Operation Manual

Anweisungen für den Benutzer
40
5. GEBRAUCH DES BACKOFENS
5.1 Warnungen und allgemeine Ratschläge
Bei der erstmaligen Backofenverwendung empfiehlt es sich, diesen so
lange auf Höchsttemperatur (250°C) aufzuheizen, bis die eventuellen,
herstellungsbedingten Ölrückstände verbrannt sind, weil sie den Speisen
einen schlechten Geschmack verleihen könnten.
Nach einem Stromausfall blinkt die Anzeige gleichmäßig und zeigt
an. Zur Einstellung siehe Abschnitt "3.2 Programmiereinheit”.
Zum Backen/Braten den Boden des Garraums nicht mit Aluminium- oder
Stanniolfolie abdecken und keine Töpfe oder Bleche direkt auf den
Garraumboden stellen, da sonst die Emailbeschichtung beschädigt wird.
Wenn man Backfolie verwendet, muss man sie so anordnen, dass sie
die Zirkulation der heißen Luft im Backofen nicht behindert.
Damit der eventuell im Backofen entstandene
Dampf allmählich austreten kann, die Tür in zwei
Zügen öffnen: 4-5 Sekunden lang halboffen
lassen (ca. 5 cm) und dann ganz öffnen.
Falls man irgendwelche Vorgänge an den
Speisen zu verrichten hat, die Tür wenigst kurze
Zeit offen lassen, damit die Backofentemperatur
nicht so weit absinkt, daß deren gutes Gelingen
aufs Spiel gesetzt ist.
5.2 Innenbeleuchtung
Zum Einschalten den Funktionsschalter auf eine beliebige Position
stellen.
5.3 Ablagefach
Im unteren Teil des Kochherdes, unter dem
Backofen, befindet sich das Ablagefach.
Dieses ist durch Herausziehen der
Oberseite der Tür zugänglich.
Halten Sie dort in keinem Fall brennbare
Materialien wie Lappen, Papier oder
sonstige Gegenstände bereit, sondern
möglichst nur die metallischen Zubehörteile
der Apparatur.