Datasheet

Elektrischer Anschluss
Serie VX21/22/23
Produktspezifische Sicherheitshinweise 4
Bitte vor der Inbetriebnahme zu beachten.
Die zusätzlichen Sicherheitshinweise auf der Katalogumschlagseite, dem Handbuch "Sicherheitshinweise
zum Umgang mit SMC-Produkten" (M-EU03-3) und der Installations- und Wartungsanleitung sind ebenfalls
zu beachten.
Das Handbuch und die Anleitung stehen auf der SMC Homepage http://www.smc.eu zum Download bereit.
q
w
Gummidichtung
Unterlegscheibe
Stecker
Klemmschraube mit Flansch
Anzugsdrehmoment von 0.5 bis 0.6 N·m
Dichtung
Klemmschraube
Anzugsdrehmoment von 0.5 bis 0.6 N·m
Kompatible Kabel
Anm.)
(äußerer Kabeldurchmesser
von 6 bis 12 mm)
2
3
+
1
2: –
(+)
1: +
(–)
DIN-Terminal
Beachten Sie beim Anschließen des DIN-Terminals an die
Stromversorgung das unten dargestellte Verdrahtungs-
schema.
Eingegossenes Kabel
Spulenklasse B: AWG20 Außendurchmesser der Isolierung von 2.5 mm
Spulenklasse H: AWG18 Außendurchmesser der Isolierung von 2.1 mm
Achtung
ohne Polarität
s
Verwenden Sie ein Hochleistungskabel mit einem Außendurchmesser
von 6 bis 12 mm.
s
Beachten Sie die spezifischen Anzugsdrehmomente.
Nennspannung
DC
100 VAC
200 VAC
weitere AC-Nennspannungen
q
schwarz
blau
rot
grau
w
rot
blau
rot
grau
Anschlusskabelfarbe
Terminal-Nr.
DIN-Terminal
1
+ (–)
2
– (+)
Anm.) Bei einem äußeren Kabeldurchmesser von 9 bis 12 mm sind die
inneren Gummiteile der Dichtung vor dem Anschluss zu entfernen.
ohne Polarität
∗∗ nur Spulenklasse B
Achtung
Betriebsumgebungen
Warnung
1.
Nicht in der Nähe von korrosiven Gasen,
Chemikalien, Salzwasser, Wasser oder Wasserdampf
oder in einer Umgebung verwenden, in der das
Produkt in direkten Kontakt mit diesen Substanzen
kommen kann.
2.
Setzen Sie die Ventile nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen ein.
3. Nicht an Orten verwenden, die Vibrationen und
Stoßkräften ausgesetzt sind.
4.
Nicht an Orten verwenden, an denen das Produkt der
Wärmestrahlung benachbarter Hitzequellen ausgesetzt ist
.
5.
Treffen Sie ausreichende Schutzmaßnahmen, falls die Geräte
mit Wasser, Öl oder Schweißspritzern usw. in Kontakt kommen.
Wartung
Warnung
1. Filter und Siebe
1) Achten Sie darauf, dass Filter und Siebe nicht verstopfen.
2) Ersetzen Sie die Filterelemente, wenn der Druckabfall am
Gerät 0.1 MPa erreicht, spätestens jedoch nach einem Jahr.
3) Reinigen Sie die Siebe, wenn der Druckabfall 0.1 MPa erreicht
.
2. Schmierung
Wenn Sie eine Schmierung vornehmen, muss diese dauerhaft
fortgeführt werden.
3. Lagerung
Wenn das Ventil nach dem Betrieb mit Wasser usw. für
längere Zeit nicht benutzt wird, muss sämtliche Flüssigkeit
beseitigt werden, um Rostbildung sowie Verschleiß der
Gummimaterialien zu verhindern.
4.
Lassen Sie regelmäßig das Kondensat aus dem Luftfilter ab.
1. Demontage des Produkts
Die Ventile erhitzen sich stark, wenn sie mit Hochtemperatur-
medien benutzt werden. Sorgen Sie für eine ausreichende
Abkühlung der Ventile, bevor Sie mit der Demontage begin-
nen. Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr.
1)
Schalten Sie die Medienzufuhr ab und entlüften Sie das System.
2) Spannungsversorgung abschalten
3) Demontieren Sie das Produkt
2. Betrieb bei geringer Schaltfrequenz
Die Ventile sollen mindestens einmal innerhalb 30 Tage
geschaltet werden. Um den optimalen Betrieb zu
gewährleisten ist alle 6 Monate eine Inspektion durchzuführen.
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Warnung
1. Besteht die Möglichkeit, dass Rückdruck auf das
Ventil einwirkt, treffen Sie bitte Gegenmaßnahmen.
Montieren Sie beispielsweise ein Rückschlagventil
auf der Ausgangsseite des Ventils.
2. Installieren Sie bei Problemen mit Wasserschlag ein
Gerät zur Wasserschlagentlastung (Speicher usw.)
oder verwenden Sie ein Wasserschlag-
Entlastungsventil von SMC (Serie VXR). Nähere
Angaben erhalten Sie von SMC.
40