Datasheet

Systemkonzipierung
Warnung
1. Warnhinweise hinsichtlich eines abnormalen
Ausgangsdrucks
Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Ausgangsdruck aus
unvorhersehbaren Umständen, wie Fehlfunktionen in der Ausrüstung,
abfällt, was zu größeren Problemen hren könnte, müssen
Sicherheitsmaßnahmen auf der Systemseite vorgesehen werden.
Da der Ausgangsdruck seinen Einstellbereich übersteigen könnte
wenn große Schwankungen im Eingangsdruck auftreten, wodurch
die Gefahr von Unfällen besteht, müssen Sicherheitsmaßnahmen
gegen abnormale Druckwerte getroffen werden.
Betreiben Sie die Ausrüstung unter Berücksichtigung des max.
Betriebsdrucks und Einstelldruckbereichs.
2. Maßmahmen zum Restdruck
Schließen Sie ein 3/2 Wege-Ventil auf der OUT-Seite des
Druckversrkers an, wenn
der Restdruck schnell von der
Ausgangsseite abgelassen werden muss, wie z.B. bei der
Durchführung von Wartungsarbeiten, etc. (siehe Diagramm unten).
Wenn das 3/2 Wege-Ventil auf der IN-Seite installiert ist, kann der
Ausgangs-Restdruck nicht über dieses Ventil abgelassen werden,
da das Rückschlagventil im Druckverstärker aktiviert wird.
• Lassen Sie nach Abschluss des Betriebs den Versorgungsdruck
am Eingang ab. Dies verhindert unnötige Bewegungen des
Druckverstärkers und beugt Fehlfunktionen vor.
Auswahl
Achtung
1. Überprüfen Sie die technischen Daten
Beachten Sie die Betriebsbedingungen und betreiben Sie dieses
Produkt innerhalb des spezifischen Bereichs, der in diesem Handbuch
beschrieben wird.
2. Auswahl
Beachten Sie die Bedingungen der Ausgangsseite des Druckverstärkers
bei der Auswahl der Größe in Abstimmung auf den, in diesem Katalog
beschriebenen, Auswahlprozess oder das Modellauswahlprogramm.
Verwenden Sie das Modell VBA1111 (Druckverstärkungsverhältnis 1:4)
mit einem Druckverstärkungsverhältnis von 1:2 bis 1:4. Für das Modell
VBA10A (Druckverstärkungsverhältnis 1:2) wird die Verwendung eines
Druckversrkungsverltnis geringer als 1:2 empfohlen. Dies
verlängert die Lebensdauer und ermöglicht einen stabilen Betrieb.
Der Eingangsversorgungsdruck ist ca. doppelt so hoch wie der Aus-
gangsversorgungsdruck [ca. 2-mal (Druckverstärkungsverhältnis 1:2),
ca. 4-mal (Druckverstärkungsverhältnis 1:4)]. Das Volumen der Ein-
gangsseite des Druckverstärkers muss der Summe aus dem Durchfluss
in die Ausgangsseite und dem Entlüftungsvolumen aus dem EXH-Aus-
gang (für den Antrieb) entsprechen.
Überprüfen Sie die Lebensdauer, wenn das Produkt über längere Zeit-
räume ständig in Betrieb ist. Die Lebensdauer eines Druckverstärkers
hängt von dem Betriebszyklus ab. Aus diesem Grund wird die Lebens-
dauer verkürzt, wenn dieser z. B. auf der Ausgangsseite eines Antriebs
-
zylinders verwendet wird.
Vergewissern Sie sich, dass der Ausgangsdruck mindestens 0.1 MPa
höher eingestellt ist als der Eingangsdruck. Ein Druckunterschied von
weniger als 0.1 MPa führt zu einem instabilen Betrieb und kann zu
Funktionsstörungen führen.
Installation
Achtung
1. Transport
• Wenn Sie dieses Produkt transportieren, halten Sie es längs
liegend mit beiden Händen fest. Halten Sie es niemals am
schwarzen Drehknopf, der in der Mitte des Gets
hervorsteht, da sich dieser dadurch vom Gehäuse lösen
könnte, wodurch das Gerät unweigerlich zu Boden fallen
würde.
2. Installation
Installieren Sie dieses Produkt so, dass die silberfarbenen
Zuganker und die Abdeckung horizontal liegen. Bei
vertikaler Montage kann es zu Funktionsstörungen
kommen.
Die Vibrationen der Kolbenbewegung werden auf andere
Bauteile
übertragen, verwenden Sie daher
Sicherungsschrauben (VBA1: M5; VBA2, 4: M10) und
ziehen Sie diese mit dem korrekten Anzugsmoment fest
(VBA1: 3 N·m; VBA2, 4: 24 N·m).
• Wenn es erforderlich ist, die Übertragung von Vibrationen zu
vermeiden, muss vor der Installation eine Gummiisolierung
eingebaut werden.
• Das Manometer muss mit dem folgenden
Anzugsdrehmoment installiert werden
R 1/16: 3 bis 4 N,
R 1/8: 7 bis 9
N
Anschluss
Achtung
1. Spülung
Blasen oder spülen Sie die Leitungen vor dem Anschließen
gründlich durch, damit Schneidspäne, Schneidöle oder
ckstände aus dem Inneren der Leitungen entfernt
werden. Wenn diese in das Innere des Druckverstärkers
gelangen, können sie Fehlfunktionen hervorrufen oder die
Lebensdauer beeinträchtigen.
