Brochure
Produktspezifische Sicherheitshinweise 5
Druckregelbereich in Standarddruckmesseinheiten
Einheit
MPa
kgf/cm
2
bar
psi
kPa
Einstelldruckbereich
CE-Kennzeichnung
Nachstehende Tabelle zeigt den Druckregelbereich in 
Standarddruckmesseinheiten.
Wird  ein  CE-gekennzeichnetes  ITV-Produkt  (dies  gilt  auch  für 
Sonderprodukte) mit einem separat gekauften Kabel verwendet, 
ist  anhand  der  nachstehenden  Tabelle  zu  überprüfen,  ob  das 
Kabel mit einem Ferritkern ausgestattet werden muss.
ITV
01
ITV
03
Druckregelbereich
ITV
05
0.005 bis    0.1
0.05 bis     1
0.05 bis     1
0.7 bis    15
5 bis 100
0.005 bis   0.5
0.05 bis     5
0.05 bis     5
0.7 bis     70
5 bis 500
Modell Ferritkern
empfohlene Bestell-Nr.
Spannungsversorgungskabel
ITV0000--Q
Serie ITV0000
nicht erforderlich
M8-4DSX3MG4 
(gerader Stecker)
ELWIKA-KV4408 PVC025 2M 
(Winkelstecker)
Modell Ferritkern
empfohlene Bestell-Nr.
Spannungsversorgungskabel
ITV--Q
Serie ITV1000/2000/3000
erforderlich
ITV-CC-Q
nicht erforderlich
ITV-DN-Q
erforderlich 
(Ferritkern ist am 
Gehäuse angebracht)
ITV-PR-Q
ITV-RC-Q
erforderlich 
(Ferritkern ist am 
Gehäuse angebracht)
P398010-12 (gerader Stecker) 
(mit Ferritkern)
P398010-13 (Winkelstecker) 
(mit Ferritkern)
P398020-500-3 
(gerader Stecker)
P398020-501-3 
(Winkelstecker)
P398020-504-3 
(gerader Stecker)
P398020-505-3 
(Winkelstecker)
P398020-500-3
 (gerader Stecker)
P398020-501-3 
(Winkelstecker)
0.005 bis  0.9
0.05 bis     9
0.05 bis     9
0.7 bis  130
5 bis 900
Serie ITV0000/1000/2000/3000
ITV209
—
—
—
—
–1.3 bis –80
Anm.) Die empfohlene Kabellänge beträgt 3 m (ELWIKA-KV4408 
PVC025 2M ist 2 Meter lang. Setzen Sie sich für andere 
Kabellängen mit SMC in Verbindung.)
Serie ITV1000/2000/3000/209 Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseiten 1 und 2 für Sicherheitshinweise.
Produktspezifische Sicherheitshinweise 6
Serie ITV0000/1000/2000/3000
Handhabung
1. Schließen Sie die Vakuumpumpe an den Anschluss 
mit der Aufschrift "VAC" an.
2.
Die Druckeinstellung wechselt von ”atmosphärischem
Druck zu Vakuum“, wenn das Eingangssignal erhöht 
wird  und  von  ”Vakuum  zu  atmosphärischem 
Druck“, wenn das Eingangssignal verringert wird.
3.
Achten  Sie  beim  Einstellen  des  Vakuums  darauf, 
den  Einlassanschluss  für  atmosphärischen  Druck 
mit der Aufschrift ”ATM“ nicht zu blockieren.
4.
Dieses  Produkt  ist  ausschließlich  für  die 
Verwendung  mit  Unterdruck  konzipiert;  vermeiden 
Sie daher die versehentliche Zufuhr von Überdruck.
5.  Bei  Verwendung  einer  Vakkumpumpe  mit  relativ 
geringer  Kapazität  oder  wenn  die  Leitungen  einen 
kleinen  Innendurchmesser  besitzen,  usw.,  können 
sehr  verschiedene  Ausgangsdrücke  (Bereich  der 
Druckvariation, wenn vom Zustand ohne Durchfluss 
auf  Durchfluss  umgeschaltet  wird)  auftreten.  In 
dieser Situation sollten die Vakuumpumpe oder die 
Leitungen  ausgetauscht  werden.  Wenn  es  nicht 
praktikabel  ist,  die  Vakuumpumpe  auszubauen, 
installieren  Sie  auf  der  VAC-Seite  einen  Tank 
(Volumen hängt von den Betriebsbedingungen ab).
