Operation Manual

Anweisungen für den Benutzer
153
9.4 Reinigung des Glaskeramikkochfeldes
Das Glaskeramikkochfeld ist regelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch, zu
reinigen, sobald die Kontrolllampen der Restwärme erloschen sind.
Eventuelle helle Spuren, die durch den Gebrauch von
Töpfen mit Aluminiumboden verursacht werden, können mit
Hilfe eines mit Essig angefeuchteten Lappens entfernt
werden.
Etwaige Verkrustungen nach dem Garvorgang mit dem
mitgelieferten Schaber entfernen, mit Wasser nachreinigen
und mit einem sauberen Lappen trocknen. Durch die Verwendung des
Schabers kann der Verbrauch von chemischen Produkten für die tägliche
Reinigung des Kochfeldes wesentlich eingeschränkt werden.
Verwenden Sie keine kratzenden oder aggressiven Reinigungsmittel (z. B.
Reinigungspulver, Backofensprays, Fleckenentferner und Metallschwämme).
Sandkörnchen, die vielleicht beim Säubern von Salat oder Kartoffeln auf das
Kochfeld gefallen sind, könnten dieses zerkratzen, wenn die Töpfe verschoben
werden.
Entfernen Sie daher gegebenenfalls die Körnchen sofort von der Kochfläche.
Farbliche Veränderungen haben keine Auswirkungen auf die
Funktionstüchtigkeit und Widerstandsfähigkeit der Glaskeramik. Dabei handelt
es sich nicht um Materialveränderungen des Kochfeldes, sondern lediglich um
Rückstände, die nicht entfernt wurden und daher verkohlt sind.
Es können sich auch glänzende Stellen bilden, die auf die Reibung der
Topfböden und die Verwendung nicht geeigneter Reinigungsmittel
zurückzuführen sind. Sie lassen sich nur schwer mit handelsüblichen
Reinigungsmitteln entfernen. Es kann nötig sein, den Reinigungsvorgang
mehrmals zu wiederholen. Die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel oder
die Reibung der Topfböden können im Lauf der Zeit das Dekor auf dem
Kochfeld abreiben und zur Bildung von dunklen Flecken beitragen.
9.5 Wöchentliche Reinigung
Reinigen und pflegen Sie das Kochfeld ein Mal pro Woche mit einem
handelsüblichen Reinigungsmittel für Glaskeramik. Beachten Sie dabei immer
die Herstellerhinweise. Das in diesen Produkten enthaltene Silikon bildet einen
flüssigkeits- und schmutzabweisenden Schutzfilm. Alle Flecken bleiben auf dem
Schutzfilm und können leicht entfernt werden. Wischen Sie die Oberfläche
anschließend mit einem sauberen Tuch trocken. Achten Sie darauf, dass keine
Reinigungsmittelreste auf der Kochfläche zurückbleiben, denn sie könnten bei
Erwärmung aggressiv wirken und die Oberfläche angreifen.