Brochure

MY1B40
MY1B32
MY1B25
MY1B40
MY1B32
MY1B25
MY1B40
MY1B32
MY1B25
MY1B40
MY1B32
MY1B25
Äquivalente Last FE bei Aufprall
FE = 1.4υa x
δ
x m x g = 1.4 x 300 x x 2 x 9.8 = 82.3 [N]
M1E: Moment
M1Emax. (q der Grafik MY1B/M1
wenn 1.4
υa = 420 mm/s) = 9.5 [N·m]···························
M
1E = x FE x Z = x 82.3 x 50 x 10
–3
= 1.37 [N·m]
Belastungsgrad
α4 = M1E/M1Emax. = 1.37/9.5 = 0.14
M3E: Moment
M3Emax. (t der Grafik MY1B/M3
wenn 1.4
υa = 420 mm/s) = 2,9 [N·m]·····························
M
3E = x FE x Y = x 82.3 x 30 x 10
–3
= 0.82 [N·m]
Belastungsgrad
α5 = M3E/M3Emax. = 0.82/2.9 = 0.28
Betriebsbedingungen
1. Horizontale
Montage
2. Wandmontage 3. Deckenmontage 4. Vertikale Montage
Berechnung des Belastungsgrads der Führung
W
Werkstück
2 kg
Gewicht
m
20 mm
X-Achse
30 mm
Y-Achse
Schwerpunkt
Z-Achse
50 mm
Werkstückgewicht und Schwerpunkt
Setzen Sie sich für Ausführung für Wandmontage,
Deckenmontage und vertikale Montage mit SMC in Verbindung.
Zylinder ····················· MY1B32-500Z
durchschn. Betriebsgeschwind. υa
··· 300 mm/s
Einbaulage
··················
horizontale Montage
Dämpfung ················
pneum. Dämpfung (
δ
= 1/100)
1
Berechnung des Belastungsfaktors für statische Last
3
Summieren und Überprüfen der Belastungsgrade der Führung
5
Berechnung des Belastungsfaktors für das dynamische Moment
4
Lastanbau
2
Einbaulage
1
3
1
3
1
3
1
3
1
100
Bewegte Masse Zulässiges Moment
MY1B/M1 MY1B/M3MY1B/M2
MY1B/m1
10
5
4
3
2
0.5
0.4
0.3
0.1
0.2
20
30
40
50
100
200
300
400
500
1
10
5
4
3
2
0.02
20
30
40
50
1
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
0.05
0.04
0.03
10
5
4
3
2
0.3
0.2
0.5
0.4
0.1
0.06
20
30
40
100
50
200
1
Serie MY1B
Modellauswahl
Die folgenden Schritte dienen der Auswahl des geeigneten MY1B-Modells für Ihre Anwendung.
m1: Gewicht
m1 max. (q der Grafik MY1B/m1) = 27 [kg]···················
Belastungsgrad α1 = m1/m1 max. = 2/27 = 0.07
M1: Moment
M1 max.(w der Grafik MY1B/M1) = 13 [N·m]·····················
M1 = m1 x g x X = 2 x 9.8 x 20 x 10
–3
= 0.39 [N·m]
Belastungsgrad α2 = M1/M1 max. = 0.39/13 = 0.03
M2: Moment
M2 max.(e der Grafik MY1B/M2) = 1,6 [N·m]····················
M3 = m1 x g x Y = 2 x 9.8 x 30 x 10
–3
= 0.59 [N·m]
Belastungsgrad α3 = M2/M2 max. = 0.59/1.6 = 0.37
Σα = α1 + α2 + α3 + α4 + α5 = 0.89 1
Die obige Berechnung ergibt einen zulässigen Wert; das ausgewählte Modell kann verwendet werden. Wählen Sie einen Stoßdämpfer separat aus. Ergibt die Summe der Belastungsgrade
der Führung
Σ
α
in der obigen Formel einen Wert über 1, ziehen Sie die Verwendung einer geringeren Geschwindigkeit, eines größeren Kolben-Ø oder einer anderen Produktserie in
Betracht. Diese Berechnung lässt sich ganz einfach mithilfe der "Auswahlsoftware für Zylinder mit Führung", durchführen, die Sie auf http://www.smc.eu downloaden können.
x
y
z
x
z
y
x
z
y
x
y
z
W: Werkstück
(2 kg)
MY1B32-500
50
30
Z
Y
Y
X
20
m1
X
m1
M1
m1
M2
Y
M1
Z
M1E
FE
M3
Y
M3E
FE
bewegte Masse kg
Kolbengeschwindigkeit mm/s
50
100
200
40
30
20
10
5
4
3
2
1
100 200 300 400 500 1000 1500
Moment N·m
Kolbengeschwindigkeit mm/s
100 200 300 400 500 1000 1500
Moment N·m
Kolbengeschwindigkeit mm/s
100 200 300 400 500 1000 1500
Moment N·m
Kolbengeschwindigkeit mm/s
100 200 300 400 500 1000 1500
3