Datasheet
Auswahl
Warnung
Design
Design
1.
Verwenden Sie das Produkt nicht als Notausschaltventil o.Ä.
Die in diesem Katalog beschriebenen Ventile sind nicht für
Sicherheitsanwendungen (z. B. zur Verwendung als Notausschaltventil)
ausgelegt. Werden die Ventile in derartigen Systemen eingesetzt, müssen
zusätzliche verlässliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
2. Langzeitansteuerung
Die Elektromagnetspule erzeugt Wärme, wenn sie sich
fortwährend im bestromten Zustand befindet. Vermeiden Sie die
Verwendung in eng verschlossenen Behältern. Installieren Sie die
Ventile in einer gut belüfteten Umgebung. Berühren Sie es weder
im geschalteten Zustand noch unmittelbar danach.
3. Flüssigkeitskreislauf
Montieren Sie beim Einsatz des Ventils mit flüssigen Medien
ein Überdruckventil im System. Das verhindert Schäden durch
thermische Ausdehnung.
4. Antrieb von Zylindern o.Ä.
Wenn mit dem Ventil Antriebe wie beispielsweise Zylinder
gesteuert werden sollen, müssen geeignete Maßnahmen
getroffen werden, um potentielle Gefahren, die beim Betrieb
eines Antriebs vorhanden sind, auszuschalten.
5. Haltedruck (inkl. Vakuum)
Da Ventile innere Druckluftleckagen aufweisen können, sind sie
nicht zur Druck- bzw. Vakuumkonstanthaltung in einem
Druckgefäß geeignet.
6.
Installieren Sie einen Kabeleingang mit Schutzrohr,
wenn die Ausführung mit Klemmenkasten als
Äquivalent für die IP65-Schutzklasse verwendet wird.
7.
Wenn durch große Druckschwankungen, Wasserschlag
oder andere Stöße auf das Ventil einwirken, kann es
beschädigt werden. Vermeiden Sie derartige Situationen.
2. Medium
1) Art des Betriebsmediums
Wählen Sie aus der nachstehenden Tabelle ein geeignetes Ventil
für das Medium aus. Bevor Sie ein Betriebsmedium einsetzen,
überprüfen Sie anhand dieses Katalogs, ob es mit den Materialien
der Ventilmodelle zusammen einsetzbar ist. Die kinematische
Viskosität von max. 50 mm
2
/s darf nicht überschritten werden.
Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an SMC.
2) Brennbare Öle, Gase
Beachten Sie die Angaben zur internen und externen Leckage.
3) Korrosive Gase
Korrosive Gase können Spannungskorrosion, Risse oder
andere Schäden verursachen. Sie sind deshalb nicht für
Ventile dieses Katalogs geeignet.
4)
Je nach Wasserqualität kann ein Messinggehäuse
korrodieren, was zu einem internen Leck führt. Wählen Sie in
diesem Fall ein Ventil mit Gehäuse aus rostfreiem Stahl aus.
5) Verwenden Sie ein Ventil mit der Option ölfrei, wenn keine
Ölpartikel in den Kanal gelangen dürfen.
6) Einige der in diesem Katalog aufgeführten Medien können
aufgrund der Einsatzbedingungen eventuell nicht verwendet
werden. Die Verwendungsliste gibt allgemeingültige
Verwendungsbereiche an. Bei der Auswahl eines Modells ist
jedoch eine genaue Prüfung der Eignung erforderlich.
3. Qualität des Mediums
<Druckluft>
1) Verwenden Sie saubere Druckluft.
Verwenden Sie keine Druckluft, die Chemikalien,
synthetische Öle mit organischen Lösungsmitteln, Salz oder
korrosive Gase usw. enthält, da dies zu Schäden oder
Funktionsstörungen führen kann.
2) Installieren Sie einen Luftfilter.
Installieren Sie einen Luftfilter eingangsseitig der Nähe des
Ventils. Es sollte ein Filtrationsgrad von 5 μm oder feiner
gewählt werden.
3) Installieren Sie einen Nachkühler oder Lufttrockner usw.
Druckluft, die große Mengen an Kondensat enthält, kann
Fehlfunktionen des Ventils oder an anderen pneumatischen
Geräten verursachen. Um dies zu vermeiden, installieren
Sie einen Nachkühler, Lufttrockner o.Ä.
4)
Entfernen Sie übermäßigen Kohlestaub durch die Installa-
tion eines Mikrofilters an der Eingangsseite des Ventils.
Wird durch den Kompressor übermäßiger Kohlestaub
erzeugt, kann sich dieser im Ventil ansetzen und Fehlfunk-
tionen verursachen.
Ventil verwendbare Medien
für Druckluft
für Wasser
für Öl
für Heißwasser
für Hochtemperaturöl
Druckluft
Druckluft/Wasser
Druckluft/Wasser/Öl
Druckluft (bis 99°C)/Wasser/Heißwasser
Druckluft (bis 99°C)/Wasser/Hochtemperaturöl
Serie VXD
Produktspezifische Sicherheitshinweise 1
Vor der Inbetriebnahme beachten.
Die zusätzlichen Sicherheitshinweise auf der Katalogumschlagseite, dem Handbuch "Sicherheitshinweise
zum Umgang mit SMC-Produkten" (M-EU03-3) und der Installations- und Wartungsanleitung sind ebenfalls
zu beachten.
Das Handbuch und die Anleitung stehen auf der SMC Homepage http://www.smc.de zum Download bereit.
Auswahl
Warnung
1. Minimaler Betriebsdifferenzdruck
Beachten Sie, dass, selbst wenn die Druckdifferenz bei
geschlossenem Ventil über der Mindest-Betriebsdruckdifferenz
liegt, sie beim Öffnen des Ventils je nach Leistung der
Versorgungsquelle (Pumpen, Kompressoren, etc.) oder der Art
der Verrohrung (Reduzierung durch Bögen, aufgrund von
Krümmern, Abzweigungen, oder Verengungen/Düsen am Ende
des Rohres) unterhalb der Mindest-Betriebsdruckdifferenz fallen
kann. Wenn das Produkt unterhalb des Mindest-Betriebsdrucks
verwendet wird, wird der Betrieb instabil, was zu Fehlern beim
Öffnen/Schließen des Ventils oder Flattern, bzw. zu Störungen
aufgrund ungenügender Druckdifferenz führen kann. Wählen Sie
eine geeignete Ventilgröße aus, Bezug nehmend auf die
Durchfluss-Werte und die Durchflusskennlinien (Seite 34 bis 40).
41