Brochure

Volumenstromverstärker
Was ist ein Volumenstromverstärker?
Ein Volumenstromverstärker ist ein einfaches, kostengünstiges Element, das Energie aus einem hohen Druck bei geringem Volumenstrom
umwandelt in einen geringen Druck bei hohem Volumenstrom.
Wie funktioniert dies?
Ganz einfach ausgedrückt: Der Volumenstromverstärker multipliziert den Volumenstrom. Pro Drucklufteinheit, die in das Element eintritt,
erzeugt es einen um das 4-fache höheren Ausgangsvolumenstrom erzeugt.
Anwendungsbeispiele
Der Druckluftverstärker macht sich den Coandă-Effekt zunutze, ein Phänomen, bei dem eine Flüssigkeitsströmung an einer gebogenen
Oberfläche entlangläuft, anstatt sich abzulösen und sich in der ursprünglichen Fließrichtung weiterzubewegen. Druckluftverstärker nutzen
eine kleine Druckluftmenge als Leistungsquelle und ziehen ein hohes Volumen an umliegender Luft ein, um einen Ausgangsvolumenstrom mit
hohem Volumen und hoher Geschwindigkeit zu erzeugen.
4 x
Blasluft
Druckluftzufuhr
3 x
Druckluftzufuhr
Saugluft
Blasluftanwendungen
Transport
Vakuumanwendungen
Wegblasen von
Schneidspänen
Wegblasen von
Wassertropfen
Transport von
pulverförmigen
Materialien, oder Pellets
Absaugen von
Schweißrauch
Die Blasluftanwendung erfolgt mit einem Ausgangsvolumenstrom,
der dem 4-fachen Eingangsvolumenstrom entspricht.
Das Ansaugen erfolgt mit einem Volumenstrom, der dem 3-fachen
Eingangsvolumenstrom entspricht.
Merkmale
• Energieeffizienz – 1:4
• sofortige Ein-Aus-Steuerung
• druckluftbetrieben – keine Stromversorgung erforderlich
es handelt sich um einen Durchflussverstärker, nicht um einen Druckverstärker
•kann Gebläse ersetzen
Vorteile
• reduzierter Druckluftverbrauch – Drucklufteinsparung bei
Blasluftanwendungen von 70 %
• wartungsfrei – keine beweglichen Teile
• bedienerfreundlich
• geräuscharm
• sicher
Druckluftverstärker
2