User manual
Gebrauch
171
DE
Funktionen des Hilfsofens
3.7 Ratschläge zum Garen
Allgemeine Ratschläge
• Eine Umluftfunktion verwenden, um ein
gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu
erhalten.
• Die Garzeiten können nicht verkürzt
werden, indem man die Temperatur
erhöht (Die Speisen würden außen zu
stark und innen zu wenig gegart
werden).
• Die gleichzeitige Verwendung mehrerer
Backöfen kann die Kochergebnisse
beeinflussen.
Statisch
Die Wärme kommt gleichzeitig von
oben und von unten, weshalb sich
dieser Vorgang für das Garen von
Speisen besonderer Art eignet. Der
traditionelle Garvorgang, auch als
statisches Backen bekannt, eignet
sich zum Garen von jeweils nur
einem Gericht. Er ist ideal für alle
Bratenarten, Brot, gefüllte Torten
und ist außerdem besonders für fette
Fleischarten wie Ente oder Gans
geeignet.
Oberhitze
Die Wärme kommt nur von oben
und eignet sich insbesondere zum
abschließenden Bräunen der
Speisen, ohne den Grill verwenden
zu müssen.
Unterhitze
Die Wärme kommt nur von unten
und ermöglicht so, Speisen fertig zu
backen, die eine höhere
Temperatur auf der unteren Seite
erfordern, ohne sie weiter
anzubraten. Ideal für süßes und
salziges Gebäck und Kuchen,
Mürbeteig und Pizzen.
Kleiner Grill
Diese Funktion ermöglicht das
Grillen von kleinen Fleisch- und
Fischmengen, von Spießen, Toasts
und allen Gemüsearten durch die
ausschließliche Einwirkung der von
dem mittleren Element ausgehenden
Hitze.
Breiter Grill
Die von der Grillheizung
stammende Wärme ermöglicht,
besonders bei mittleren bis dünnen
Fleischstücken ausgezeichnet zu
grillen. Zusammen mit dem
Drehspieß (wo vorgesehen)
ermöglicht er, am Ende des
Grillvorgangs das Erzielen einer
gleichmäßigen Bräunung. Ideal für
Würstchen, Koteletts und Speck.
Diese Funktion erlaubt ein
gleichmäßiges Grillen von großen
Speisenmengen, besonders beim
Fleisch.
Grill + Drehspieß
Der Drehspieß funktioniert
gemeinsam mit der Grillheizung und
ermöglicht eine perfekte Bräunung
der Speisen.