Brochure
Achtung
Einstellbereich und Nenndurchfluss
Stellen Sie den Durchfluss auf einen Wert innerhalb des Messbereiches ein.
Der Einstellbereich ist der über den Schalter einstellbare Durchflussbereich.
Der Messbereich ist der Durchflussbereich, der den technischen Daten (Genauigkeit, Linearität usw.) des Sensors entspricht.
Es ist zwar möglich einen Wert außerhalb des Messbereiches einzustellen, solange dieser innerhalb des Einstellbereichs liegt, jedoch
kann die Einhaltung der technischen Daten dann nicht mehr garantiert werden.
Der Durchfluss bei Verwendung von CO2 ist in Klammern angegeben.
Messbereich
Einstellbereich
Anzeigebereich
Sensor
0.2l/min 0.5l/min
1l/min
2l/min
10l/min 25l/min 50l/min 100l/min
Durchfluss
PFM710
PFM510
PFM725
PFM525
PFM750
PFM550
PFM711
PFM511
0.2 l/min
0
0
0
0
0.5
l/min
1
l/min
2
l/min
100 l/min
(50 l/min)
2
l/min
105 l/min
(52 l/min)
105 l/min
(52 l/min)
50
l/min
(25 l/min)
1
l/min
52.5
l/min
(26.2 l/min)
52.5
l/min
(26.2 l/min)
10
l/min
(5 l/min)
0.2 l/min
10.5
l/min
(5.2 l/min)
10.5
l/min
(5.2 l/min)
25
l
/min
(12.5 l/min)
0.5
l/min
26.3
l
/min
(13.1 l/min)
26.3
l
/min
(13.1 l/min)
Anzeige- und Einstellbereich der PFM5-Serie entsprechen dem des
der Anzeigeeinheit PFM3.
Serie PFM
Produktspezifische Sicherheitshinweise 4
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Andere
Warnung
1. Nachdem die Spannungsversorgung
eingeschaltet wird, befindet sich der
Schaltausgang (während der Anzeige einer
Meldung) noch im AUS-Zustand. Beginnen
Sie mit der Messung erst, nachdem ein Wert
angezeigt wird.
2. Halten Sie die Steuersysteme zur
Durchführung der Einstellungen an.
Nach der Einstellung wird der Betrieb mit den neuen Werten
fortgesetzt. Wird dabei jedoch die Spannungsversorgung
unterbrochen, werden die Einstellwerte nach erneutem
Einschalten auf die Werte vor der Änderung zurückgesetzt.
Drücken Sie auf die S-Taste, um die neuen Einstellwerte zu
speichern, bevor Sie die Spannungsversorgung ausschalten.
Drucklufttrockner
IDFA AF AR
IR
AMD
AFD
PFM
Druckluftfilter Druckregler Submikrofilter Durchflussschalter
<Vakuumleitung>
Vakuumfilter
ZF PFM
Durchflussschalter
Vakuumleitung
Medium
1.
Kontrollieren Sie vor dem Einlassen des Mediums
die Druckregeler und Durchflussregelventile.
Zu hoher Druck oder ein zu hohes Durchflussvolumen können
die Sensoreinheit beschädigen.
2.
Wenn die Gefahr besteht, dass sich Fremdkörper
mit dem Medium vermischen, muss auf der
Eingangsseite ein Filter installiert werden.
3.
Verwenden Sie für dieses Produkt trockene
Druckluft gemäß der ISO 8573.1-1, 1.2 bis 1.6.2.
Wenn sich Feuchtigkeit oder Kondensat aus der Druckluft im
Produkt absetzt, kann die Genauigkeit der Messung beeinträchtigt
werden. Die Produktgenauigkeit kann ebenfalls zurückgehen.
Warnung
Empfohlene Druckluftkreisläufe
<Druckluftleitung>
Serie
PFM
Produktspezifische Sicherheitshinweise 3
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
1. Das Produkt nicht mit chemischen Stoffen
wie Benzin oder Verdünner reinigen.
Diese Chemikalien können das Produkt beschädigen.
2. Wenn die Anschlussleitungen entfernt oder
ersetzt werden, kann die Genauigkeit um 2
bis 3% nachlassen.
Die Wiederholgenauigkeit beträgt ± 1 % vom
Messbereichsendwert, wenn die Leitung durch ein Teil der
gleichen Größe ersetzt wird. Bei unterschiedlichen Größen
oder einer Änderung von einer geraden auf eine abgewinkelte
Leitung oder umgekehrt kann die Abweichung auf 2 bis 3 %
ansteigen.
3. Führen Sie keine spitzen Gegenstände in den
Anschlusseingang ein.
Der Gleichrichter könnte Schaden nehmen und somit die
Funktionstüchtigkeit des Produkts erheblich einschränken.
4. Berühren Sie bei eingeschalteter
Spannungsversorgung
weder die
Anschlussklemmen (Pins) noch den Stecker.
Sie könnten einen elektrischen Schlag erhalten oder
Fehlfunktionen oder Produktschäden verursachen.
Achtung
Wartung
1. Überprüfen Sie regelmäßig den
ordnungsgemäßen Betrieb des Schalters.
Unerwartet auftretende Fehlfunktionen können möglicherweise
zu gefährlichen Situationen führen.
2. Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz in
Verriegelungsschaltkreisen.
Sehen Sie ein mehrfach abgesichertes Verriegelungssystem
vor, um Probleme und Fehlfunktionen zu vermeiden, falls der
Schalter ausfällt. Überprüfen Sie regelmäßig die
Funktionstüchtigkeit des Schalters sowie der
Verriegelungsfunktion.
3.
Nehmen Sie am Produkt keine Veränderungen
(einschließlich Änderungen an den
Leiterplatten) vor.
Dies könnte zu Verletzungen und Produktschäden führen.
4. Wenn Sie Wartungsarbeiten durchführen,
sind folgende Punkte zu beachten.
• Schalten Sie die Spannungsversorgung ab.
•
Stellen Sie die Medienversorgung ab, lassen Sie die
verbleibenden Medienbestände aus den Leitungen ab und
überprüfen Sie, dass sich vor Beginn der Wartungsarbeiten
keine Medienrückständen mehr in den Leitungen befinden.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Warnung
Anhang 4