User manual

Hinweise
101
DE
aufweisen.
Bei Überlaufen des Inhalts muss
die Flüssigkeit unverzüglich vom
Kochfeld entfernt werden.
Darauf achten, dass keine
säurehaltigen Substanzen wie
Zitronensaft oder Essig auf das
Kochfeld fallen.
Keine leeren Töpfe oder Pfannen
auf die eingeschalteten
Kochzonen stellen.
Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantigen
Metallschaber verwenden.
Bei der Reinigung von Stahlteilen
oder Metallflächen
(z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte
Flächen) keine chlor-, ammoniak-
oder bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel für die Reinigung
der Teile aus Glas verwenden
(z.B. Scheuerpulver,
Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
Die abnehmbaren Teile wie
Gitterroste, Kronenbrenner und
Brennerdeckel nicht im
Geschirrspüler spülen.
Die offene Tür beim Einschieben
des Geräts in den Schrank nicht
als Hubvorrichtung verwenden.
Keinen übermäßigen Druck auf
die offene Tür des Geräts
ausüben.
Den Griff nicht zum Anheben oder
Versetzen dieses Gerätes
verwenden.
Installation
• DIESES GERÄT DARF NICHT
AUF BOOTEN ODER IN
WOHNWAGEN INSTALLIERT
WERDEN.
Das Gerät darf nicht auf einem
Sockel installiert werden.
Das Gerät mithilfe einer anderen
Person in den Schrank
einschieben.
Um mögliche Überhitzungen zu
vermeiden, darf das Gerät nicht
hinter einer dekorativen Tür oder
einer Platte installiert werden.
Der Gasanschluss darf nur von
zugelassenem technischem
Personal ausgeführt werden.
Die Inbetriebnahme mit
Versorgungsschlauch muss so
erfolgen, dass die Länge der
Anschlüsse bei Stahlschläuchen
maximal 2 Meter und bei
Gummischläuchen maximal
1,5 Meter beträgt.