Operation Manual
Reinigung und Wartung
75
DE
Regeneration der selbstreinigenden
Platten (Katalysezyklus) (sofern
vorhanden)
Der Regenerationszyklus der
selbstreinigenden Platten ist eine
Reinigungsmethode mittels Erhitzung, die
sich für das Entfernen von kleinen fettigen
und nicht süßen und klebrigen Rückständen
eignet.
1. Zuerst den Boden und dann die obere
Schutzvorrichtung mit einem mit Wasser
und einem neutralen Geschirrspülmittel
getränkten Mikrofasertuch reinigen.
Gründlich nachspülen.
2. Einen Regenerationszyklus einstellen und
dabei eine Umluftfunktion bei maximaler
Temperatur eine Stunde lang laufen
lassen.
3. Bei besonders schmutzigen Platten diese
nach dem Regenerationszyklus aus dem
Ofen herausnehmen und sie mit einem
neutralen Geschirrspülmittel reinigen.
Diese gründlich nachspülen und sie
trocknen lassen.
Die Wände erneut einsetzen und eine
einstündige Umluftfunktion bei 180°C
aktivieren, so dass die Wände gut trocknen.
Reinigung der Oberseite des Ofens
(Hauptofen)
Der Backraum ist mit einem kippbaren
Heizelement ausgestattet, das die
Reinigung der Oberseite des Ofens
erleichtert.
1. Vorsichtig den Querstab des oberen
Heizelements zur Rückseite des
Backraums hin drücken, um ihn von der
zentralen Buchse zu lösen.
2. Das Heizelement bis zum Einrasten sanft
hinunter drücken.
3. Nach erfolgter Reinigung die
Heizelemente erneut in ihre Position
setzen.
Es empfiehlt sich, den
Regenerationszyklus der
selbstreinigenden Platten alle 15
Tage auszuführen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden am Gerät
• Das Heizelement während des
Reinigungsvorgangs nicht übermäßig
biegen.