User manual

104 - WARNHINWEISE 914779682/B
Kochfläche aus Glaskeramik
stellen.
Keine leeren Töpfe oder
Pfannen auf die
eingeschalteten Kochzonen
stellen.
Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw.
scharfkantigen Metallschaber
verwenden.
Bei der Reinigung von
Stahlteilen oder Metallflächen
(z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte
Flächen) keine chlor-,
ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
Keine scheuernden oder
ätzenden Reinigungsmittel für
die Reinigung der Teile aus
Glas verwenden (z.B.
Scheuerpulver,
Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
Die Oberfläche aus
Glaskeramik ist schlagfest.
Jedoch keine festen oder
harten Gegenstände auf die
Kochfläche fallen lassen, denn
dies könnte zum Bruch der
Oberfläche führen.
Die offene Tür beim
Einschieben des Geräts in den
Schrank nicht als
Hubvorrichtung verwenden.
Keinen übermäßigen Druck auf
die offene Tür des Geräts
ausüben.
Sicherstellen, dass keine
Gegenstände in der Tür
stecken bleiben.
Den Griff nicht zum Anheben
oder Versetzen dieses Gerätes
verwenden.
Temperatursonde (wo vorhanden)
Den Stab oder die Spitze der
Sonde nach deren
Verwendung nicht berühren.
Während der Verwendung der
Temperatursonde die Hände
mit Wärmeschutzhandschuhen
schützen.
Die emaillierten oder
verchromten Oberflächen nicht
mit der Spitze oder dem
Verbindungsstecker der
Temperatursonde zerkratzen
oder beschädigen.
Die Temperatursonde nicht in
die Öffnungen und Löcher des
Gerätes einführen.
Bei Nichtgebrauch der
Temperatursonde sicherstellen,
dass die
Metallschutzabdeckung fest
verschlossen ist.
Die Temperatursonde darf nicht
unbeaufsichtigt gelassen
werden.
Kindern das Spielen mit der
Sonde untersagen.
Besonders darauf achten, sich
nicht mit den spitzen Teilen der
Sonde zu verletzen.
Nicht am Kabel ziehen, um die
Temperatursonde aus dem