Datasheet
Serie VXZ
C : Leitwert für Schallgeschwindigkeit [dm
3
/(s·bar)]
b : Kritisches Druckverhältnis [—]
P1 : Eingangsdruck [MPa]
P2 : Ausgangsdruck [MPa]
t : Temperatur [°C]
Anm.) Die Strömung im Unterschallbereich entspricht analog der elliptischen analogen Kurve.
Die Durchflusskennlinie wird in Grafik (1) dargestellt. Weitere Details finden Sie im “Energiesparprogramm” von SMC.
Beispiel:
Berechnung der Durchflussrate für
P1
= 0.4 [MPa],
P2
= 0.3 [MPa],
t
= 20 [°C] bei einem Magnetventil mit der
Auslegung C = 2 [dm
3
/(s·bar)] und b = 0.3.
293
Gemäß Formel 1 beträgt die maximale Durchflussrate = 600 x 2 x (0.4 + 0.1) x ————— = 600 [dm
3
/min (ANR)]
273 + 20
0.3 + 0.1
Druckverhältnis = ————— = 0.8
0.4 + 0.1
Basierend auf Grafik (1) ergibt sich ein Durchflussratenverhältnis von 0.7, wenn es von einem Druckverhältnis von 0.8
und die Durchflussrate
b
= 0.3 abgelesen wird.
Daraus ergibt sich: Durchflussrate = max. Durchfluss x Durchflussrate = 600 x 0.7 = 420 [dm
3
/min (ANR)]
1
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
0
Durchflussratenverhältnis
0
Geräte
C, b
P2
Q
P1
b = 0.1
0.2
0.5
0.6
0.3
0.4
Druckverhältnis (
P2 + 0.1) / (P1 + 0.1)
Abb. (1) Prüfschaltung gem. ISO 6358, JIS B 8390
(4) Prüfmethode
Die Prüfanlage wie in Abb. (1) dargestellt
Die Prüfanlage wie in Abbildung 2 dargestellt an die Prüfschaltung anschliessen. Den Eingangsdruck auf einem konstanten Niveau über 0.3
MPa halten. Zuerst die maximale Durchflussrate in gesättigtem Zustand messen. Anschliessend die Durchflussrate, den Eingangsdruck und
den Ausgangsdruck jeweils an den 80%-, 60%-, 40%- und 20%-Marken der Durchflussrate messen. Anhand der maximalen Durchflussrate
die Schallübertragung C berechnen. Auch die anderen Daten für die Variablen in der Formel für die Strömung im Unterschallbereich
ersetzen und zur Ermittlung des kritischen Drucks b den Mittelwert der kritischen Druckwerte an den genannten Marken errechnen.
Grafik (1) Durchfluss-Kennlinie
Druckluft-
zufuhr
Thermometer
Durchfluss-
regelventil
Filter Durchfluss-Messgerät
ød3 3d1
10d3
10d1 10d23d1 3d2
ød1
ød2
3d3
Manometer oder Druckwandler
Differenzdruck-Manometer
oder Differenzdruckgeber
Druckregelgerät
Temperatur-
messrohr
Testaufbau
Druckmessrohr
auf der
Eingangsseite
Druckmessrohr
auf der
Ausgangsseite
Absperr-
ventil
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5 0.6 0.7
0.8
0.9
1
30