Brochure

Druckluftversorgung
Achtung
Handhabung
Achtung
Schließen Sie die Kabelfarben an den Stecker des
Gehäuses an, wie unten dargestellt. Anschlussfehler
können das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie Gleichspannung mit ausreichender Kapazität und
geringer Restwelligkeit.
Achtung
Produktspezifische Sicherheitshinweise 1
Serie ITV0000/1000/2000/3000
Verdrahtung
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseiten 1 und 2 für Sicherheitshinweise.
Ein Winkelkabel ist ebenfalls
erhältlich. Die Eingangsrich
-
tung des Winkelsteckers ist
nach unten (SUP-Anschluss
-
seite).
Der Kabelstecker ist nicht
drehbar. Wird der Stecker mit
Gewalt gedreht, wird die Ste
-
ckerkupplung beschädigt.
3: (blau)
1: (braun)
2: (weiß)
4: (schwarz)
Elektrisches Schaltschema
Stromsignal
Analogausgang, spannungsgesteuert
Vs
A
Spannungssignal
Monitor-Ausgangsspannung
Vs
Vin
Vs: Spannungsversorgung 24 V DC ±10%
12 bis 15 V DC
A: Eingangssignale 4 bis 20 mA DC
0 bis 20 mA DC
Vs: Spannungsversorgung 24 V DC ±10%
12 bis 15 V DC
Vin : Eingangssignale 0 bis 5 V DC
0 bis 10 V DC
1
braun
Strom
2
weiß
Signal
3
blau
COM
4
schwarz
Monitor
Klemmen-Nr.
Farbe Anschlusskabel
Verdrahtung
Elektrisches Schaltschema Monitorausgang
Gehäuse
Anm.)
braun
blau
weiß
schwarz
Serie ITV0000/009Sicherheitshinweise
1. Verwenden Sie keinen Öler an der Eingangsseite des Produkts. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen kommen. Sollte die Schmierung der Endgeräte
erforderlich sein, schließen Sie einen Öler an der Ausgangsseite dieses
Gerätes an.
2.
Wenn die Energieversorgung unterbrochen wird, während das Gerät
druckbeaufschlagt ist, bleibt der Druck auf der Ausgangsseite aufrecht.
Allerdings nur für eine gewisse Zeit und ohne dass dieser Druck garantiert werden kann.
Um diese Druckluft abzulassen, reduzieren Sie vor dem Abschalten der Stromzufuhr den
Einstelldruck und lassen Sie die Druckluft über ein Restdruckablassventil o.Ä. ab.
3. Wird die Energieversorgung zum Produkt während des Regelbetriebs durch
einen Stromausfall o.Ä. unterbrochen, wird der Ausgangsdruck vorübergehend
gehalten. Seien Sie vorsichtig, wenn beim Betrieb der Ausgangsdruck in die
Umgebungsluft abgelassen wird, da die Luft weiter ausströmt.
4. Wenn die Druckluftzufuhr zum Produkt unterbrochen wird und die Energiezufuhr
noch eingeschaltet
ist, bleibt das interne Magnetventil in Betrieb und ein
summendes Geräusch ist hörbar.
Schalten Sie die Energieversorgung bei abgeschaltetem Versorgungsdruck aus, da sonst
die Produktlebensdauer beeinträchtigt werden kann.
5. Das Produkt wird bei Auslieferung im Werk auf die jeweilige Spezifikation
eingestellt. Vermeiden Sie eine unüberlegte Demontage oder den Ausbau von
Teilen, da dadurch Fehlfunktionen verursacht werden können.
6.
Der optionale Anschlussstecker besitzt 4 Kabelanschlüsse. Wenn der
Monitorausgang (Analogausgang oder Schaltausgang) nicht verwendet wird,
ist dafür zu sorgen, dass dieser keines der anderen Kabel berührt. Sonst
können Fehlfunktionen verursacht werden.
7. Beachten Sie, dass das Winkelanschlusskabel nicht drehbar und auf eine
Eingangsrichtung beschränkt ist.
8. Treffen Sie folgende Maßnahmen, um Fehlfunktionen durch elektromagnetische
Störsignale zu vermeiden:
1) Eliminieren Sie elektromagnetische Störsignale der Spannungsversorgung während
des Betriebs durch den Einbau eines Netzfilters o.Ä. in der AC-Leitung.
