Operation Manual

Anweisungen für den Benutzer
88
9.6 Reinigung der Türverglasung
Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie
zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem
feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen.
Verwenden Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die
Reinigung der Türverglasung (z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
Verwenden Sie zur Reinigung der Türverglasung des Backofens auf keinen Fall
raue oder scheuernde Materialien bzw. scharfkantige Metallschaber, da diese
die Oberfläche zerkratzen können.
9.7 Entfernung der Dichtung
Für eine optimale Reinigung des Backofens
kann die Dichtung der Tür entfernt werden.
An den vier Seiten sind Haken angeordnet, mit
denen die Dichtung am Ofenrand befestigt ist.
Ziehen Sie die Ränder der Dichtung nach
außen hin, um die Haken zu lösen. Die
Dichtung muss ersetzt werden, sobald sie ihre
Elastizität verliert und hart wird.
9.8 Reinigung der Dichtung
Zur Reinigung der Dichtung eine nicht scheuernde Schwämme und lauwarmes
Wasser benutzen. Die Dichtung muss weich und elastisch sein (mit Ausnahme
der Pyrolysemodelle).
Bei den Pyrolysemodellen könnte die Dichtung nach einiger Zeit platt gedrückt
sein und ihre ursprüngliche Form verlieren. Um diese Form wieder herzustellen,
zupfen Sie mit dem Finger die gesamte Dichtung ab. Bei diesem Vorgang kann
auch der sich eventuell festgesetzte Schmutz entfernt werden.