Datasheet
19
Technische und massliche Änderungen vorbehalten
2/2 und 3/2-Wege Elektromagnetventil zur Steuerung von
Medien/Sicherheitshinweise 3
Serie
VDW
Stellen Sie sicher, dass die Hinweise vor Inbetriebnahme gelesen werden.
Verdrahtung
Achtung
1.Verwenden Sie generell Kabel mit einem Querschnitt von min. 0.5
bis 1.25mm
2
oder grösser.
Vermeiden Sie ausserdem grosse Krafteinwirkungen auf die
Kabel.
2.Verwenden Sie elektrische Schaltkreise mit vibrationsfreien
Kontakten.
3.Die Betriebsspannung darf bis zu ±10% von der Spulen-
nennspannung abweichen. Halten Sie die Betriebsspannung bei
Anwendungen mit Gleichstromversorgung, bei denen eine kurze
Ansprechzeit erforderlich ist, innerhalb ±5% der Nennspannung.
Der Spannungsabfall erfolgt über dem Kabelabschnitt, mit dem
die Spule verdrahtet ist.
Elektrischer Anschluss
Achtung
1
2
Spulennennspannung
DC (ohne Polarität)
Schwarz Rot
Kabelfarbe
Elektrische Schaltschema
Achtung
Wechselspannung
Ventil
Gleichrichter
Zenerdiode
1 ( )
2 ( )
Einsatzumgebung
Warnung
1.Setzen Sie Ventile nicht in Umgebungen ein, in denen die
Atmosphäre mit ätzenden Gasen, Chemikalien, Salzwasser,
Wasser oder Dampf durchsetzt ist bzw. wo das Produkt in direk-
ten Kontakt mit diesen Stoffen gelangt.
2.Nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen einsetzen.
3.Nicht an Orten verwenden, die Vibrationen und Stosskräften aus-
gesetzt sind.
4.Nicht an Orten einsetzen, an denen das Produkt der Strahlung
benachbarter Hitzequellen ausgesetzt ist.
5.Sorgen Sie an Einsatzorten, an denen das Produkt Wasser-
tropfen, Öl- oder Schweissspritzern o.ä. ausgesetzt ist, für ent-
sprechende Schutzvorkehrungen.
Wartung
Warnung
1.Befolgen Sie bei Wartungsarbeiten die im Handbuch beschriebe-
nen Arbeitsschritte.
Falsche Handhabung kann zu Schäden oder Funktionsstörungen am
Gerät und der Ausrüstung führen.
2. Demontage des Produkts
1. Schalten Sie die Mediumszufuhr ab und entlüften Sie das System.
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung ab.
3. Demontieren Sie das Produkt.
3. Betrieb mit niedriger Schaltfrequenz
Schalten Sie die Ventile mindestens einmal alle 30 Tage, um
Funktionsstörungen vorzubeugen. Führen Sie zusätzlich alle sechs
Monate eine Wartungsinspektion durch, um die optimale Leistung des
Produkts sicherzustellen.
Achtung
1.Filter und Siebe
1. Achten Sie darauf, dass Filter und Siebe nicht verstopfen.
2. Tauschen Sie Filter nach einem Jahr aus bzw. früher, wenn der
Druckabfall 0.1MPa erreicht.
3. Reinigen Sie die Siebe, wenn der Druckabfall 0.1MPa erreicht.
4. Lassen Sie regelmässig das Kondensat aus den Filtern ab.
2.Lagerung
Soll das Produkt nach einem Einsatz mit Wasser für länger Zeit (mehr
als ein Monat) gelagert werden, entfernen Sie zuerst gründlich alle
Feuchtigkeit, um Rostbildung und Defekte an den Gummimaterialien
zu verhindern.