2. Größe der Anschlussleitungen
Damit der Druckverstärker volle Leistungen erbringen kann,
muss die Größe der Leitungen mit der der
Gewindeanschlüsse übereinstimmen.
Druckluftversorgung
Achtung
1. Qualität der Druckluft
Installieren Sie auf der Primärseite einen Mikrofilter in der
Nähe des Druckverstärkers. Wenn die Druckluftqualität nicht
ausreichend überprüft wird, kann es zu Fehlfunktionen des
Druckverstärkers kommen (Druckverstärkung nicht möglich)
bzw. dessen Lebensdauer kann beeinträchtigt werden.
Die Verwendung trockener Luft (Taupunkt bei atmosphä-
rischem Druck: –17
°C oder geringer) kann die Lebensdauer
verkürzen, da die trockene Luft die Verdunstung des
Schmierfettes im Inneren beschleunigt.
Betriebsumgebung
Achtung
1. Installationsort
Installieren Sie dieses Produkt nicht an einem Ort, an dem
es Regenwasser oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Nicht an Orten installieren, an denen das Produkt Vibra-
tionen ausgesetzt ist. Ist der Einsatz in einer solchen
Umgebung aufgrund besonderer Umstände unumgänglich,
wenden Sie sich vorher an SMC.
Serie VBA
Inbetriebnahme
1
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
0.5
0.4
0.4
0.3
0.3
0.2
0.2
Pilotdruck MPa
0.1
0.1
0
Ausgangsdruck MPa (Q = 0)
SMC
HochNiedrig
1. Einstellung des Drucks für die manuell betriebene
Ausführung
Wird dem Produkt unter Werkseinstellung Druckluft
zugeführt, wird diese abgelassen.
Stellen Sie den Druck ein, indem Sie den Regler schnell
nach oben ziehen und dann in Pfeilrichtung (+) drehen.
Für die Reglerdrehung gibt es eine Ober- und Untergrenze.
Wird der Regler über diese Grenze hinaus gedreht, kann es
zu Schäden an den inneren Bauteilen kommen. Achten Sie
darauf, den
Regler nicht weiter zu drehen, sobald er
schwergängig wird.
Nachdem Sie die Einstellung beendet haben, drücken Sie
den Einstellknopf, um ihn zu arretieren.
Um den Ausgangsdruck nach der Druckeinstellung zu
verringern, drehen Sie den Regler in Pfeilrichtung (–). Die
Restdruckluft wird aus dem Bereich des Reglers
abgelassen.
Um den Druck erneut einzustellen, reduzieren Sie zuerst
den Druck, sodass dieser niedriger als der gewünschte Druck
ist; stellen Sie ihn dann auf den gewünschten Wert ein.
Achtung
2. Druckeinstellung der druckluftbetätigten
Ausführung (VBA22A, 42A)
Schließen Sie die Ausgangsleitung des Pilotreglers zum
Remote-Betrieb an den Pilotanschluss (P) an. (Siehe unten
stehende Abbildung.)
Siehe nachstehende Abbildung für Pilotdruck und
Ausgangsdruck.
Für den Pilotregler werden die Ausführungen AR20 und
AW20 empfohlen.
Pilotregler
Der Ausgangsdruck ist doppelt so hoch wie der Pilotdruck.
Bei einem Ausgangsdruck von 0.4 MPa:
Pilotdruck
0.2 MPa bis 0.4 MPa
Ausgangsdruck
0.4 MPa bis 0.8 MPa
3. Kondensatablass
Wenn dieses Produkt mit großen Mengen an Kondensat in
Filter, Mikrofilter oder Tank verwendet wird, könnte das
Kondensat ausfließen, was zu Fehlfunktionen führt. Lassen
Sie deshalb das Kondensat einmal täglich ab. Bei
Ausstattung mit einem automatischen Kondensatablass, ist
dieser täglich auf korrekte Funktionsweise zu überprüfen.
4. Entlüftung
Die Entlüftungszeit aus dem EXH-Anschluss ist
möglicherweise länger
bei einem Druckverstärker, der auf
Intervalle von mehreren Stunden eingestellt ist
möglicherweise länger.
Dieses Phänomen ist nicht
ungewöhnlich.
5. Wartung
Die Lebensdauer hängt von der Qualität der Druckluft und
den Betriebsbedingungen ab. Symptome für ein Ende der
Lebensdauer sind beispielsweise eine andauernde
Entlüftung unterhalb des Reglers oder Entlüftungsgeräusche
des Druckverstärkers
in Intervallen von 10 bis 20 Sekunden
ohne Druckluftverbrauch auf der Ausgangsseite. In einem
solchen Fall ist die Wartung
früher als geplant
durchzuführen.
Sind Wartungsarbeiten erforderlich, müssen das Modell
und
die Seriennummer des Druckverstärkers überprüft werden.
Bestellen Sie das Wartungsset bei SMC.
Die Wartungsarbeiten müssen entsprechend der spezfi-
zierten Wartungsprozesse von Experten auf dem Gebiet der
Wartung von Druckluftgeräten ausgeführt werden.
Eine Auflistung der Ersatzteile mit der Set-Bestell-Nr.
finden
Sie auf S. 9.
Druckverstärker
Serie VBA
7