Operation Manual

Anweisungen für den Installateur
102
Brenner
Nenn-
Wärme-
Leistung
(kW)
Flüssiggas – G30/G31 28/37 mbar
Düsen-
Durchmesser
1/100 mm
Reduzierte
Leistung
(W)
Leistung
g/h G30
Leistung
g/h G31
1
Hilfsbrenner 1.05 50 400 76 75
2
Normalbrenner 1.8 65 500 131 129
3
Starkbrenner 3.0 85 800 218 215
4
Blitzbrenner 4.2 91 + 46 1900 305 300
5
Fischbrenner 1.9 68 800 138 136
12.3 Abschließende Arbeiten
Die Flammenkränze, Brennerdeckel und Topfträgerroste nach dem Austausch
der Düsen wieder auf dem Kochfeld positionieren.
Nach der Umstellung der Gasart das am Gerät mit der Anzeige der im Werk
eingestellte Gasart angebrachte Etikett durch das Etikett für die neue Gasart
ersetzen. Das Etikett befindet sich in dem Beutel mit den Düsen (wo
vorhanden).
12.3.1 Einstellung der Kleinstellung für Erd- oder Stadtgas
Den Brenner zünden und auf Kleinstellung setzen. Den
Schalter vom Gashahn entfernen und die Stellschraube
innerhalb oder neben dem Knebelstift regulieren (je nach
Modell), bis eine gleichmäßige Regulierung der Flamme
erzielt ist.
Den Drehgriff wieder montieren und die Stabilität der Flamme
des Brenners kontrollieren (hierzu den Schalter schnell von
der Großstellung in die Kleinstellung drehen - die Flamme
darf hierbei nicht erlöschen). Diesen Vorgang bei allen
Gashähnen wiederholen.
12.3.2 Einstellung der Kleinstellung für Flüssiggas
Das Einstellen der Kleinstellung für Flüssiggas erfolgt, indem die Schraube, die
sich seitlich des Knebelstifts befindet, im Uhrzeigersinn komplett angezogen
wird.