Datasheet

12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Befüllzeit pro 10 Liter t (s)
1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2.0
Druckzunahmerate P
2
/P
1
1.0
0.8
0.6
0.4
0.2
Ausgangsdruck (MPa)
0 200 400 600 800 1000 1200
Ausgangsvolumenstrom (l/min (ANR))
1.04
1.02
1.
0
0.98
0.96
0.94
Ausgangsdruck (MPa)
0 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1
Eingangsdruck (MPa)
1.0
0.8
0.6
0.4
0.2
Ausgangsdruck (MPa)
0 500 1000 1500 2000
Ausgangsvolumenstrom (l/min (ANR))
1.04
1.02
1.0
0.98
0.96
0.94
Ausgangsdruck (MPa)
0 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1
Eingangsdruck (MPa)
5
4
3
2
1
0
Befüllzeit pro 10 Liter t (s)
1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2.0
Druckzunahmerate P
2
/P
1
60
50
40
30
20
10
0
Befüllzeit pro 10 Liter t (s)
1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0
Druckzunahmerate P
2
/P
1
2
1.5
1
0.5
Ausgangsdruck (MPa)
0 100 200 300 400
Ausgangsvolumenstrom (l/min (ANR))
1.1
1.05
1.
0
0.95
0.
9
0.85
0.
8
Ausgangsdruck (MPa)
0 0.50.4 0.6 0.7 0.8 0.9 1
Eingangsdruck (MPa)
P
1
= 0.5 MPa
P1 = 0.4 MPa
P1 = 0.3 MPa
VBA20A, 22A
VBA20A, 22A
Durchfluss-Kennlinien
Befüll-Kennlinien
eingestellter Wert
VBA40A, 42A
VBA40A, 42A
P1 = 0.5 MPa
P1 = 0.4 MPa
P1 = 0.3 MPa
Durchfluss-Kennlinien
Befüll-Kennlinien
eingestellter Wert
VBA10A
VBA10A
Durchfluss-Kennlinien
Druck-Kennlinien Druck-Kennlinien Druck-Kennlinien
Befüll-Kennlinien
P
1
= 1.0 MPa
P
1
= 0.75 MP
a
P
1
= 0.5 MPa
P
1
= 0.4 MP
a
P
1
= 0.3 MPa
P1 = P2
eingestellter Wert
Eingangsdruck: 0.7 MPa
Ausgangsdruck: 1.0 MPa
Durchfluss: 20 l/min (ANR)
Eingangsdruck: 0.7 MPa
Ausgangsdruck: 1.0 MPa
Durchfluss: 20 l/min (ANR)
Eingangsdruck: 0.7 MPa
Ausgangsdruck: 1.0 MPa
Durchfluss: 20 l/min (ANR)
Zeitaufwand, um Behälterdruck bei 0.5 MPa
Versorgungsdruck von 0.7 MPa auf 0.95 MPa
zu erhöhen:
Für das Druckanstiegsverhältnis von 1.4 bis 1.9
zeigt der Graph eine Befüllzeit von
(23 6) = 17 Sek. (t) an. Die Befüllzeit (T)
für einen 10 l- Tank ist dementsprechend:
P
2
P
1
0.7
0.5
= = 1.4 = 1.9 = 1.6 = 2.0
P
2
P
1
0.95
0.5
=
T = t x = 17 x = 17 (s).
V
10
10
10
Zeitaufwand, um Behälterdruck bei 0.5 MPa
Versorgungsdruck von 0.8 MPa auf 1.0 MPa
zu erhöhen:
Für das Druckanstiegsverhältnis von 1.6 bis 2.0
zeigt der Graph eine Befüllzeit von
(11.5 3.8) = 7.7 Sek. (t) an. Die Befüllzeit (T)
für einen 100
l- Tank ist dementsprechend:
P
2
P
1
0.8
0.5
=
P
2
P
1
1.0
0.5
=
T = t x = 7.7 x = 77 (s).
V
10
100
10
Zeitaufwand, um Behälterdruck bei 0.5 MPa
Versorgungsdruck von 0.8 MPa auf 1.0 MPa
zu erhöhen:
Für das Druckanstiegsverhältnis von 1.6 bis 2.0
zeigt der Graph eine Befüllzeit von
(3.5 1.1) = 2.4 Sek. (t) an. Die Befüllzeit (T)
für einen 100
l- Tank ist dementsprechend:
P
2
P
1
0.8
0.5
= = 1.6 = 2.0
P
2
P
1
1.0
0.5
=
T = t x = 2.4 x = 24 (s).
