Datasheet

Serie VXZ
Durchfluss des Elektromagnetventils
(Angabe der Durchflusskennzahlen)
1. Angabe der Durchfluss-Kenndaten
Die Angabe der Durchfluss-Kenndaten bei den technischen Daten von Geräten wie Elektromagnetventile usw. ist abhängig von Tabelle (1).
2. Geräte für pneumatische Anwendungen
2.1 Angabe gemäß internationaler Standards
(1) Standards gemäß
ISO 6358: 1989 : Pneumatische Fluidtechnik—Komponenten für komprimierbare Flüssigkeiten—
Bestimmung der Durchfluss-Kenndaten
JIS B 8390: 2000 : Pneumatische Fluidtechnik—Komponenten für komprimierbare Flüssigkeiten—
Prüfen von Durchfluss-Kenndaten
(
2) Definition der Durchfluss-Kenndaten
Die Durchfluss-Kenndaten sind das Ergebnis des Vergleichs zwischen Leitwert für Schallgeschwindigkeit C und
kritischem Druckverhältnis b.
Leitwert für Schallgeschwindigkeit
C
: Werte, die den vorbeiströmenden Mengendurchfluss eines Gerätes bei gedrosselter
Strömungsbedingung durch das Produkt des absoluten Eingangsdrucks und der
Dichte unter Standardbedingungen teilen.
Kritisches Druckverhältnis
b
: Das Druckverhältnis wird zum gedrosselten Durchfluss (Ausgangs-/Eingangsdruck),
wenn es geringer als diese Werte ist. (Kritisches Druckverhältnis)
Turbulente Strömung : Ist der Durchfluss, bei dem der Eingangsdruck höher ist als der Ausgangsdruck und
bei dem in bestimmten Teilen der Anlage Schallgeschwindigkeit erreicht wird. Der
gasförmige Mengendurchfluss ist proportional dem Eingangsdruck und unabhängig
vom Ausgangsdruck. (turbulente Strömung)
Strömung im Unterschallbereich
: Durchfluss, der höher als das kritische Druckverhältnis ist.
Standardbedingung
:
Drucklufttemperatur 20°C, absoluter Druck 0.1 MPa (= 100 kPa = 1 bar), relative
Luftfeuchtigkeit 65%.
Sie wird durch hinzufügen der Abkürzung (ANR) hinter der Einheit für das Luftvolumen dargestellt.
(Standard-Referenzatmosphäre)
Standard gemäß: ISO 8778: 1990 Pneumatische Fluidtechnik—Standard-Referenzatmosphäre,
JIS B 8393: 2000: Pneumatische Fluidtechnik—Standard-Referenzatmosphäre
(3) Durchfluss-Formel
Sie kann anhand der folgenden Einheit dargestellt werden.
Wenn
P2 + 0.1
————
b, turbulente Strömung
P1 + 0.1
293
Q = 600 x C (P1 + 0.1)
————
·····························································(1)
273 +
t
Wenn
P2 + 0.1
———— >
b, Strömung im Unterschallbereich
P1 + 0.1
P2 + 0.1
———— b
P
1 + 0.1
Q = 600 x C (P1 + 0.1) —————— ———— ···························· (2)
1 – b
Q
:
Druckluft-Durchflussrate [dm
3
/min (ANR)], dm
3
(Kubikdezimeter) der SI-Einheit dürfen auch als L (Liter) eingesetzt werden. 1 dm
3
= 1 L
2
293
273 + t
Angabe durch
internationalen Standard
C, b
Andere
Darstellungen
S
Cv
Cv
Standards gemäß
ISO 6358: 1989
JIS B 8390: 2000
JIS B 8390: 2000
Geräte: JIS B 8373, 8374, 8375, 8379, 8381
IEC60534-2-3: 1997
JIS B 2005: 1995
Geräte: JIS B 8471, 8472, 8473
ANSI/(NFPA)T3.21.3: 1990
Tabelle (1) Angabe der Durchfluss-Kenndaten
Av
Geräte zur
Prozess-
mediensteuerung
Geräte für
pneumatische
Anwendungen
Entsprechende
Geräte
29