Brochure
Achtung
Betriebsumgebungen
Warnung
gerader
Leitungsabschnitt
Montage-
abstand
A
Empfohlene Bedingungen für die Leitungsverlegung
1.
Sehen Sie beim Anschluss von Schläuchen mit Steck-
verbindungen für den Schlauch eine Reservelänge vor, wie
in Abb. 1, "Empfohlene Leitungskonfiguration" gezeigt.
Achten Sie bei der Verbindung der Leitungen mit einem Verbindungsband o.Ä.
außerdem darauf, dass die Steckverbindungen keiner externen Krafteinwirkung
ausgesetzt werden (siehe Abb. 2).
Schlauch
Größe
Montageabstand
A
Einheit: mm
Nylon-Schlauch
Weichnylon-Schlauch
Polyurethan-Schlauch
min. 44
min. 56
min. 84
min. 29
min. 30
min. 39
min. 25
min. 26
min. 39
gerader
Leitungsabschnitt
Ø3.2
Ø4
Ø6
min. 16
min. 20
min. 30
1.
Nicht in der Nähe von korrosiven Gasen, Chemikalien,
Salzwasser, Wasser oder Wasserdampf oder in einer
Umgebung verwenden, in der das Produkt in direkten Kontakt
mit diesen Substanzen kommen kann.
2.
Setzen Sie die Ventile nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen ein.
3.
Nicht an Orten verwenden, die Vibrationen und Stoßkräften
ausgesetzt sind.
4.
Nicht an Orten verwenden, an denen das Produkt der
Wärmestrahlung benachbarter Hitzequellen ausgesetzt ist.
5.
Treffen Sie ausreichende Schutzmaßnahmen, falls die Geräte
mit Wasser, Öl oder Schweißspritzern usw. in Kontakt kommen.
Wartung
Warnung
1. Filter und Siebe
1) Achten Sie darauf, dass die Filter und Siebe nicht verstopfen.
2) Ersetzen Sie die Filterelemente, wenn der Druckabfall am
Gerät 0.1 MPa erreicht, spätestens jedoch nach einem Jahr.
3) Reinigen Sie Siebe, wenn der Druckabfall 0.1 MPa erreicht.
2. Schmierung
Wenn Sie eine Schmierung durchführen, führen Sie diese
regelmäßig fort.
3. Lagerung
Wenn die Pumpe nach dem Betrieb mit Wasser usw. für längere Zeit
nicht benutzt wird, muss sämtliche Feuchtigkeit beseitigt werden, um
Rostbildung sowie Verschleiß der Gummimaterialien zu verhindern.
4
. Lassen Sie regelmäßig das Kondensat aus dem Luftfilter ab.
1. Demontage des Produkts
Die Ventile erhitzen sich stark, wenn sie mit
Hochtemperaturmedien benutzt werden. Sorgen Sie für eine
ausreichende Abkühlung der Ventile, bevor Sie mit Arbeiten
beginnen. Bei Berührung besteht Verbrennungegefahr am Ventil.
1)
Schalten Sie die Medienzufuhr ab und entlüften Sie das System.
2) Spannungsversorgung abschalten
3) Demontieren Sie das Produkt.
2. Betrieb bei geringer Schaltfrequenz
Die Ventile sollen mindestens einmal alle 30 Tage geschaltet
werden, um Funktionsstörungen vorzubeugen. Des Weiteren
ist alle 6 Monate eine Inspektion durchzuführen, um den
optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Warnung
1.
Besteht die Möglichkeit, dass Rückdruck auf das Ventil
einwirkt, unternehmen Sie bitte Gegenmaßnahmen.
Montieren Sie beispielsweise ein Rückschlagventil auf
der Ausgangsseite des Ventils.
2.
Installieren Sie bei Problemen mit Wasserhammer ein
Gerät zur Wasserhammerentlastung (Speicher usw.) oder
verwenden Sie ein Wasserhammer-Entlastungsventil von
SMC (Serie VXR). (Nähere Angaben erhalten Sie von SMC.)
Elektrischer Anschluss
Achtung
1.
Als Faustregel sollten elektrische Kabel mit einem Querschnitt
von 0.5 bis 1.25 mm
2
zur Verdrahtung verwendet werden.
Vermeiden Sie außerdem große Krafteinwirkungen auf die
Kabel.
2.
Verwenden Sie elektrische Schaltkreise mit vibrationsfreien
Kontakten.
3.
Verwenden Sie eine Spannung innerhalb eines Werts von
±10% der Nennspannung. Bei DC-Anwendungen, bei denen
eine kurze Ansprechzeit erforderlich ist, sollte die Abweichung
max. ±5% der Nennspannung betragen. Der Wert am
Anschluss an die Spule wird als Spannungsabfall bezeichnet.
4.
Wenn Spannungsspitzen die Funktion des elektrischen
Schaltkreises beeinträchtigen, ist eine Funkenlöschung
parallel zum Elektromagneten zu installieren.
(Spannungsspitzen können jedoch auch mit
Schutzbeschaltung auftreten. Wenden Sie sich für nähere
Angaben bitte an SMC.)
empfohlen
nicht akzeptabel
Abb. 2 Schlauchverbindung mit Band
Abb. 1 Empfohlene Leitungskonfiguration
Serie VDW
Produktspezifische Sicherheitshinweise 3
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise und "Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten"
(M-E03-3) für 2/2- Wege-Elektromagnetventile zur Durchflussregelung. Diese
können Sie von unserer Webseite http://www.smcworld.com/ herunterladen.
14