Datasheet

2.2 Effektiver Querschnitt S
(1) Standards gemäß
JIS B 8390: 2000: Pneumatische Fluidtechnik—Komponenten für komprimierbare Flüssigkeiten—
Bestimmung der Durchfluss-Kenndaten
Gerätestandards: JIS B 8373: 2/2-Wege-Ventil für pneumatische Anwendungen
JIS B 8374: 3/2-Wege-Ventil für pneumatische Anwendungen
JIS B 8375: 4/2-Wege-, 5/2-Wege-Ventil für pneumatische Anwendungen
JIS B 8379: Schalldämpfer für pneumatische Anwendungen
JIS B 8381: Verbindungen für Ausgleichselemente für pneumatische Anwendungen
(2) Definition der Durchfluss-Kenndaten
Effektiver Querschnitt
S
:
ist die Querschnittsfläche mit idealer Drosselung ohne Reibung, abgeleitet aus der
Berechnung der Druckschwankungen im Innern eines Druckluftbehälters oder ohne
verringerten Durchfluss beim Ablassen der Druckluft in turbulenter Strömung aus einem
an den Druckbehälter angeschlossenen Gerät.
(3) Durchfluss-Formel
Wenn
P2 + 0.1
————— 0.5, turbulente Strömung
P1 + 0.1
293
Q = 120 x S (P1 + 0.1) ————··································································(3)
273 + t
Wenn
P2 + 0.1
————— > 0.5, Strömung im Unterschallbereich
P1 + 0.1
293
Q = 240 x S (P2 + 0.1) (P1P2) ————··············································(4)
273 + t
Umrechnung des Leitwertes der Schallgeschwindigkeit C:
S = 5.0 x C·······································································································(5)
Q :
Druckluft-Durchflussrate [dm
3
/min(ANR)], dm
3
(Kubikdezimeter) der seriellen Übertragungseinheit kann auch in L (Liter) angegeben werden. 1 dm
3
= 1L
S : Effektiver Querschnitt [mm
2
]
P1 : Eingangsdruck [MPa]
P2 : Ausgangsdruck [MPa]
t : Temperatur [°C]
Anm.)
Die Formel für die Strömung im Unterschallbereich (4) kann nur angewendet werden, wenn das kritische Druckverhältnis
b
unbekannt ist. Die Formel des Leitwertes der Schallgeschwindigkeit
C
(2) bleibt gleich, wenn
b
= 0.5 beträgt.
(4) Prüfmethode
Die Prüfanlage wie in Abbildung 2 dargestellt an die Prüfschaltung anschliessen. Den Druckluftbehälter mit
Druckluft füllen und den Druck auf einem konstanten Niveau über 0.6 MPa halten. Anschliessend die
Druckluft ablassen, bis der Druck im Behälter auf 0.25 MPa sinkt. Zur Berechnung des effektiven
Querschnitts S mit nachstehender Formel, die Zeit messen, die zum Ablassen der Druckluft und des
Restdrucks im Druckluftbehälter erforderlich ist bis ein stabiler Druck erreicht ist. Die
Druckluftbehälterkapazität muss entsprechend des effektiven Querschnitts des Prüfgeräts gewählt werden.
V Ps + 0.1 293
S = 12.1 — log10 (—————) —— ·················(6)
t P + 0.1 T
S
: Äquivalenter Querschnitt [mm
2
]
V : Druckluftbehälterkapazität [dm
3
]
t : Entlüftungszeit [s]
Ps : Druck im Druckluftbehälter
vor der Entlüftung [MPa]
P : Restdruck im Druckluftbehälter
nach der Entlüftung [MPa]
T : Temperatur im Druckluftbehälter
vor der Entlüftung [K]
Druckluftzufuhr
Filter
Absperr-
ventil
Druckregelgerät
Thermometer
Druckschalter
Regel-
elektronik
Manometer
oder
Druckwandler
Zeitschalter (Uhr)
Druck-Registriergerät
Magnet-
ventil
Spannungs-
versorgung
Testaufbau
Gleichrichterröhre
Ausgangsseite
Gleichrichterröhre
Eingangsseite
Abb. (2) Prüfschaltung gem. JIS B 8390
Durchfluss-Kennlinien Elektromagnetventile
Serie VXZ
31