User manual
Installation
186
5 Installation
5.1 Gasanschluss
Allgemeine Informationen
Der Anschluss an das Gasnetz kann mit
einem Stahlschlauch mit durchgehender
Wandung unter Einhaltung der von den
einschlägigen Bestimmungen
vorgegebenen Richtlinien erfolgen.
Zur Speisung mit anderen Gasarten siehe
im Kapitel „5.2 Anpassung an die
verschiedenen Gasarten“. Der
Gaseingangsanschluss hat ein
Außengewinde ½” Gas (ISO 228-1).
Anschluss mit einem Gummischlauch
Sicherstellen, dass folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
• Der Schlauch ist über die
Schlauchschelle auf dem Schlauchnippel
befestigt.
• Der Schlauch kommt entlang der
gesamten Länge nicht mit heißen
Wänden in Berührung (max. 50 °C).
• Der Schlauch ist keinen Zugkräften und
Spannungen ausgesetzt und weist keine
starken Krümmungen oder Knicke auf.
• Der Schlauch kommt nicht mit
Schneideflächen oder scharfen Kanten
in Kontakt.
• Falls der Schlauch nicht perfekt dicht ist
und Gasausströme in den Raum
verursacht, ihn nicht zu reparieren
versuchen, sondern mit einem neuen
Schlauch ersetzen.
• Sicherstellen, dass das auf dem
Schlauch angegebene Verfalldatum
nicht überschritten ist.
Gasaustritt
Explosionsgefahr
• Nach jedem Eingriff muss geprüft
werden, ob das Anziehmoment der
Gasanschlüsse zwischen 10-15 Nm
beträgt.
• Wenn notwendig, einen Druckregler
verwenden, der den geltenden Normen
entspricht.
• Nach Abschluss der Installation mithilfe
einer Seifenlösung (keine Flamme!)
prüfen, ob undichte Stellen vorhanden
sind.
• Die Inbetriebnahme mit
Versorgungsschlauch muss so erfolgen,
dass die Länge der Anschlüsse bei
Stahlschläuchen maximal 2 Meter und
bei Gummischläuchen maximal 1,5
Meter beträgt.
• Prüfen, dass die Leitungen nicht mit
beweglichen Teilen in Kontakt kommen
und nicht gequetscht werden.
• Die Einstellbedingungen für dieses
Haushaltsgerät stehen auf dem Etikett für
die Gaseinstellung.