Datasheet
Serie VXZ
Durchfluss-Kennlinien
Anm.) Verwenden Sie dieses Diagramm als Richtlinie. Siehe Seiten 31 bis 35 zur Ermittlung von exakten Durchflusswerten.
Lesen des Diagramms
Die Druckdifferenz bei einer Öffnung mit ø10
und einem Durchfluss von 25 l/min (VXZ2
3
A
,
Anschlussgröβe 3/8) ergibt sich zu 6P 5 0.05
MPa.
Als optimale Größe bei einer Druckdifferenz
von 6P 5 0.4 MPa und einem Durchfluss von
50 l/min ergibt sich das VXZ2
3
A
(ø10 Öffnung,
Anschlussgröße 1/4).
Für Druckluft
Für Wasser
(P1 + 1.033) = (1 bis 1.89)(P2 + 1.033)
Ventil-Eingangsdruck P
1
1.0 MPa
Schall
kritischer
Druck
Ventil-Ausgangsdruck (P2) [MPa]
1.0
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
VXZ2
Anschlussgröße 1/4
VXZ2
Anschlussgröße 3/8
VXZ2
VXZ2
VXZ2
3
A
3
A
4
B
5
C
6
D
0.9
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8
1.000 2.000 3.000
1.000 2.000 4.0003.000
2.000 4.000 6.000 8.000 10.000
5.000 10.000 15.000 20.000
5.000 10.000 15.000 20.000
Durchfluss Q [L/min]
ø10
ø10
ø15
ø20
ø25
(P1 + 1.033) *
1.89 (P2 + 1.033)
Durchfluss Q [L/min]
Druckdifferenz 6P (P1 − P2) [MPa]
500
400
300
200
100
50
40
30
25
20
10
0.01 0.02 0.03
0.04 0.05
0.1 0.2 0.3 0.4 0.5
VXZ2
ø
25 Cv = 12
6
D
VXZ2
ø
20 Cv = 9.2
5
C
VXZ2
ø
15 Cv = 5.3
4
B
3
A
3
A
Lesen des Diagramms
Der Druck im Schallbereich für einen
Durchfluss von 6.000 l/min (ANR) ist P1 5 0.47
MPa für eine ø15-Öffnung (VXZ2
4
B
) und P1 5
0.23 MPa für eine ø20-Öffnung (VXZ2
5
C
).
Als optimale Größe bei einem
eingangsseitigen Druck P1 = 0.45 MPa und
einem Durchfluss von 6.000 l/min ergibt sich
das VXZ2
4
B
(ø15 Öffnung, Anschlussgröße
1/2).
Unterschall
VXZ2
Anschlussgröße 3/8
ø
10 Cv = 2.4
VXZ2
Anschlussgröße 1/4
ø
10 Cv = 1.9
34