Brochure
25
Beschreibung der Bauteile
Konstruktion
Erfassungsprinzip
2
E
IN
1
S
Ausgangsanzeige
(OUT1)
Ausgangsanzeige
(OUT2)
Taste
Taste
Taste
LED-Anzeige
Durchfluss-
regelventil
Rändel-
mutter
Anschluss
Gehäuse
Durchgangs-
bohrung
Dieser MEMS-Sensorchip verfügt über einen Sensor zur Eingangstemperaturmessung (Ru) und einen
Sensor zur Ausgangstemperaturmessung (Rd), die symmetrisch um das Zentrum einer auf einer
Membran befestigten, platinbeschichteten Thermistorfolie (Rh) angeordnet sind, sowie über einen
Umgebungstemperatursensor (Ra) zur Messung der Gastemperatur.
Das Prinzip wird in der Grafik rechts dargestellt. (a) Wenn sich das Gas im statischen Zustand befindet,
verteilt sich die Temperatur des erhitzten Gases gleichmäßig um Rh, Ru und Rd haben denselben
Widerstand. (b) Wenn Gas nun von links einströmt, wird die gleichmäßige Temperaturverteilung des
erhitzten Gases aufgehoben, der Widerstand von Rd wird größer als der von Ru.
Die Differenz zwischen den Widerständen von Ru und Rd ist proportional zur Gasfließgeschwindigkeit. Mit
Widerstandsmessungen und -analysen können somit die Fließrichtung und Fließgeschwindigkeit des
Gases dargestellt werden. Ra wird zum Abgleich der Gas- und/oder Umgebungstemperatur verwendet.
Ra
Ru Rh Rd
Ra
Ru Rh Rd
Durchfluss
(b) Das Gas fließt von links.
(a) Das Gas ist statisch.
Stückliste
PFM7
PFM5
leuchtet, wenn Ausgang (OUT1) aktiv ist
blinkt bei Überstromfehler
Beschreibung
Ausgang (OUT1)
Anzeige (grün)
Gegenstand
leuchtet, wenn Ausgang (OUT2) aktiv ist
blinkt bei Überstromfehler
Ausgang (OUT2)
Anzeige (rot)
Anzeige von Durchfluss, den Einstellwert und Fehlercode, die Anzeigefarbe kann
je nach Status des Ausgangs (OUT1) auf rot oder grün eingestellt werden.
LED-Anzeige
Auswahl des Betriebsmodus und Erhöhung der Einstellwerte für EIN und AUS.
für Umstellung zur Spitzenwertanzeige.
Auswahl des Betriebsmodus und Senken der Einstellwerte für EIN und AUS.
für Umstellung zur Niedrigstwertanzeige.
Änderungen der Betriebsmodi und Eingabe der Einstellwerte
Die Resetfunktion wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten und ausgeführt. Der
angezeigte Wert wird auf Null zurückgesetzt und Fehlermeldungen gelöscht.
Blinkintervall hängt von Durchflussrate ab. Blinkt bei höherer Durchflussrate
schneller. Farbe wechselt bei Überschreiten der Nenndurchflussrate auf rot.
Reset
Hauptgehäuse des Durchflussschalters
Gehäuse
Blendmechanismus zur Regulierung des Durchflusses
Durchflussregelventil
Leitungsanschluss
Anschluss
Bestätigung des Durchflusses
Anzeige (grün)
zum Feststellen der Nadel
Rändelmutter
leuchtet, wenn Spannung anliegt
Betriebsanzeige
(grün)
Taste
Taste
Taste
Durchflussanzeige (grün)
Betriebsanzeige
(grün)
Anschlussfitting
O-Ring
O-Ring
Gleichrichtermodul
Gehäuse
Sensorfassung
Sensorchip
Festblende
Dichtung
Filtersieb
Adapter für Anschluss von unten
O-Ring
Durchfluss-
regelventil
Gehäuse
B
Nadel
O-Ring
O-Ring
Pos. Beschreibung Anm.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
chemisch vernickelt
Fluorkunststoff beschichtet
Fluorkunststoff beschichtet
chemisch vernickelt
Fluorkunststoff beschichtet
Fluorkunststoff beschichtet
chemisch vernickelt
chemisch vernickelt
Fluorkunststoff beschichtet
Fluorkunststoff beschichtet
Material
Messing
FKM
HNBR
PBT
LCP
Silizium
Messing
FKM
PBT
HNBR
PBT
Messing
Messing
HNBR
HNBR
rostfreier Stahl
304
rostfreier Stahl
304
Digitaler Durchflussschalter mit 2-farbiger Anzeige
Serie PFM7/PFM5
Druckverlust (Druck: 350 [kPa])
Durchfluss-Kennlinien
PFM710, 510 / für 10 (l/min)
Druckverlust (kPa)
0.35
0.30
0.25
0.20
0.15
0.10
0.05
Durchfluss (
l
/min)
1 2
4 6 8 1
0
0
PFM750, 550 / für 50 (l/min)
Druckverlust (kPa)
4
3
2
1
Durchfluss (
l
/min)
5 10 20 30 40 500
PFM711, 511 / für 100 (l/min)
PFM725, 525 / für 25 (l/min)
Druckverlust (kPa)
1.0
0.8
0.6
0.4
0.2
Durchfluss (
l
/min)
5 1
0 1
5 2
0 2
5
0
Druckverlust (kPa)
14
12
10
8
6
4
2
Durchfluss (
l
/min)
10 20 40 60 80 1000
PFM725, 525
/ für 25 (l/min)
PFM711, 511
/ für 100 (l/min)
Serie PFM7/PFM5
Allgemeine technische Daten
PFM710, 510
/ für 10 (l/min)
PFM750, 550
/ für 50 (l/min)
60
40
20
0
5 10 1
5
0
Durchfluss (l/min)
Anzahl der Nadelumdrehungen
750 (kPa)
300 (kPa)
100 (kPa)
Durchfluss (
l
/min)
Anzahl der Nadelumdrehungen
120
100
80
60
40
20
5 10 1
5
0
750 (kPa)
300 (kPa)
100 (kPa)
Durchfluss (
l
/min)
Anzahl der Nadelumdrehungen
30
20
10
5 10 1
5
0
750 (kPa)
300 (kPa)
100 (kPa)
Durchfluss (l/min)
Anzahl der Nadelumdrehungen
15
10
5
0
5 10 1
5
750 (kPa)
300 (kPa)
100 (kPa)