kunststoff verwenden.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Öffnungen, Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht abdecken.
• Es ist verboten, sich auf das
Gerät zu setzen.
• Roste und Backbleche müssen in
die seitlichen Schienen bis zum
vollständigen Einrasten eingefügt
werden. Die mechanischen
Sicherheitssperren vermeiden ein
ungewolltes Herausziehen und
müssen immer nach unten und
zur Rückseite des Backraums
gerichtet sein.
• Das Gerät während
Garvorgängen, bei denen
Fette oder Öle freigegeben
werden können, nicht
unbeaufsichtigt lassen, da sich
diese durch Überhitzung
entzünden können. Besonders
vorsichtig vorgehen.
• Feuergefahr: Keine Gegenstände
auf den Kochflächen lagern.
• Keine Spray-Produkte in der
Nähe des Backofens verwenden.
• DIESES GERÄT DARF NICHT
ALS RAUMHEIZER BENUTZT
WERDEN.
• Kein Geschirr oder Behälter
aus Plastik zum Garen von
Speisen verwenden.