6. Die Vakuum-Ansprechzeit nach einer Änderung des 
Eingangssignals  ist  vom  inneren  Volumen  auf  der 
Einstellseite  abhängig  (inkl.  Leitungen).  Da  die 
Kapazität der Vakuumpumpe auch die Ansprechzeit 
beeinflusst,  sind  diese  Punkte  vor  der 
Inbetriebnahme besonders zu berücksichtigen.
7.
Wird die Energieversorgung im Steuerungszustand 
unterbrochen, bleibt der Druck auf der Einstellseite 
aufrechterhalten. Allerdings  wird der Druck auf der 
Einstellseite  nur  für  eine  gewisse  Zeit 
aufrechterhalten  und  ohne  dass  dieser  Druck 
garantiert  werden  kann.  Wird  atmosphärischer 
Druck  gewünscht,  reduzieren  Sie  vor  dem 
Abschalten  der  Energiezufuhr  den  Einstelldruck 
und  führen  Sie  mithilfe  eines  Vakuum-
Entlüftungsventils o.Ä. atmosphärischen Druck zu.
8.
Wird  die  Energieversorgung  zum  Produkt  während 
des  Regelbetriebs  durch  einen  Stromausfall  o.Ä. 
unterbrochen,  wird  der  Druck  auf  der  Einstellseite 
vorübergehend  gehalten.  Gehen  Sie  besonders 
vorsichtig  vor,  wenn  die  Einstellseite  nicht 
abgedichtet  ist,  da  hier  kontinuierlich 
Umgebungsluft eingesaugt wird.
9.
Wenn  die  Druckluftzufuhr  der  VAC-Seite  zum 
Produkt  unterbrochen  wird  und  die  Energiezufuhr 
noch  eingeschaltet  ist,  bleibt  das  interne 
Magnetventil  in  Betrieb  und  ein  summendes 
Geräusch  ist  hörbar.  Da  die  Lebensdauer  des 
Produkts  dadurch  beeinträchtigt  wird,  schalten  Sie 
stets  auch  die  Stromversorgung  aus,  wenn  keine 
Druckluftzufuhr auf der VAC-Seite vorliegt.
10.
Der  Druck  der  Einstellseite  kann  im  Bereich  unter 
–1.3  kPa  nicht  vollständig  von  diesem  Produkt 
abgelassen  werden.  Wenn  Sie  den  Druck 
vollständig auf 0 kPa ablassen möchten, installieren 
Sie  zum  Ablassen  des  Restdrucks  ein  3/2-Wege-
Ventil o.Ä. auf der Einstellseite.
11.
Das Produkt wird vor der Lieferung ab Werk auf die 
jeweilige  Spezifikation  eingestellt.  Vermeiden  Sie 
eine unüberlegte Demontage oder den Ausbau von 
Teilen, da da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
12.
Der  optionale  Anschlussstecker  besitzt  4 
Kabelanschlüsse.  Wenn  der  Monitorausgang 
(Analogausgang,  Schaltausgang)  nicht  verwendet 
wird,  ist  dafür  zu  sorgen,  dass  dieser  keines  der 
anderen  Kabel  berührt.  Sonst  können 
Fehlfunktionen verursacht werden.
13.
Beachten Sie, dass das Winkelanschlusskabel nicht 
drehbar und auf eine Eingangsrichtung  beschränkt 
ist. 
14.
Treffen Sie folgende Maßnahmen, um Fehlfunktionen 
durch elektromagnetische Störsignale zu vermeiden.
1)
Eliminieren  Sie  elektromagnetische  Störsignale  der 
Spannungsversorgung  während  des  Betriebs  durch  den 
Einbau eines Netzfilters o.Ä. in der AC-Leitung.
2) Installieren Sie das Produkt sowie dessen Verkabelung zur 
Vermeidung  von  elektromagnetischen  Störsignalen  bzw. 
statischer  Elektrizität  so  weit  entfernt  wie  möglich  von 
starken  elektrischen  Feldern  wie  sie  z.B.  Motoren  und 
Hochspannungsleitungen erzeugen.
3)
Treffen  Sie  für  induktive  Lasten  (Elektromagnetventile, 
Relais usw.) Schutzmaßnahmen gegen Spannungsspitzen.
15.
Entnehmen  Sie  Details  zur  Handhabung  des 
Produkts  aus  dem  Betriebshandbuch,  das  dem 
Produkt beiliegt.
Achtung
Serie ITV009/209 Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseiten 1 und 2 für Sicherheitshinweise.
Umschagseite 7










