Brochure

Warnung
Betriebsumgebung
1. Setzen Sie das Ventil nicht in Umgebungen
ein, in denen die Atmosphäre ätzende Gase,
Chemikalien, Salzwasser, Wasser oder
Dampf enthält bzw. in denen das Produkt in
direkten Kontakt mit diesen kommt
.
2. Setzen Sie das Ventil nicht in Umgebungen
ein, an denen Explosionsgefahr besteht.
3. Nicht an Orten verwenden, die Vibrationen
und Stoßkräften ausgesetzt sind.
4. Nicht an Orten verwenden, an denen das Pro-
dukt der Wärmestrahlung benachbarter Hit-
zequellen ausgesetzt ist.
5. Treffen Sie ausreichende Schutzmaßnahmen,
falls die Gete mit Wasser, Öl oder
Schweißspritzern usw. in Kontakt kommen.
Achtung
Schmierung
1. r dieses Elektromagnetventil ist keine
Schmierung erforderlich.
Als Schmiermittel im System muss Turbinenöl der Klasse 1
(ohne Zusatzstoffe), ISO VG32 verwendet werden.
Die folgende Tabelle dient zur Auswahl des geeigneten
Schmiermittels [Markennamen von Turbinenöl der Klasse 1
(ohne Zusatzstoffe) gemäß ISO VG32].
Warnung
Wartung
1. Demontage des Produkts
1. Schalten Sie die Medienzufuhr ab und entlüften Sie das
System.
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus.
3. Nehmen Sie das Produkt ab.
2. Betrieb bei geringer Schaltfrequenz
Die Ventile sollen mindestens einmal alle 30 Tage geschaltet
werden, um Funktionsstörungen vorzubeugen. hren Sie
außerdem alle 6 Monate eine regelmäßige Inspektion durch,
um eine Verwendung im optimalen Zustand zu gewährleisten.
3. Zerlegen Sie das Produkt nicht. Andernfalls
erlischt der Garantieanspruch.
Sollte ein Zerlegen notwendig werden, kontaktieren Sie SMC.
Achtung
1. Filter und Siebe
1. Achten Sie darauf, dass die Filter und Siebe nicht ver-
stopfen.
2. Ersetzen Sie die Filterelemente, wenn der Druckabfall
am Gerät 0.1
MPa erreicht, spätestens jedoch nach
einem Jahr.
3. Reinigen Sie Siebe, wenn der Druckabfall 0.1 MPa
erreicht.
2.
Lassen Sie regelßig das Kondensat vom
Luftfilter ab.
Klasse 1 Turbinenöl (ohne Zusatzstoffe), ISO VG32
Klassifizierung der
Viskosität (cst)
(4
0°C)
Viskosität
nach ISO
32
Idemitsu Kosan Co.,Ltd.
Nippon Oil Corp.
Cosmo Oil Co.,Ltd.
Japan Energy Corp.
Kygnus Oil Co.
Kyushu Oil Co.
Nippon Oil Corp.
Showa Shell Sekiyu K.K.
Tonen General Sekiyu K.K.
Fuji Kosan Co.,Ltd.
Turbinenöl P-32
Turbinenöl 32
Cosmo Turbinenöl 32
Kyodo Turbinenöl 32
Turbinenöl 32
Stork Turbinenöl 32
Mitsubishi Turbinenöl 32
Turbinenöl 32
General R Turbinenöl 32
Fucoal Turbinenöl 32
Bitte wenden Sie sich für Turbinenöle der Klasse 2 (mit Additiven, ISO
VG32) an SMC.
2/2-Wege-Prozessventil
Sicherheitshinweise
3
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Detaillierte Sicherheitshinweise siehe Hauptteil.
Serie PVQ
Produktspezifische Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Achtung
Auswahl der Spannungsquelle
Dieses Produkt erlaubt die proportionale Steue-
rung bei konstantem Nennstrom.
Bei einer Spannungsregelung lässt sich die Durchflusstate auf-
grund der schwankenden Nennstroms nicht konstant halten. Ver-
wenden Sie eine stabile Gleichspannungsquelle mit ausreichen-
des Kapazität und geringer Welligkeit.
Achtung
Handhabung
Achtung
Differenzdruck
Wenn der Druckunterschied den maximal er-
laubten Betriebsdifferenzdruck des jeweili-
gen Modells übersteigt, kann es am Ventil zu
Leckagen kommen.
Achtung
Betrieb unter Vakuumbedingungen
Legen Sie das Vakuum an Anschluss A (2) an.
Der Druck am Anschluss P(1) muss größer sein als an A (2).
Achtung
Ventilmontage
Wenn Sie ein Ventil an die Einzelanschlussplatte
montieren, prüfen Sie zunächst den Zustand des
O-Rings am Zwischenabgang und ziehen Sie dann
die Schraube mit dem in der folgenden Tabelle auf
-
geführten Anzugsmoment fest.
Warnung
Kontinuierliche Nutzung
Berühren Sie das Ventil nicht mit bloßen
Fingern. Je nach Umgebungstemperatur oder
Betriebsdauer kann die Magnetspule sehr heiß
werden.
Bringen Sie über dem Ventil eine Schutzabdeckung an, so dass
Sie nicht damit in Berührung kommen können.
PVQ10 (Flanschversion)
0.15 bis 0.22
PVQ30 (Flanschversion)
0.8 bis 1.0
Korrektes Anzugsmoment [Nm]
1. Das Produkt wird vor der Auslieferung aus dem
SMC-Werk den technischen Daten entspre-
chend eingestellt.
Bauen Sie das Produkt nicht auseinander und entfernen Sie keine
Teile. Das Erzeugnis könnte seine Funktionsfähigkeit verlieren.
Setzen Sie das Produkt keinen externen
Schwingungen oder Stößen aus, da diese den
Durchfluss beeinträchtigen können.
2.
Anhang 5