2) Installieren Sie das Produkt sowie dessen Verkabelung zur Vermeidung von
elektromagnetischen Störsignalen bzw. statischer Elektrizität so weit entfernt wie
möglich von starken elektrischen Feldern wie sie z.B. Motoren und
Hochspannungsleitungen erzeugen.
3) Treffen Sie für induktive Lasten (Elektromagnetventile, Relais usw.) Schutzmaßnahmen
gegen Spannungsspitzen.
9. Die angegebenen technischen Daten des Produkts beschränken sich auf den
statischen Zustand. Wenn Luft auf der Ausgangsseite verbraucht wird, kann
der Druck schwanken und die Lebensdauer kann extrem verkürzt werden, wenn
ein summendes Geräusch des Elektromagnetventils auftritt, dass entsteht,
wenn Druckluft auf der Ausgangsseite verbraucht wird. Dies gilt besonders für
Systeme mit hoher Leckage.
10.
Entnehmen Sie Details zur Handhabung des Produkts dem
Betriebshandbuch, das dem Produkt beiliegt
.
11. An Einsatzorten, an denen das Gehäuse Wasser, Staub usw.
ausgesetzt ist, besteht die Gefahr, dass diese Stoffe über die
Entlüftungsbohrung in das Gehäuse eindringen.
Montieren Sie eine Steckverbindung und einen Schlauch
(Steckverbindung M-3AU-3 und Schlauch TIU01m-mm werden
empfohlen) auf die Entlüftungsbohrung und verlegen Sie den
Schlauch in eine Umgebung ohne Feuchtigkeit, Staub usw.
12. Bei Verwendung dieses Produkts in einer abgeschlossenen Umgebung, wie z.B.
in einer Prüfbox, sollte ein Entlüftungsventilator installiert werden, um eine
angemessene Belüftung zu gewährleisten, da dieses Produkt unter bestimmten
Betriebsbedingungen Wärme erzeugen kann.
Beim Einschalten der Stromversorgung kann ein Geräusch auftreten, das auf
die Überprüfung der Betriebsbedingung des Elektromagnetventils hinweist.
Dieses Geräusch ist normal und ist nicht als Fehler zu deuten.
2
Entlüftungs-
öffnung
M3 x 0.
5
1. Installieren Sie auf der Eingangsseite nahe am Produkt einen
Luftfilter. Der Filtrationsgrad darf max. 5
µm betragen.
2. Druckluft
mit einem hohen Kondensatanteil kann zu
Fehlfunktionen des Produkts und anderer Pneumatikgeräte
führen. Installieren Sie, um dem vorzubeugen, einen
Nachkühler, Lufttrockner, Kondensatablass o.Ä
.
3. Wenn der Verdichter große Mengen Kohlenstaub erzeugt,
kann sich dieser im Produktinneren ansammeln und zu
Fehlfunktionen führen.
Anm.)
braun
blau
weiß
schwarz
braun
blau
weiß
schwarz
braun
blau
weiß
schwarz
Produktspezifische Sicherheitshinweise 2
1. Schrauben Sie die Leitungen mit dem empfohlenen Anzugsdrehmoment
zusammen und halten Sie dabei die Seite mit dem Innengewinde gegen.
Bei einem unzureichenden Anzugsdrehmoment kommt es zu losen Verbindungen oder
Undichtheiten, während ein zu hohes Anzugsdrehmoment die Gewinde beschädigt.
Wird außerdem die Seite
mit dem Innengewinde nicht festgehalten, wirkt eine zu hohe
Kraft direkt auf die Leitungsanschlüsse usw., und es kommt zu Beschädigungen oder
anderen Störungen.
2. Verdreh- oder Biegemomente, die her als das
Gerätegewicht sind, müssen vermieden werden.
Für externe Leitungen ist eine eigene Halterung vorzusehen, da es andernfalls
zu Beschädigungen kommen kann.
3. Bei Leitungen aus nicht flexiblem Material, z.B. aus Stahl,
kann es leicht zu übermäßigen Momentbelastungen und
zur Übertragung von Schwingungen kommen. Vermeiden
Sie derartige Probleme durch den Einsatz von flexiblen
Schläuchen für die Zwischenverbindungen.
