Datasheet

17
1. Setzen Sie das Produkt nicht in der Umgebung von
explosiven Gasen ein.
Der Schalter ist nicht explosionssicher aufgebaut.
Wird er in einer Umgebung eingesetzt, in der explosive Gase
verwendet werden, könnte das eine Explosionskatastrophe zur Folge
haben. Verwenden Sie ihn also niemals in solchen Umgebungen.
2.
Beachten Sie den Medien- und Umgebungstemperaturbereich.
Der Betriebsmedientemperaturbereich liegt bei 0 bis 85°C und der
Umgebungstemperaturbereich bei 0 bis 50°C. Ergreifen Sie Maßnahmen, um ein
Gefrieren von Feuchtigkeit in Leitungen zu verhindern. Wenn sie ihn bei
Temperaturen von 5°C oder weniger betreiben, könnte das Produkt beschädigt
werden und Fehlfunktionen zur Folge haben. Selbst wenn die
Umgebungstemperatur innerhalb des angegebenen Bereichs liegt, darf das Produkt
nicht an Orten mit plötzlichen Temperaturschwankungen eingesetzt werden.
3.
Ist die Medientemperatur geringer als die Umgebungstemperatur,
findet eine Kondensation statt, die das Produkt beschädigen
oder Fehlfunktionen bewirken kann.
Betriebsumgebungen
Warnung
1.
Die Produkttemperatur steigt an, wenn heiße Flüssigkeit
verwendet wird. Seien Sie vorsichtig, denn es besteht
Verbrennungsgefahr, wenn Sie das Ventil direkt berühren.
2.
Schutzart gilt für dieses Produkt mit Anschlusskabel
mit M12-Stecker. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das
Produkt ohne Stecker berühren.
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Warnung
1. Vorsichtsmassnahmen für den Einsatz in
Verriegelungsschaltkreisen.
Sehen Sie ein mehrfach abgesichertes Verriegelungssystem
vor, um Probleme und Fehlfunktionen zu vermeiden, falls der
Schalter ausfällt. Überprüfen Sie regelmäβig die
Funktionstüchtigkeit des Schalters sowie der Verriegelung.
Wartung
Warnung
1. Kontrollieren Sie vor dem Einlassen des Mediums
die Regler und Durchfluss-Einstellventile.
Zu hoher Druck oder ein zu hohes Durchflussvolumen können
die Sensoreinheit beschädigen.
Medium
Warnung
1. Benutzen Sie Flüssigkeiten mit einer elektrischen
Leitfähigkeit von 5 μS/cm oder mehr.
Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht mit Flüssigkeiten niedriger
Leitfähigkeit verwendet werden kann. Das Produkt kann nicht für stromleitende
Flüssigkeiten verwendet werden, wie Deionat (reines Wasser) und Öl.
Die elektrische Leitfähigkeit ist eine Maßzahl, die angibt wie
leicht elektrischer Strom fließt.
2. Bleibt Isoliermaterial in den Leitungen stecken,
könnte das einen Fehler verursachen.
Entfernen Sie steckengebliebene Fremdkörper mit einer
Bürste aus den Leitungen, damit interne Gummileitungen nicht
beschädigt werden.
3.
Bleibt leitfähiges Material wie Metall an der gesamten
Oberfläche der Leitung hängen, könnte der Schalter
ausfallen.
Entfernen Sie Fremdkörper wie oben erläutert.
4. Wird die Flüssigkeit gemessen, während ein
Ableitstrom innerhalb der Flüssigkeit fließt, könnte
der Schalter nicht richtig funktionieren.
Erdableitstrom von Ausrüstungen rund um den Schalter, wie
Arbeitsstrom aufgrund von Erdungsfehlern sollte nicht in das
Medium fließen, das gemessen werden soll.
Achtung
Beschreibung der Substanz
Berechnung
Anm.
Wasser
Deionisiertes Wasser (reines Wasser)
Wasserlösliches Kühlmittel
Öl
Kühlmittel auf Ölbasis
Meerwasser
GALDEN
®
Fluorinert™
҂
҂
҂
҂
҂
҂
Elektrische Leitfähigkeit von Leitungswasser: 100 bis 200 μS/cm
Die elektrische Leitfähigkeit ist zu gering
Wenn das Verhältnis von Wasser mind. 50% ist
Die elektrische Leitfähigkeit ist zu gering
Die elektrische Leitfähigkeit ist zu gering
Hat eine korrosive Wirkung auf das Produkt
Die elektrische Leitfähigkeit ist zu gering
Die elektrische Leitfähigkeit ist zu gering
Nutzen Sie die Liste verwendbarer Medien als Richtlinie.
: Akzeptabel
҂
: Inakzeptabel
Liste verwendbarer Medien
GALDEN
®
ist eine eingetragene Handelsmarke von Solvay Solexis, und Fluorinert™ ist eine eingetragene Handelsmarke von 3M.
Montage
Siehe Anzugsmoment in der rechten Tabelle
zwecks Anschluss von Stahlleitungen.
Ein geringeres Anzugsmoment als in der Tabelle
rechts vorgegeben führt zu Medienleckage.
Zwecks Montage handelsüblicher Fittinge, siehe
jeweils angegebene Anzugsdrehmomente.
3/8
1/2
3/4
1
24 mm
28 mm
35 mm
41 mm
Schlüsselweite
Gewinde-
Nenngröße
Rc (NPT) 3/8
Rc (NPT) 1/2
Rc (NPT) 3/4
Rc (NPT) 1
korrektes
Anzugsdrehmoment (N·m)
22 bis 24
28 bis 30
28 bis 30
36 bis 38
Achtung
1.
Bei Anschluss der Leitung an den Schalter, Schalter nicht
drehen. Setzen Sie einen Schraubenschlüssel am Metallteil
des Leitungsanschlusses an, um das Fitting zu drehen.
Wenn Sie den Schraubenschlüssel an anderen Teilen
ansetzen, kann das Produkt beschädigt werden.
Achten Sie besonders darauf, dass der Schraubenschlüssel
den M12-Stecker nicht beschädigt.
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Sicherheitshinweise finden Sie auf der Umschlagseite,
unter "Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten" (M-E03-3) und in der
jeweiligen Bedienungsanleitung unter den Sicherheitshinweisen für Durchflussmesser.
Diese können Sie von unserer Webseite http://www.smc.de/ herunterladen.
Serie LFE
Produktspezifische Sicherheitshinweise 2