Datasheet
13
1. Den Schalter nicht fallen lassen, eindrücken
oder übermäßiger Stossbelastung (980m/s
2
)
aussetzen. Auch wenn das Schaltergehäuse
unbeschädigt bleibt, können Teile im
Sensorinneren beschädigt werden und
Funktionsstörungen verursachen.
2. Die Zugfestigkeit des Kabels beträgt 35N. Wird
eine höhere Zugkraft darauf angewendet, kann
es zu Fehlfunktionen kommen. Halten Sie den
Sensor immer am Gehäuse fest, und lassen
Sie ihn nicht am Kabel hängen.
3. Überschreiten Sie beim Leitungsanschluss
nicht das Einschraub-Drehmoment von 7 bis 9
N⋅m. Andernfalls kann es zu Sensor-
Fehlfunktionen kommen.
4. Verwenden Sie Drucksensoren nie zusammen
mit ätzenden und/oder brennbaren Gasen oder
Flüssigkeiten.
5. Achten Sie darauf, dass der Schlauch für den
Leitungsanschluss ausreichend lang ist, um
Verdreh-, Zug- oder Momentbelastungen auf
Schläuche und Verbindungsteile zu vermeiden.
6. Bei der Verwendung von Schläuchen anderer
Hersteller als SMC ist darauf zu achten, dass
die Toleranz des Schlauch-Aussendurch-
messers folgenden Angaben entspricht.
1) Nylon-Schlauch: max. ±0.1 mm
2) Weichnylon-Schlauch: max. ±0.1 mm
3) Polyurethan-Schlauch: max. +0.15 mm, max. –0.2 mm
7. Als Medium ist Druckluft vorgesehen. Wenden
Sie sich bitte an SMC, falls Sie den Schalter mit
anderen Medien verwenden möchten.
Warnung
Handhabung
1. Anschlussfehler können den Schalter beschä-
digen und Fehlfunktionen bzw. fehlerhafte
Schalterausgaben verursachen. Die An-
schlussarbeiten sind bei ausgeschalteter
Spannungsversorgung durchzuführen.
2. Versuchen Sie nicht, den Drucksensor bzw.
dessen Stecker bei anliegender Spannung
einzustecken oder herauszuziehen. Das kann
zu Fehlfunktionen der Schalterausgabe
führen.
3. Vermeiden Sie die Nähe von Starkstrom- oder
Hochspannungsleitungen. Elektrische Kop-
plungen können Fehlfunktionen des Schalters
verursachen.
4. Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines
handelsüblichen Schaltreglers, dass der Mas-
se-Terminal geerdet ist.
Anschluss
Warnung
1.
Die Druckschalter verfügen über die CE-
Kennzeichnung; sie sind allerdings nicht mit
einem Überspannungsschutz gegen Blitz-
schlag ausgestattet. Sehen Sie gegebenenfalls
direkt an den Systemkomponenten Mass-
nahmen gegen Blitzstossspannungen vor.
2. Die Druckschalter sind nicht explosionssicher
gebaut und sollten daher nie in Umgebungen
mit explosiven Gasen eingesetzt werden, da
ernsthafte Explosionen verursacht werden
können.
3. Verwenden Sie den Schalter nicht in
Umgebungen, in denen statische Aufladungen
vorkommen; andernfalls kann es zum
Systemausfall oder zu Fehlfunktionen
kommen.
Einsatzumgebung
Warnung
2. Montage mit Befestigungswinkel
Montieren Sie den Befestigungswinkel mit zwei M3 x 5L
Befestigungsschrauben an das Gehäuse und schliessen Sie
die Leitungen mit Innensechskantschrauben an. Der Schalter
kann, je nach Einbauort, horizontal eingebaut werden.
Achtung
Montage
Das Anzugsdrehmoment für die
Befestigungsschraube beträgt 0.5 bis
0.7 N⋅m.
Serie ZSE30/ISE30
Produktspezifische Sicherheitshinweise 1
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Seite 10 bis 12 für Sicherheitsvorschriften und
Sicherheitshinweise für Druckschalter.
1. Montage mit Adapter für Schalttafeleinbau
Zum Abnehmen die Klammern
nach aussen drücken, wie in der
Abbildung dargestellt, und den
Schalter herausziehen.
Adapter für
Schalttafel-
einbau
Befestigungsschraube
M3 x 5L
Befestigungswinkel
Adapter für
Schalttafeleinbau
Paneel
Klammer










