Datasheet

®
Antriebe
3.216
Serie MHF2
2-Finger Parallelgreifer, niedriger Gehäusequerschnitt
38
30
70
50
30
10
8060
60
40
20
4020
0
0.2 MPa
0.6 MPa
0.5 MPa
0.4
M
Pa
0.3 MPa
Druck 0.7 MPa
Hebelarm L [mm]
Haltekraft [N]
MHF2-12D
Auswahlkriterien bzgl. der Masse des festzuhaltenden Werkstücks
Beispiel
Die Haltekraft soll mindestens das 20-fache der Masse des Werkstückes betragen.
Erforderliche Haltekraft = 0.15 kg x 20 x 9.8 m/s
2
= 29.4 N
Masse des festzuhalten-
den Werkstücks: 0.15 kg
Hebelarmlänge: 30 mm
Betriebsdruck: 0.4 MPa
Ermittlung der Betriebsbedingungen
Berechnung der Haltekraft
Auswahl des passenden Modells
Beispiel
Ausführung: Aussengreifend
Beispiel für Greiferauswahl
Ermittlung der Haltekraft
Ermittlung der
Haltekraft
Ermittlung der von aussen auf
die Finger einwirkenden Kraft
Ermittlung der
Hebelarml
änge
1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
1. Schritt
Ein Werksck soll, wie in der Abbildung links
dargestellt, unter folgenden Voraussetzungen
festgehalten werden
:
F : Haltekraft [N]
µ : Reibungskoeffizient zwischen Greiferfinger
und Werkst
ück
m : Werkst
ückgewicht [kg]
g : Gravitationskonstante [= 9.8m/s
2
]
mg : Masse des Werkst
ücks [N]
Sind folgende Bedingungen erfüllt, wird das
Werkstück sicher festgehalten:
2µF >mg
daraus folgt,
mg
F>
2 x
µ
Mit dem Sicherheitsfaktor "a" ergibt sich für F:
mg
F = x
a
2 x
µ
Anzahl der Greiferfinger
Wenn µ = 0.2 Wenn µ = 0.1
mg
F = x 4
2
x 0.2
= 10 x mg
mg
F = x 4
2 x 0.
1
= 20 x mg
10 x das Werkstückgewicht
20 x das Werkstückgewicht
Anm.) •
Auch wenn der Reibungskoeffizient mehr als µ = 0.2 beträgt, empfiehlt SMC aus Sicherheitsgründen, die Greifer so auszuwählen, dass
die Haltekraft mindestens das 10- bis 20fache des Werkst
ückgewichts ausmacht.
Im Fall von raschen Beschleunigungen oder starken Stosskräften u.ä., ist ein grösserer Sicherheitsfaktor vorzusehen.
mg
µF µF
F F
Trotz der Unterschiede bei Faktoren wie der Form und dem
Reibungskoeffizienten zwischen den Greiferfingern und dem
Werkst
ück, sollte grundsätzlich ein Modell ausgewählt wer-den,
das
über eine Haltekraft verfügt, die 10 bis 20 mal höher ist
als das Werkst
ückgewicht.
(Anm. 1)
Nähere Informationen entnehmen Sie der Erläuterung
der Auswahlmethode.
Für Anwendungen mit hohen Beschleunigungs- oder
Stosskr
äften, muss ein grösserer Sicherheitsfaktor berücksichtigt
werden.
Auswahl des Modells MHF2-12D
Die Haltekraft wird am Schnittpunkt
vo
n Hebelarmlänge L=30mm und
Druck 0.4 MPa abgelesen.
Haltekraft F=38N
Die Haltekraft von 38 N liegt über der
erforderlichen Haltekraft von 29.4 N.
Der
Greifer MHF2-12D ist daher
geeignet.
Die Haltekraft soll mindestens das 10 bis 20-fache des
We
rkstückgewicht betragen
Diese Empfehlung von SMC basiert auf einer Berechnung mit einem
Sicherheitsfaktor a =4 , womit die
w
ä
hrend des Werkstücktransports usw.
üblicherweise auftretenden Stossbelastungen aufgefangen werden.
Erläuterung der Auswahlmethode