Datasheet
Generelle Linie (Niederdruck)
Anwendung/Ort, an dem ein hoher Druck benötigt wird
VBA
VBA
VBA VBA
Betriebsdruck:
0.5 MPa
Kolbendurchmesser: ø100
Ausgang: ≈ 3850N
Betriebsdruck:
0.8 MPa
Kolbendurchmesser: ø80
Ausgang: ≈ 4000N
0.5 MPa
ø100
IN 0.5 MPa
E
ø80
OUT 0.8 MPa
P
2
P
1
Zeitersparnis
ohne Rückschlag-
ventil im Bypass
Zeit t (S)
Ausgangsdruck (MPa)
P
2
P
1
0
Druckluftnetz (Versorgungsdruck)
(Druckerhöhung
in 2 Stufen)
VBA22A, VBA42A
IN (Eingang)
Regler
Verstärker-
kammer
A
Antriebs-
kammer
A
Umschaltventil
Kolben
Antriebs-
kammer
B
Verstärker-
kammer
B
Rückschlag-
ventil
OUT
(Ausgang)
E
Kolbenstange
Druckluftbetätigte Ausführung
Pilotdruck
IN (Eingang)
Verstärkerkammer
B
Verstärker-
kammer
A
Kolben
Rückschlagventil
OUT (Ausgang)
Regler
Antriebs-
kammer
A
E
Antriebs-
kammer
B
Umschalt-
ventil
äquivalenter
Ausgang
Schaltplanbeispiel
Funktionsprinzip
Von der IN-Seite strömt Druckluft durch das Rückschlagventil in die Verstärkerkammern A und B. Gleichzeitig wird Druckluft über den Regler und das Schaltventil
in die Antriebskammer B geleitet. Daraufhin gelangt die Druckluft aus der Antriebskammer B und der Verstärkerkammer A zum Kolben, wodurch die Druckluft in
Verstärkerkammer B komprimiert wird. Durch die Bewegung des Kolbens wird die komprimierte Druckluft über das Rückschlagventil zur OUT-Seite geleitet. Wenn der
Kolben die Endposition erreicht, schaltet das Schaltventil um, so dass Antriebskammer B ent- und Antriebskammer A belüftet wird. Durch die Rückbewegung des
Kolbens komprimiert der Druck
von Verstärkerkammer B und Antriebskammer A die Druckluft in Verstärkerkammer A, die dann zur OUT-Seite geleitet wird. Der
oben beschriebene Prozess wird wiederholt, so dass kontinuierlich komprimierte Druckluft von der IN-Seite zur OUT-Seite zugeführt wird. Der Ausgangsdruck wird
manuell über den Regler eingestellt. Die Druckeinstellung der Antriebskammer erfolgt über die Rückführung des Ausgangsdrucks.
• Wenn nur bestimmte Anlagenteile eine Druckluftversorgung mit hohem Druck
benötigen, besteht die Möglichkeit, die Druckverstärker nur dort zu installieren.
Somit kann das Gesamtsystem eine Druckluftversorgung mit geringem Druck
verwenden und nur bestimmten Anlagenteilen wird Luft mit hohem Druck zugeführt.
• Wenn der Antrieb nicht seine Ausgangsleistung erbringt und es
aufgrund von Platzbeschränkungen nicht möglich ist, ihn durch
einen größeren Antrieb zu ersetzen, kann mithilfe des
Druckverstärkers der Druck erhöht werden. Somit kann die
Ausgangsleistung erhöht werden, ohne den Antrieb auszutauschen.
• Wenn eine kleine Zylindergröße mit gleicher Kraft gewünscht wird,
steht damit eine kompakte Antriebseinheit zur Verfügung.
• Wenn ein Tank o. Ä. aus einer Quelle mit Netzdruck gefüllt werden
muss, kann ein Kreislauf mit Rückschlagventil verwendet werden.
Die Befüllzeit wird verkürzt, indem der Eingangsdruck das
Rückschlagventil passiert.
•
Wenn nur eine Seite des Zylinders betrieben wird, können
Druckverstärker ausschließlich auf den entsprechenden Linien
installiert werden. Der Gesamt-Druckluftverbrauch wird somit
gesenkt.
VBA1111
VBA10A, VBA20A, VBA40A, 43A
Zunächst passiert der Einlassdruck (P
1
) das Rückschlagventil, füllt
P
2
und resultiert in P
1
= P
2
.
Serie VBA
Tc Ts
øD
L
P2P3P1
ENDE
START
100
100
200
1
0.5
30
0.5
0.8
NEIN
NEIN
NEIN
JA
JA JA JA
JA
Überprüfen Sie die Lebensdauer, wenn das Produkt über längere Zeiträume ständig in Betrieb ist.
Ist die Lebensdauer geringer als benötigt, wählen Sie einen größeren Druckverstärker.
Drucktank aus der unten
stehenden Tabelle wählen.
Pulsationen vermeiden
(max. 0.05 MPa)
Befüllzeit T≤ Ts?
Erfüllen Sie bei der
Auswahl die
geforderten
Bedingungen.
Berechnen Sie den
nötigen Durchfluss Q.
Auswahl der Größe
des Druckverstärkers
anhand der
Durchfluss-Kennlinien.
