Brochure
Ausgabewert ist von der Einbaulage
unabhängig. (keine Umrechnung nötig)
Ausgabewert hängt von Einbaulage ab.
(Umrechnung erforderlich)
Ausgabewert
variiert je nach
Sichtwinkel.
Einbaurichtung ohne Einschränkungen.
nur vertikal
installierbar
Erkennt Einstelldurchfluss-
Abweichungen nach oben
und nach unten. Der
Durchfluss kann jederzeit
überprüft werden.
Erfassung nur, wenn sich der
Schwebekörper am Sensor
vorbeibewegt. Erkennt nicht, ob die
Abweichungen größer oder kleiner
als der Einstelldurchfluss sind.
Ein photoelektrischer
Schalter o.Ä. muss
separat angebracht
werden.
nicht
anzeigbar
EIN
AUS
geringer
Durchfluss
EIN
AUS
Mit Schaltausgang und
Analogausgang
ohne Ausgabefunktion
Kontrolle per Sensorausgang
Sichtkontrolle
Mit Schaltausgang und Analogausgang
Digitale Anzeige
nicht abhängig von Druckänderungen
Einbaurichtung frei wählbar
Anzeige des summierten Durchflusswerts
Vergleich mit Schwebekörper-Durchflussmessgeräten
größer
geringer
Durchfluss
größer
Kann den Gesamtluftverbrauch
pro Tag anzeigen (max. 999999
l
)
Auch mit Sammelimpulsausgang
versehen.
Kontrolle des Metalldrahtzugs
Ansaugkontrolle
• Summierte Anzeige zeigt den
Betriebsdurchfluss bzw. die Restmenge
(von
N
2
o.Ä) in einer Gasflasche.
Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, blinkt der Dezimalpunkt.
Auswahl der
Anzeige-
Einheit
Der Benutzer kann zwischen ANR und Nl/min für das jeweilige Medium wählen.
[ANR] Gibt den Durchfluss umgerechnet in deinem Wert unter Standardbedingungen an:
20°C, 1 atm (Atmosphäre), 65% relative LF
[Nl/min] Gibt den Durchfluss umgerechnet in einem Wert unter Normalbedingungen an: 0°C, 1 atm (Atmosphäre).
Externe Eingabe Externe Resetfunktion des summierten Wertes, Autoreferenz und Autoreferenz-Null sind einstellbar.
Anzeigegenauigkeit
Die kleinste Einstelleinheit beträgt je nach Modell 0.1 l/min und 0.01 l/min. Je nach Modell.
Nähere Angaben siehe technische Daten (S. 3).
Klemme
Steckverbindung
Durchfluss-
regelventil
Verschraubung mit
Innengewinde
Die Anzeigegenauigkeit kann kurz nach einem Austausch um ca. 2-3% schwanken.
(Die Wiederholgenauigkeit bleibt unverändert.)
Vakuum-
filter
ZF PFM
Durchfluss-
schalter
Vakuumleitung
Druckluftleitung
Vakuumleitung
Lufttrockner
IDFA AF AR
IR
AMD
AFD
PFM
Luftfilter Regler Submikrofilter Durchfluss-
schalter
Anwendungen
Hauptfunktionen
Verschiedene Kombinationen
Empfohlene Druckluftkreisläufe
blinkt
blinkt
Nähere Angaben und weitere Funktionen siehe Seite 34 sowie im
Betriebshandbuch zur Baureihe PFM.
Auswahl des Mediums
Luft, Stickstoffgas (N2), Argon (Ar) oder
Kohlendioxid (CO2) können über die
Bedientasten gewählt werden.
Einstellung des Sicherheitscodes
Um den Tastensperrmodus zu verlassen, muss der Benutzer
einen Sicherheitscodes eingeben. Dadurch wird sichergestellt,
dass nur befugte Personen den Schalter betätigen können.
Stromsparmodus
Durch das Ausschalten der Anzeige kann Strom
gespart werden.
Kontroll-
kamera
• Durchflusskontrolle
von
N
2
gegen eine
Oxidierung des
Lead-Frames
•
N
2
-Gebläse
verhindert ein
Kameraflackern
durch Luftwirbel
.
Je nach den Einbaubedingungen kann das
Durchflussregelventil
abgenommen oder hinzugefügt und die
Anschlussart
sowie die
Anschlussrichtung
nach Belieben geändert werden.
Siehe Seite 27 für detaillierte Angaben.
Schweißroboter
Modelle für verschiedene Schutzgas- mischungen
aus Argon (Ar) und Kohlendioxid (CO
2
) sind erhältlich.
Siehe Seite 37 für detaillierte Angaben.
Einleitung 4