V
10
100
10
Serie VBA
1.6
1.4
1.2
1
0.8
0.6
0.4
0.2
Ausgangsdruck (MPa)
0 500 1000 1500 2000 2500 3000
Ausgangsvolumenstrom (l/min (ANR))
1.08
1.06
1.04
1.02
1.
0
0.98
0.96
0.94
Ausgangsdruck (MPa)
0 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1
Eingangsdruck (MPa)
0.1
0.08
0.06
0.04
0.02
max. Pulsationsbereich (MPa)
0 1 2 3 4 5
Kapazität (l)
0.1
0.08
0.06
0.04
0.02
max. Pulsationsbereich (MPa)
0 10 20 30 4038
Kapazität (l)
400
300
200
100
0
Befüllzeit pro 10 Liter t (s)
1.0 2.0 3.0 4.0
Druckzunahmerate P
2
/P
1
1.10
1.08
1.06
1.04
1.02
1.
0
0.98
0.96
0.94
0.92
Ausgangsdruck (MPa)
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1
Eingangsdruck (MPa)
2
1
Ausgangsdruck (MPa)
0 100 13050
Ausgangsvolumenstrom (l/min (ANR))
5
4
3
2
1
0
Befüllzeit pro 10 Liter t (s)
1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2.0
Druckzunahmerate P
2
/P
1
Druck-Kennlinien
Eingangsdruck: 0.6 MPa
Ausgangsdruck: 1.0 MPa
Durchfluss: 10
l/min (ANR)
= 2.0 = 3.0
T = t x = 110 x = 110 (s).
V
10
10
10
Zeitaufwand, um Behälterdruck bei 0.5 MPa
Versorgungsdruck von 1.0 MPa auf 1.5 MPa
zu erhöhen:
Für das Druckanstiegsverhältnis von 2.0 bis 3.0
zeigt der Graph eine Befüllzeit von
(170 – 60) = 110 Sek. (t) an. Die Befüllzeit (T)
für einen 10 l- Tank ist dementsprechend:
P
2
P
1
1.0
0.5
=
P
2
P
1
1.5
0.5
=
Pulsation/Die Pulsation nimmt durch
die Verwendung eines Tanks ab.
Wenn die Ausgangskapazität des Tanks zu
gering ist, könnten Pulsationen auftreten.
Voraussetzungen:
Eingangsdruck: 0.5 MPa
Ausgangs-Einstelldruck: 1 MPa
Durchfluss: von 0 bis max. Durchfluss
VBA2
A
VBA4
A
VBAT
VBA10A
Eigenschaften bei Verwendung eines
Druckluftbehälters:
• Verringerung der Pulsationen an der
Ausgangsseite
• Druckluftversorgung über kurze Zeiträume
durch Speichern der Druckluft über ein
Erhöhen des Behälterdrucks möglich
Durchfluss-Kennlinien
Befüll-Kennlinien
P
1
= 0.8
M
Pa
P
1
= 0.7
M
P
a
P
1
= 0.6
M
P
a
P
1
=
0.5
M
Pa
P
1
= P
2
VBAT05A
eingestellter Wert
VBA43A
VBA43A
VBAT05A
VBAT10A, VBAT20A, VBAT38A
VBAT10A
VBAT20A
VBAT38A
VBAT
VBA1111
VBA1111
Durchfluss-Kennlinien
Befüll-Kennlinien
P
1
=
P
2
P
1
= 1.0 MPa
P
1
= 0.75 MPa
P
1
= 0.5
M
P
a
P
1
= 0.4 MPa
P
1
= 0.3 MPa
eingestellter Wert
Druck-Kennlinien
Eingangsdruck: 0.7 MPa
Ausgangsdruck: 1.0 MPa
Durchfluss: 20 l/min (ANR)
Zeitaufwand, um Behälterdruck bei 0.5 MPa
Versorgungsdruck von 0.8 MPa auf 1.0 MPa
zu erhöhen:
Für das Druckanstiegsverhältnis von 1.6 bis 2.0
zeigt der Graph eine Befüllzeit von
(4.5 – 1.3) = 3.2 Sek. (t) an. Die Befüllzeit (T)
für einen 100 l- Tank ist dementsprechend:
P
2
P
1
0.8
0.5
= = 1.6 = 2.0
P
2
P
1
1.0
0.5
=
T = t x = 3.2 x = 32 (s).
V
10
100
10
Druckverstärker
Serie VBA
4