Datasheet
Pilotgesteuertes 2/2-Wege-Elektromagnetventil
Serie VXD
Schutzart
IP65
Schutzart
IP65
Flammenbeständig
gemäß UL94V-0
Flammenbeständig
gemäß UL94V-0
Geräuscharme
Konstruktion
Geräuscharme
Konstruktion
Schaltgeräusche reduziert
durch Dämpfungsscheibe
AnschlussvariantenAnschlussvarianten
mit Gewinde, Steckverbindung
Leistungsaufnahme:Leistungsaufnahme:
Verbesserte
Korrosionsbeständigkeit
des Ankers
Verbesserte
Korrosionsbeständigkeit
des Ankers
GehäusematerialGehäusematerial
Aluminium (VXD2
3
A
)
Kunststoff (VXD2
3
A
)
C37 (Messing)
rostfreier Stahl
(VXD2
4
B
bis 2
6
D
)
C37 (Messing)
rostfreier Stahl
(VXD2
3
A
bis 2
6
D
)
Größe
Nennweite
Gehäuse-
material
SteckverbindungGewinde
ø10 ø3/8" ø12
Anschlussgröße
8A
10A
15A
10A
15A
20A
25A
Modell
VXD2
3
A
VXD2
4
B
VXD2
5
C
VXD2
6
D
10 mmø
Aluminium
Kunststoff
C37 (Messing)
rostfreier Stahl
C37 (Messing)
rostfreier Stahl
C37 (Messing)
rostfreier Stahl
C37 (Messing)
rostfreier Stahl
15 mmø
20 mmø
25 mmø
1/4 3/8 3/4 1
1/2
Druckluft
Wasser/Öl/Heißwasser/
Hochtemperaturöl
4.5 W (VXD23 bis 25)
7 W (VXD26)
Integrierter Vollweggleichrichter
(AC-Ausführung: Isolationsklasse B/H)
Integrierter Vollweggleichrichter
(AC-Ausführung: Isolationsklasse B/H)
Längere Lebensdauer
Die Lebensdauer wurde durch die Sonderkonstruktion verlängert.
(verglichen mit herkömmlicher Spule mit Kurzschlussring)
Verringertes Brummgeräusch
Die Umwandlung in Gleichspannung durch einen
Vollweggleichrichter sorgt für weniger Brummgeräusche.
Reduzierte Scheinleistung
(Klasse B, N.C.-Ventil)
10 VA → 7 VA (VXD23 bis 25)
20 VA →
9.5 VA (VXD26)
Verbesserte AUS-Ansprechzeit
Sonderkonstruktion zur Verbesserung der AUS-Ansprechzeit, bei
Verwendung einer Flüssigkeit mit höherer Viskosität wie z.B. Öl.
Geräuscharme Konstruktion
Sonderkonstruktion zur Verringerung des Schlaggeräusches während des Betriebs.
Optimierter ZwischenraumOptimierter Zwischenraum
Dank des Puffers und des neuen Abstands wurde das
Aufprallgeräusch des Kerns im eingeschalteten
Zustand reduziert (bei geöffnetem Ventil). Der Abstand
sorgt bei Verwendung von Flüssigkeiten mit hoher
Viskosität, wie z. B. Öl, dafür, dass der Anker nicht
haften bleibt und für eine verbesserte Ansprechzeit
beim Ausschalten des Ventils (schließen).
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
Druckluft
ÖlÖl
Wasser
Heißwasser
(99°C)
Heißwasser
(99°C)
Hochtemperaturöl
(99°C)
Hochtemperaturöl
(99°C)
Hochtemperaturöl
(99°C)
Hochtemperaturöl
(99°C)
Merkmale 1