Datasheet

r
q
w
e
Abb. 9
Abb. 10
4. EXH.-Anschluss
Bei der Montage des Produktes in der Kompaktversion ist
sicherzustellen, dass die Entlüftung über mindestens 2 der 4 in Abb. 10
dargestellten Richtungen erfolgen kann.
Wenn 3 oder mehr Richtungen verschlossen sind, wird die Saugleistung
des Vakuumerzeugers durch den Rückdruck der Abluft reduziert.
Vorsichtsmaßnahmen für die Montage der Kompaktversion
t
Distanzstück
Gewindeanschluss
Montagefläche
Gehäusedurchg-
angsbohrung
Achtung
Vorsichtsmaßnahmen für die Montage der Gehäusebefesti-
gungsbohrungen
Wenn die unten aufgeführten Modelle auf einer ebenen Fläche
mittels den Gehäusebefestigungsbohrungen angebracht werden
sollen, wird der Außendurchmesser der Gewindeanschlüsse mit
der Montagefläche zusammentreffen. Daher ein Distanzstück mit
einer Dicke von 1 mm oder höher verwenden.
verwendbares Modell
t
ZH15D
A-09-N03-11
ZH15D
A-N02-N03-N03
2
ZH18DA-11-N03-13
ZH18D
A-N03-N03-N03
1
ZH20DA-10-04-12
ZH20D
A-03-04-04
ZH20D
A-11-N04-13
ZH20D
A-N03-N04-N04
Montage
Achtung
1. Versorgungsleitung
Der Schlauchdurchmesser zur Versorgung des Vakuumerzeugers, sollte
dem Durchmesser der Steckverbindung entsprechen. Wenn der
Schlauchdurchmesser reduziert wird, kann dies zu einem unzureichenden
Fluss von Zuluft führen, was zu einer Reduzierung der Ansaugleistung
und Verringerung des Vakuums führt.
2. Entlüftungsanschluss (E)
Bei Montage eines Schlauches oder Schalldämpfers in den
Entlüftungsanschluss (E) darf der Gegendruck 5 kPa nicht
übersteigen. Erhöhter Gegendruck kann zu einer Verringerung der
Ansaugleistung und Verzögerung der Zykluszeit führen. Wenn ein
Schalldämpfer angeschlossen ist, kann die angegebene
Vakuumleistung um bis zu 10 % reduziert werden.
3. Steckverbindungen
Weitere Angaben zu den Sicherheitshinweisen zum Leitungsanschluss
und zur Montage von Steckverbindungen finden Sie im
entsprechenden Katalog.
4. Anschluss am Gewinde
Verwenden Sie den geeigneten Maulschlüssel beim Anschließen an
den Gewindeanschluss. Üben Sie dabei keine Kraft auf das Gehäuse
aus, da es zu Beschädigungen kommen kann.
Leitungsanschluss
Achtung
1. Versorgungsventil
Wählen Sie die Größe des Versorgungsventils entsprechend
zu dem Druckluftverbrauch des Vakuumerzeugers. Wenn der
Durchfluss des Versorgungsventils nicht ausreichend ist, kann
das Vakuum nicht aufgebaut werden. Das ausgewählte Ver-
sorgungsventil sollte zumindest einen Durchflusskennwert C,
wie in der folgenden Tabelle dargestellt, aufweisen.
Durchflusskennwert C eines Versorgungsventils
Modell C[dm
3
/(s·bar)]
ZH05A
0,12
ZH07A
0,23
ZH10A
0,47
ZH13A
0,80
ZH15A
1,06
ZH18A
1,53
ZH20A
1,88
2. Einbau eines Vakuumfilters und Wasserabscheiders
Wenn durch den Vakuumanschluss (V) Schmutzpartikel
eingesaugt werden, kann sich die Vakuumleistung (Saugleistung
und erreichbares Vakuum) verschlechtern, wenn die Partikel sich
im Bereich der Ejektordüse ablagern, die Düse verstopfen, oder
die Partikel über den Entlüftungsanschluss (E) in den
Schalldämpfer gelangen und diesen verstopfen. Es wird
empfohlen, einen Vakuumfilter (ZFA, ZFB, ZFC) in der Mitte der
Leitung auf der Vakuumseite zu installieren, um die
Leistungsreduktion zu verhindern. Wenn Feuchtigkeit aus der
Umgebung angesaugt wird, kann dies auch zur Reduzierung der
Ansaugleistung führen. In diesem Fall sollten Sie einen Wasser-
Abscheider für Vakuum (AMJ) installieren.
Modellauswahl
21
Serie ZH
Produktspezifi sche Sicherheitshinweise 2
Vor der Inbetriebnahme nachfolgende Hinweise durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicher-
heitshinweise. Für Sicherheitshinweise für Vakuumausrüstung siehe „Sicherheitshinweise zur
Handhabung von SMC-Produkten“ und die Bedienungsanleitung. Beide Dokumente stehen auf
der SMC-Webseite zum Download zur Verfügung: http://www.smc.eu