Datasheet

15
Technische und massliche Änderungen vorbehalten
Für Luft
Für Wasser
Ermittlung des Volumenstroms für Wasser
• Formel basierend auf Cv-Faktor
Q = 14.2 Cv 10.2⋅ ∆P … l
n
/min
• Formel basierend auf effektivem Querschnitt [Smm
2
]
Q = 0.8 S 10.2 P …… l
n
/min
Ermittlung des Volumenstroms für Luft
1. für Unterschallbereich
wenn, P1 + 0.1013 = (1 bis 1.8941) (P2 + 0.1013)
• Formel basierend auf Cv-Faktor
Q = 4073.4Cv P (P2 + 0.1013) … l
n
/min
• Formel basierend auf effektivem Querschnitt
Q = 226.3S P (P2 + 0.1013) …… l
n
/min
2. für Schallbereich
wenn, P1 + 0.10131.8941 (P2 + 0.1013)
• Formel basierend auf Cv-Faktor
Q = 1972.8Cv(P1 + 0.1013) … l
n
/min
• Formel basierend auf effektivem Querschnitt
Q = 109.6S(P1 + 0.1013) ….… l
n
/min
Q: Volumenstrom [l
n
/min], P: Druckdifferenz (P1P2), P1: Druck stromaufwärts [MPa]
P2: Druck stromabwärts [MPa], S: effektiver Querschnitt [mm
2
],
Cv: Cv-Faktor
100
10
5.0
1.0
0.1
0.001 0.01 0.1 1 10
Druckdifferenz P = (P
1 – P2)
[
MPa]
Volumenstrom Q [l
n
/min]
1. Material
NBR: Nitrilkautschuk
FKM: Fluorkautschuk Handelsnamen: Viton®, Dai-el usw.
Andere
Ablesen
des Dia-
gramms
VDW30 ø2 CV = 0.16
VDW20 ø2.3 CV = 0.18
VDW30 ø4 CV = 0.39
VDW20 ø3.2 CV = 0.3
VDW30
Ø2 CV = 0.16
VDW10 ø1 CV = 0.03
VDW VDW
ø1.6 CV = 0.07
10
20
VDW10
Ø1 CV = 0.03
VDW
Ø1.6 CV = 0.07
10
20
VDW20
Ø2.3 CV = 0.18
VDW30 ø3 CV = 0.28VDW30
Ø3 CV = 0.28
VDW30
Ø4 CV = 0.44
VDW20
Ø3.2 CV = 0.3
Der zur Erzeugung eines Volumenstroms von 300l
n
/min
erforderliche Schallbereichsdruck
für einen Öffnungs-Ø von 2.3 (VDW20) beträgt ca. 0.77MPa P1,
für einen Öffnungs-Ø von 3 (VDW30) beträgt ca. 0.45MPa P1,
für einen Öffnungs-Ø von 4 (VDW30) beträgt ca. 0.24MPa P1.
Ablesen
des Dia-
gramms
Begriffserklärung
Druck
1. Maximale Betriebsdruckdifferenz
Gibt den maximal zulässigen Druckunterschied (Versorgungs-
und Entlüftungsdruckdifferenz) bei Betrieb mit geöffnetem
bzw. geschlossenem Ventil an. Bei einem Entlüftungsdruck
von 0MPa, ist dies zugleich der maximale Betriebsdruck.
2. Maximaler Betriebsdruck
Gibt den innerhalb der Leitungen zulässigen Druck an.
(Leitungsdruck)
(Die Druckdifferenz an der Elektromagnetventileinheit darf die
maximale Betriebsdruckdifferenz nicht überschreiten.)
3.
Prüfdruck
Ist der Druck, der nach einer Rückkehr in den Betriebs-
druckbereich (Wert unter den vorgeschriebenen Betriebs-
bedingungen) ohne Leistungsabfall gehalten werden muss.
Elektrik
1. Spannungsspitzen
Eine hohe Spannung, die kurzzeitig im Schaltelement erzeugt wird,
wenn die Spannungsversorgung abgeschaltet wird.
Zur Erzeugung eines Wasser-Durchflusses von 4l
n
/min bei einer
Druckdifferenz von 0.1MPa, ist ein effektiver Querschnitt mit einem
Cv-Faktor von min. 0.28 (VDW30Ø3) erforderlich
.
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1.0
0
.95
0.95
0.90.9
0.850.85
0.80.8
0.750.75
0
.7
0.7
0
.65
0.65
0.60.6
0.550.55
0.50.5
0
.3
0.3
0.250.25
0.20.2
0.10.1
0.0
5
0.05
0
.95
0.9
0.85
0.8
0.75
0
.7
0
.65
0.6
0.55
0.5
0.450.450.45
0.40.40.4
0.350.350.35
0
.3
0.25
0.2
0.150.150.15
0.1
0.0
5
S = 0.54
S = 1.2
S = 3.2
S = 5.8
S = 2.8
S = 5.0
S = 8.0
VDW10Ø1
VDW Ø1.6
VDW20Ø2.3
VDW20Ø3.2
VDW30Ø2
VDW30Ø3
VDW30Ø4
6050403020
1251007550
10
35030025020015010050
600500400300200100
30025020015010050
600500
400300200100
900800700
600500400300200
10
20
Ventildruck stromabwärts (P2) [MPa]
Ventildruck stromaufwärts P
= 1.0MPa
kritischer
Druck
Unterschall-
bereich
Schall-
bereich
Volumenstrom Q [l
n
/min]
Modellauswahl
Serie
VDW