Datasheet
Größe Anschlussgewinde
(R, NPT)
1/16, 1/8
1/4
3/8
1/2
 7 bis 9 
12 bis 14
22 bis 24
28 bis 30
Anzugsdrehmoment
[N·m]
Schraub-/Steckverbindungen und Schläuche
Sicherheitshinweise 3
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Wartung
Festziehen von Anschlussgewinden
Achtung
1. 
Anschließen und Abnehmen von Schläuchen für Steckverbindungen
1) Einstecken des Schlauches
(1)
Der Schlauch muss im rechten Winkel abgeschnitten werden, ohne die 
Außenseite zu beschädigen. Verwenden Sie den SMC- 
Schlauchschneider “TK-1”, “TK-2” oder “TK-3”. Benutzen Sie keine 
Zangen, Scheren o. Ä. Dadurch kann es dazu kommen, daß der Schlauch 
schräg abgeschnitten wird und sich nicht anschließen läßt, bzw. sich nach 
dem Anschluß löst. Des weiteren kann es dadurch zu Leckage kommen.
(2) 
Der Außendurchmesser von Polyurethanschläuchen nimmt zu, 
wenn der Schlauch im Innern mit Druck beaufschlagt wird. Deshalb 
ist es möglich, dass sie nicht erneut in die Steckverbindung 
eingeführt werden können. Überprüfen Sie den Außendurchmesser 
des Schlauchs. Wenn die Genauigkeit des Außendurchmessers 
min. +0.07 mm für ø2 und größer als +0.15 mm für andere Größen 
ist, führen Sie ihn erneut in die Schraub-/Steckverbindung ein, ohne 
ihn abzuschneiden. Stellen Sie beim Einstecken des Schlauchs 
sicher, dass dieser den Druckring problemlos passiert.
(3) Schieben Sie den Schlauch langsam bis zum Anschlag in 
die Steckverbindung.
(4) 
Ziehen Sie nachdem Sie den Schlauch bis zum Anschlag eingeschoben 
haben, leicht am Schlauch um sicherzustellen, daß sich der Schlauch 
nicht lösen läßt. Ist der Schlauch nicht weit genug eingeschoben, kann 
es zu Leckagen kommen oder der Schlauch kann sich lösen.
2) Abziehen des Schlauchs
(1) Drücken Sie den Druckring gleichmäßig und ausreichend 
fest, um den Schlauch zu lösen.
(2)
 Ziehen Sie den Schlauch heraus, lassen Sie den Druckring dabei 
nicht los. Wird der Druckring nicht ausreichend weit 
hineingedrückt, kann der Schlauch nicht herausgezogen werden.
(3) Um den Schlauch wieder zu verwenden, schneiden Sie den 
Teil des Schlauchs, der festgeklemmt ab. Wird der 
festgeklemmte Teil nicht entfernt, kann dies Leckage und 
ein erschwertes Abziehen des Schlauchs verursachen.
2. Anschluss von Produkten mit Metallrohr
Schraub-/Steckverbindungen mit Metallrohr (Serie KC und ehemalige Serie 
KQ/KQ2) können nicht an Steckverbindungen angeschlossen werden.
3. 
Drücken Sie vor der Montage von Schläuchen, 
Kunststoffstopfen, usw. den Druckring nicht.
Drücken Sie den Druckring vor der Montage generell nicht. 
Andernfalls kann sich der Schlauch lösen.
Montage/Leitungsanschluss
Steckverbindungen
Achtung
1. Tragen Sie bei der Ausführung der regelmäßigen 
Inspektionen stets eine Schutzbrille.
2. 
Überprüfen Sie Schraub-/Steckverbindungen und Schläuche 
auf folgende Mängel und tauschen Sie sie ggf. aus.
1) Risse, Beulen, Abnutzung, Korrosion
2) Entweichen von Druckluft
3) Verwundene, verdrehte und plattgedrückte Schläuche
4) Verhärtete, beschädigte und weich gewordene Schläuche
3. Wenn Schläuche oder Schraub-/Steckverbindungen 
ausgetauscht werden müssen, bessern Sie diese 
nicht aus oder reparieren Sie sie, um sie 
wiederzuverwenden.
1. Anschlussgewinde: M3
Nach dem Festziehen von Hand eine zusätzliche 
1/4-Umdrehung mit einem Schraubenschlüssel ausführen. 
Der Richtwert für das Anzugsdrehmoment beträgt 0.4 bis 0.5 N·m.
2. Anschlussgewinde: M5, M6 und 10-32UNF
Nach dem Festziehen von Hand eine zusätzliche 1/6- bis 
1/4-Umdrehung mit einem Schraubenschlüssel ausführen. 
Der Richtwert für das Anzugsdrehmoment beträgt 1 bis 1.5 N·m.
3. M6
Nach dem Festziehen von Hand eine zusätzliche 1/6- bis 
1/4-Umdrehung mit einem Schraubenschlüssel ausführen.
Anm.) 
Ein Überdrehen kann den Gewindeteil beschädigen oder 
die Dichtung verformen und Leckage verursachen.
Wenn die Schrauben nicht ausreichend festgezogen 
werden, können sie sich lösen oder es kann Leckage 
auftreten.
4. 
Schraub-/Steckverbindungen mit Dichtmittel: R, NPT
1. Die korrekten Anzugsdrehmomente für die Gewinde der 
Schraub-/Steckverbindungen finden Sie in der 
nachstehenden Tabelle. Allgemein gilt: 2 oder 3 
Umdrehungen mit einem Schraubenschlüssel nach dem 
Anziehen von Hand.
2. Wird die Schraub-/Steckverbindung mit zu hohem 
Drehmoment angezogen, wird eine große Menge Dichtmittel 
herausgepresst. Entfernen Sie überschüssiges Dichtmittel.
3. Bei unzureichend festgezogenen 
Schraub-/Steckverbindungen ist die Dichtwirkung 
möglicherweise nicht mehr gegeben oder die Anschlüsse 
können locker werden.
4. Wiederverwendung
1) Generell können die Produkte zwei bis drei mal 
wiederverwendet werden.
2) Entfernen Sie Dichtmittel, das an den 
Schraub-/Steckverbindungen klebt, indem Sie das 
Gewinde mit Druckluft ausblasen. Damit verhindern Sie, 
dass Dichtmittel in das Gerät gelangt und Luftleckagen 
verursacht.
3) Wenn die Dichtwirkung des Dichtmittels nachlässt, 
wickeln Sie Dichtband darüber, bevor Sie die 
Schraub-/Steckverbindung wieder verwenden. Bitte 
verwenden Sie keine anderen Dichtmittel außer 
Dichtband.
4) Wird die Schraub/Steckverbindung nach dem 
Einschrauben, zur Positionierung herausgedreht, kommt 
es zu Leckage.
77