Leitungsverlegung
Warnung
1. Vorbereitende Maßnahmen
Die Schläuche vor dem Anschließen gründlich auswaschen oder mit
Druckluft ausblasen, um Späne, Schneidöl und andere
Verunreinigungen aus dem Leitungsinneren zu entfernen.
2. Umwickeln mit Dichtband
Achten Sie beim Zusammenschrauben der Leitungen und der
Schraubverbindungen darauf, dass weder Splitter von den
Leitungsgewinden noch Dichtungsmaterial in die Leitungen gelangen.
Lassen Sie außerdem bei Gebrauch von Dichtband am Ende der
Leitungen/Verschraubungen 1.5 bis 2 Gewindegänge frei.
Wickelrichtung
Dichtband
ca. 2 Gewindegä
nge
freilassen
Achtung
1. Das Produkt nicht an Orten einsetzen, an denen ätzende
Gase, Chemikalien oder Salzwasser vorhanden sind
oder das Produkt mit diesen Stoffen in Kontakt kommt.
2. Nicht an Orten einsetzen, an denen Vibrationen oder
Stoßeinwirkungen auftreten.
Betriebsumgebung
1. Treffen Sie ausreichende Schutzmaßnahmen, falls die Geräte mit
Wasser, Öl oder Schweißspritzern usw. in Kontakt kommen.
2. Wenden Sie sich an SMC, wenn Sie das Produkt in Kraftwerken
oder damit zusammenhängenden Instrumenten verwenden
wollen
.
Druckluftversorgung
Warnung
Warnung
Achtung
empfohlenes Anzugsdrehmoment: N
.
m
Anschlussgewinde
Drehmoment
1/8
1/4 3/8 1/2
7 bis 9 12 bis 14 22 bis 24 28 bis 30
REGULATOR
ITV2000
Serie ITV0000/1000/2000/3000
Achtung
REGULATOR
ITV2000
Serie ITV1000/2000/3000/209Sicherheitshinweise
1.
An Einsatzorten, an denen das Gehäuse Wasser, Dampf,
Staub usw. ausgesetzt ist, besteht die Gefahr, dass
Feuchtigkeit oder Staub über
die Ventil-
Entlüftungsanschlüsse eindringt und Störungen verursacht.
2.
Um dem vorzubeugen, einfach an jeden Anschluss mit Hilfe
der Schraub-/Steckverbindungen einen Schlauch anschließen
und diesen so verlegen, dass er an einem Ort ohne
Wasserspritzer o.Ä. endet.
Achten Sie darauf, den Schlauch-
Innendurchmesser nicht zu knicken oder zu blockieren. Dies
würde die Druckregulierung nachteilig beeinflussen.
3.
Setzen Sie das Produkt nicht an Orten ein, an denen
Vibrationen oder Stoßeinwirkungen auftreten.
4.
An Orten mit direkter Sonneneinstrahlung ist eine
Schutzabdeckung o.Ä. vorzusehen.
5. An Einsatzorten in der Nähe von Wärmequellen muss die
Wärmestrahlung abgeschirmt werden.
6. Es sind ausreichende Schutzmaßnahmen zu treffen, falls die
Geräte mit Wasser oder Öl in Kontakt kommen oder in der
Nähe von Schweißarbeiten eingesetzt werden.
1. Installieren
Sie auf der Eingangsseite nahe am Produkt einen
Luftfilter. Der Filtrationsgrad darf max. 5
µm betragen.
2. Druckluft mit einem hohen Kondensatanteil kann zu
Fehlfunktionen des Produkts und anderer Pneumatikgeräte
hren. Installieren Sie, um dem vorzubeugen, einen
Nachkühler, Lufttrockner, Kondensatablass o.Ä.
3. Wenn der Verdichter große Mengen Kohlenstaub erzeugt,
kann sich dieser im Produktinneren ansammeln und zu
Fehlfunktionen führen. Details zur oben genannten
Druckluftqualität finden Sie im SMC-Katalog
"Luftaufbereitung".
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseiten 1 und 2 für Sicherheitshinweise.
Umschagseite 3