Brochure
Zylinderdeckel
Zylinderrohr
Schlitten
Montage mit Schlitten 
Zylinderdeckel
Schlitten
Zylinderrohr
Freitragende Montage
Zylinderdeckel
min. 5 mm
Schlitten
Zylinderrohr
min. 5 mm
Auswahl
1.  Sehen Sie für Langhubzylinder Stützelemente vor.
  Sehen Sie für Langhubzylinder ein Stützelement vor, mit dem 
Sie die Beschädigungen durch Durchbiegen des Zylinder-
rohrs, Vibrationen oder externe Lasten verhindern.
Siehe "Hinweise zur Verwendung der Stützelemente" auf Seite 12.
2. Verwenden Sie einen doppelten Druckregelkreis für 
das Anhalten in Zwischenstellung.
Da die kolbenstangenlosen Bandzylinder über eine einzigartige 
Dichtungsstruktur verfügen, kann es zu leichten externen Leck-
agen kommen. Wird die Zwischenstellung mit einem 3-Wege-
Ventil gesteuert, kann die Stopp-Position des Schlittens nicht 
gehalten werden. Die Geschwindigkeit beim erneuten Ein-
schalten ist möglicherweise auch nicht steuerbar. Verwenden 
Sie für Zwischenhalte ein 5/3 Wege Ventil, Mittelstellung druck-
beaufschlagt.
3.  Sicherheitshinweise bei weniger häufigem Betrieb 
  Wird der Zylinder nur sehr selten verwendet, sollte der Betrieb 
für eine Verankerung und einen Schmierfettwechsel unterbro-
chen werden, da ansonsten die Lebensdauer verkürzt wird.
Achtung
Montage
5. Befestigen Sie an jedem Zylinderende eine Monta-
geoberfläche, die in einem Bereich von min. 5 mm 
an der Zylinderrohrunterseite anliegt.
Achtung
Montage
1. Keine hohen Stoβkräfte oder übermäβigen 
Momente dürfen auf den Schlitten wirken.
s "EIM7ERKSTàCKANBAU USW DàRFEN KEINE HOHEN 3TOKRÊFTE
ODERàBERMÊIGE-OMENTEWIRKEN
2.  Montieren Sie keine verdrehten Zylinder.
  Achten Sie bei der Montage darauf, dass das Zylinderrohr 
nicht verdreht ist. Ist die Ebenheit der Montagefläche nicht 
korrekt, kann das Zylinderrohr verdreht werden, was aufgrund 
der Ablösung des Dichtbandes zu Druckluftleckagen und 
Fehlfunktionen führen kann.
3. Montieren Sie den Schlitten nicht auf der fixierten 
Anlagenoberfläche.
Andernfalls kann es zu Schäden oder Fehlfunktionen 
KOMMENDAEINEàBERMÊIGE,ASTAUFDAS,AGERWIRKT
4. 
Setzen Sie sich für die freitragende Montage mit SMC in Verbindung.
Da sich der Zylinder verlagert, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Setzen Sie sich 
bei einer derartigen Verwendung mit einem SMC-Vertriebsberater in Verbindung.
Achtung
1. Setzen Sie den Zylinder nicht in Umgebungen ein, 
in denen er mit Kältemitteln, Schneidöl, Wassertrop-
fen, anhaftenden Fremdkörpern, Staub usw. in 
Berührung kommt und verwenden Sie ihn nicht mit 
Druckluft, die Kondensat und Fremdkörper enthält.
s
Fremdstoffe oder Flüssigkeiten im oder auβen am Zylinder 
können das Schmierfett auswaschen und somit zur Abnutzung 
und Beschädigung des Staubschutzbands und der Dichtungen 
führen, was das Risiko von Fehlfunktionen erhöht.
Wird der Zylinder in staubigen Umgebungen oder in Bereichen, in 
denen er Wasser und Öl ausgesetzt ist, betrieben, muss eine 
Schutzabdeckung angebracht werden, um einen direkten Kontakt 
mit dem Zylinder zu unterbinden oder der Zylinder muss so 
montiert werden, dass das Staubschutzband nach unten zeigt. 
6ERWENDEN3IEAUERDEMSAUBERE$RUCKLUFTFàRDEN:YLINDERBETRIEB
2. 
Führen Sie die passende Reinigung und Schmierung 
unter Berücksichtigung der Betriebsumgebung durch.
2EINIGEN 3IE DAS 0RODUKT REGELMÊIG WENN 3IE ES IN EINER
Betriebsumgebung verwenden, in der es schmutzig werden kann.
Tragen Sie nach der Reinigung Schmiermittel auf die Oberseite 
des Zylinderrohrs und den sich bewegenden Teil des 
Staubschutzbandes auf. Tragen Sie auch ohne Reinigung 
REGELMÊIG3CHMIERMITTELAUFDIESE4EILEAUF3ETZEN3IESICHFàR
die Reinigung des Schlitteninneren und das Auftragen von 
Schmiermittel mit SMC in Verbindung.
3. 
Dieses Produkt ist nicht für Reinraumanwendungen konzipiert.
Falls Sie es unter Reinraumbedingungen verwenden möchten, 
setzen Sie sich bitte mit SMC in Verbindung.
Betriebsumgebungen
Warnung
6.  Erzeugen Sie keinen Unterdruck im Zylinderrohr.
4REFFEN 3IE ENTSPRECHENDE 6ORSICHTSMANAHMEN UNTER %INSATZ-
bedingungen, bei denen der Unterdruck im Zylinderinneren durch 
externe Kräfte oder Trägheitskräfte ansteigt. Durch eine Trennung 
des Dichtungsbands kann es zu Druckluftleckagen kommen. Er-
zeugen Sie keinen Unterdruck im Zylinder, indem Sie ihn während 
des Testbetriebs mithilfe einer externen Kraft bewegen oder im 
drucklosen Zustand ein Herunterfallen durch das Eigengewicht 
verursachen usw. Bewegen Sie den Zylinder langsam mit der 
Hand, wenn Unterdruck erzeugt wird und bewegen Sie den Hub 
hin und zurück. Ist die Leckage danach noch nicht behoben, set-
zen Sie sich bitte mit SMC in Verbindung.
Serie MY1B
Produktspezifische Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme nachfolgende Hinweise durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise.
Für Sicherheitshinweise für Antriebe und Signalgeber, siehe "Sicherheitshinweise für SMC-Produkte"
(M-E03-3) und das Betriebshandbuch.
Das Betriebshandbuch steht auf der SMC-Webseite zum Download zur Verfügung: http://www.smcworld.com
4