Berechnen Sie das
Tankvolumen V.
Wählen Sie einen
Tank mit einem
Volumen größer als V.
Berechnen Sie die
Zeit T anhand der
Befüll-Kennlinien.
Anzahl der
Druckverstärker (Z)
erhöhen, um T zu
verringern.
Bestell-Nr. Tank
VBAT05A
VBAT10A
VBAT20A
VBAT38A
VBA10A
VBA10A
—
—
—
VBA2A
VBA2A
VBA2A
—
—
VBA4A
VBA4A
Kombination verwendbarer Modelle
inneres Volumen
Größenbestimmung (Die Größenbestimmung kann über das SMC-Energiesparprogarmm Ver. 3.1 erfolgen.
Wenden Sie sich bitte an Ihren SMC-Vertreter.)
untere Grenze Tankdruck P2
Druck
Hub
obere Grenze Tankdruck P3
Eingangsdruck P1
Zeit
erforderlicher
Versorgungsdruck zum Zylinder
P2
Beispiel
Voraussetzungen:
D [mm]: Kolbendurchmesser
L [mm]: Zylinderhub
W [mm/s]:
Zylinder-Betriebsgeschwindigkeit
C [Stk.]: Anzahl der Zylinder
Tc [s]: Betriebszeit des Zylinders
Ts [s]: Stoppzeit des Zylinders
P1 [MPa]: Eingangsdruck
P2 [MPa]
Anm. 1)
:
erforderlicher Versorgungs-
druck zum Zylinder
Anm. 1) P
2
ist der erforderliche Versorgungsdruck zum Zylinder. Stellen Sie den Druck mithilfe eines Reglers auf den unteren
Grenzwert für den Tankdruck ein. Stellen Sie den Druck unter Berücksichtigung des max. Betriebsdrucks der verwendeten Anlage ein.
Anm. 2)
P3 ist der Ausgangsdruck des Druckverstärkers und gleichzeitig die Obergrenze des Tankdrucks.
Andere Bedingungen:
Q [l/min (ANR)]: notwendiger Durchfluss
Qb [l/min (ANR)]: Durchfluss am Auslass des Druckverstärkers
Tc [s]: Hubzeit des Zylinders
K: doppeltwirkender Zylinder: 2, einfachwirkend: 1
P3 [MPa]
Anm. 2)
: zu befüllender Tankdruck
T1 [s]: Befüllzeit (Zeit zum Befüllen auf P2)
T2 [s]: Befüllzeit (Zeit zum Befüllen auf P3)
T [s]: Befüllzeit (Zeit zum Befüllen auf P2 bis P3)
Z: Anzahl Druckverstärker
Durchfluss?
Q [l/min (ANR)] =
π x D
2
x W
x
(P
2
+ 0.101)
x 60 x
C
4 x 10
6
0.101
Q =
π x 100
2
x 200 (0.8 + 0.101)
x 60 x 1 = 841
[l/min (ANR)]x
4 x 10
6
0.101
Entnehmen Sie die Angaben aus den
"Durchfluss-Kennlinien" auf den Seiten 3 und 4.
VBA2A: Qb = 600 [l/min (ANR)]
VBA4A: Qb = 1050 [l/min (ANR)]
NEIN: kein Tank nötig
Das Modell
VBA4A
kann den notwendigen Druck erreichen.
Das Modell
VBA2A
kann den notwendigen Druck nicht erreichen.
(P3 – P2) x 9.9
V [l] =
(Q – Qb/2) x (Tc xK/60)
V = = 4.6 [l]
(1.0 – 0.8) x 9.9
Wählen Sie das Modell
VBAT10A
, das direkt an das
Modell
VBA2A angeschlossen werden kann
.
(841 – 600/2) x (0.5 x 2/60)
Entnehmen Sie die Angaben aus den "Befüll-Kennlinien" auf den Seiten 3 und 4.
T = ( ) x = 3.5 [s]
T [s] = ( ) x
T
2
– T
1
V
10
4.6
10
Z
11.5 – 3.8
1
Stoppzeit Ts
auf Befüllzeit T oder mehr
ausweiten?
Achtung
Verwenden Sie das Modell VBA1111 (Druckverstärkungsverhältnis 1:4)
mit einem Druckverstärkungsverhältnis von 1:2 bis 1:4. Für das Modell
VBA10A (Druckverstärkungsverhältnis 1:2) wird die Verwendung eines
Druckverstärkungsverhältnisses geringer als 1:2 empfohlen. Dies
resultiert in einem stabilen Betrieb und einer erhöhten Lebensdauer.
Das Volumen des Eingangs-Versorgungsdrucks ist ca. doppelt so groß
wie das Volumen an der Ausgangsseite. {ca. 2-mal
(Druckanstiegsverhältnis 2), ca. 4-mal (Druckanstiegsverhältnis 4)}. Das
Volumen der Eingangsseite des Druckverstärkers muss der Summe aus
dem Durchfluss in die Ausgangsseite und dem Entlüftungsvolumen aus
dem EXH-Ausgang (für den Antrieb) entsprechen.
5 l
10
l
20 l
38
l
Druckverstärker
Serie VBA
5