Datasheet

WasserdurchflussrateQ0 [L/min] (Wenn Av = 1 x 10
–6
[m
2
])
Druchflussrate gesättigter WasserdampfQ0 [kg/h] (wenn Av = 1 x 10
–6
[m
2
])
Druckdifferenz
ΔP [MPa]
Eingangsdruck
P
1
= 1 MPa
P1 = 0.8 MPa
P1 = 0.6 MPa
P1 = 0.5 MPa
P1 = 0.1 MPa
P
1 = 0.2 MPa
P
1 = 0.4 MPa
Bsp. 2
Bsp. 1
Grafik (2) Durchfluss-Kennlinie
3
2
1
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
3
2
1
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
0.001
0.040.030.02
0.01
0.0040.0030.002
0.1
P
1
= 0.3 MPa
Umwandlung des Durchflusskoeffizienten:
Av = 28 x 10
–6
Kv = 24 x 10
–6
Cv ···········································································(11)
Hier:
Kv- Wert : Wert des Reinwasserdurchflusses dargestellt in m
3
/h, der bei 5 bis 40°C das
Ventil durchfließt, wenn die Druckdifferenz 1 bar beträgt.
Cv Faktor (Referenzwerte) :
Sind die Angaben, die den Reinwasserdurchfluss in US gal/min wiedergeben,
der bei 60°F das Ventil durchfließt, wenn die Druckdifferenz 1 lbf/in beträgt.
2
(psi).
Die pneumatischen Werte Kv unterscheiden sich von Cv durch die unterschiedlichen Prüfverfahren.
Beispiel 1:
Berechnung der Druckdifferenz wenn Wasser mit 15 [L/min] das Elektromagnetventil durchfließt mit
Av
= 45 x 10
–6
[m
2
].
Da
Q
0 = 15/45 = 0.33 [L/min]), ist das Ergebnis 0.031 [MPa], wenn
P
mit
Q
0 = 0.33 in der Grafik (2) abgelesen wird.
Beispiel 2:
Berechnung der Durchflussrate von gesättigtem wässrigem Dampf, wenn P1 = 0.8 [MPa], P = 0.008 [MPa] mit
einem Elektromagnetventil mit Av= 1.5 x 10
–6
[m
2
].
Gemäß Grafik (2) ist das Ergebnis 0.7 [kg/h], wenn Q0 mit P1 = 0.8 und P = 0.008 abgelesen wird. Somit ist die
Durchflussrate
Q = 0.7 x 1.5 = 1.05 [kg/h].
Durchfluss-Kennlinien Elektromagnetventile
Serie VXZ
33