Datasheet
empfohlen
nicht akzeptabel
Abb. 2 Schlauchverbindung mit Band
Abb. 1 Empfohlene Konfiguration der Leitungsverlegung
Gerader
Leitungsabschnitt
Montageabstand A
Vor der Inbetriebnahme beachten.
Die zusätzlichen Sicherheitshinweise auf der Katalogumschlagseite, dem Handbuch "Sicherheitshinweise
zum Umgang mit SMC-Produkten" (M-EU03-3) und der Installations- und Wartungsanleitung sind ebenfalls
zu beachten.
Das Handbuch und die Anleitung stehen auf der SMC Homepage http://www.smc.de zum Download bereit.
Empfohlene Bedingungen für die Leitungsverlegung
1.
Sehen Sie beim Anschluss von Schläuchen mit
Steckverbindungen für den Schlauch eine Reservelänge vor,
wie in Abb. 1, „Empfohlene Leitungskonfiguration“ gezeigt.
Achten Sie bei der Verbindung der Leitungen mit einem Kabelbinder
o.Ä. außerdem darauf, dass die Steckverbindungen keiner externen
Krafteinwirkung ausgesetzt werden (siehe Abb. 2.)
4.
Leitungsanschluss
Beachten Sie beim Anschließen der Leitungen die korrekte
Anschlussbelegung.
5.
Vermeiden Sie die direkte Verbindung zwischen einem
Druckregler und dem Ventil. Da beide Geräte Schaltvibrationen
erzeugen, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
6.
Die Größe der Versorgungsleitung sollte mit der
Anschlussgröße des Ventils übereinstimmen.
Wird der Querschnitt am Ventileingang reduziert, kann es
durch die damit entstandene Differenzdruckänderung zu
Fehlfunktionen kommen.
Anzugsdrehmomente für Leitungsanschlüsse
Anschlussgewinde
Rc1/8
Rc1/4
Rc3/8
Rc1/2
Rc3/4
Rc1
7 bis 9
12 bis 14
22 bis 24
28 bis 30
36 bis 38
korrektes Anzugsdrehmoment [Nm]
Leitungsanschluss
Achtung
3.
Korrektes Anzugsdrehmoment beachten.
Folgende Anzugsdrehmoment sind beim Montieren von
Schraub- und Steckverbindungen zu verwenden.
Serie VXD
Produktspezifische Sicherheitshinweise 3
Schlauch-
größe
Montageabstand
A
mm
Polyamid-Schlauch
Soft Polyamid-Schlauch
Polyurethan-Schlauch
min. 44
min. 84
min. 89
min. 112
min. 140
min. 168
min. 35
min. 66
min. 70
min. 88
min. 110
min. 132
min. 25
min. 39
min. 57
min. 52
min. 69
min. 88
gerade
Leitungsabschnittslänge
ø1/8"
ø6
ø1/4"
ø8
ø10
ø12
min. 16
min. 30
min. 32
min. 40
min. 50
min. 60
Verdrahtung
Achtung
1. Als Faustregel sollten elektrische Kabel mit einem
Querschnitt von 0.5 bis 1.25 mm
2
zur Verdrahtung
verwendet werden.
Vermeiden Sie außerdem Krafteinwirkungen auf die
Kabel.
2. Verwenden Sie elektrische Schaltkreise mit
vibrationsunempfindlichen Kontakten.
3.
Verwenden Sie eine Spannung innerhalb eines Werts
von ±10% der Nennspannung. Bei DC-Ansteuerung
mit kurzer Ansprechzeit, sollte die Abweichung max.
±5% der Nennspannung betragen. Beachten Sie auch
den Spannungsabfall über dem Anschlusskabel.
4. Wenn Spannungsspitzen die Funktion des
elektrischen Schaltkreises beeinträchtigen, ist eine
Funkenlöschung parallel zum Elektromagneten zu
installieren. Sie können eine Anschlussart wählen,
die einen Schaltkreis zum Schutz vor Überspannung
hat (Spannungsspitzen können jedoch auch mit
Schutzbeschaltung auftreten. Wenden Sie sich in
diesem Fall bitte an SMC.)
Betriebsumgebungen
Warnung
1.
Nicht in der Nähe von korrosiven Gasen,
Chemikalien, Salzwasser, Wasser oder Wasserdampf
oder in einer Umgebung verwenden, in der das
Produkt in direkten Kontakt mit diesen Substanzen
kommen kann.
2.
Setzen Sie die Ventile nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen ein.
3. Nicht an Orten verwenden, die Vibrationen und
Stoßkräften ausgesetzt sind.
4.
Nicht an Orten verwenden, an denen das Produkt der
Wärmestrahlung benachbarter Hitzequellen ausgesetzt
ist.
5. Treffen Sie ausreichende Schutzmaßnahmen, falls
die Geräte mit Wasser, Öl oder Schweißspritzern
usw. in Kontakt kommen.
43