Datasheet
10
Produktspezifische Hinweise
Serie IR1000/2000/3000
Lesen Sie die Hinweise vor der Inbetriebnahme. Siehe Seite 8-10 für allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise.
Druckluftzufuhr
Achtung
1. Wenn die Eingangsluft Kondensat, Verunreinigungen usw. ent-
hält, kann die Festdrossel verstopfen, was zu Funktionsstörun-
gen führt. Verwenden Sie daher ausser einem Luftfilter (SMC-
Serie EAF) zusätzlich einen Mikrofilter (SMC-Serien EAM, EAFM).
2. Installieren Sie niemals einen Öler vor dem Druckregler, weil
dadurch die Festdrossel unweigerlich verstopft und Funktions-
störungen auftreten. Falls die Verbraucher mit geölter Druckluft
betrieben werden sollen, installieren Sie den Öler hinter dem
Druckregler.
Betrieb
Achtung
1. Stellen Sie sicher, das die für den Präzisionsdruckregler zuläsi-
gen Betriebswerte nicht überschritten werden, da das Produkt
sonst funktionsuntüchig wird.
2. Schliessen Sie bei der Installation des Reglers die Leitungen
unter Beachtung der Anschlussbezeichnungen an.
Instandhaltung
Warnung
1. Soll die Ventilführung (siehe Konstruktionsschema Seite 3)
während der Instandhaltungsmassnahmen entfernt werden, so
setzen Sie den Ausgangsdruck auf «Null» herab, und schalten Sie
den Eingangsdruck komplett ab.
2. Wenn ein Manometer eingebaut werden soll, so entfernen Sie
den Stopfen, nachdem Sie den Ausgangsdruck auf «Null» herab-
gesetzt haben.
Hinweise nur gültig für IR100
Warnung
1. Wenn Sie die Ventilführung im Rahmen von Instandhaltungs-
massnahmen ausgebaut haben, so verwenden Sie beim
Wiedereinbau ein maximales Anzugsmoment von 0.6Nm. Da die
Ventilführung dieses Produkts aus Kunststoff besteht, kann sie
durch ein zu hohes Anzugsmoment beschädigt werden.
Betrieb
Achtung
3. Wird vor dem Druckregler ein Wegeventil (Magnetventil, mecha-
nisches Ventil usw.) installiert, welches permanent ein- und aus-
geschaltet wird, so unterliegt der Kugel-/Düsenmechanismus
einem verstärkten Verschleiss. Dadurch können Ausgangs-
druckschwankungen entstehen. Installieren Sie deshalb kein
Wegeventil vor dem Regler. Soll ein Wegeventil verwendet wer-
den, so bauen Sie es hinter dem Regler ein.
4. Während des Betriebs wird Luft durch die Entlüftungsbohrung
ausgestossen (Loch in der Gehäusemitte). Dabei handelt es sich
um einen durch die Bauweise des Präzisionsdruckreglers
bedingten Eigenluftverbrauch und nicht um einen Produktfehler
5. Achten Sie darauf, nach dem Einstellen des Drucks die Sicher-
heitsmutter festzudrehen.
Hinweise nur gültig für IR300, IR3120
Achtung
1. Falls der Eingangsdruck relativ hoch ist (mindestens ca. 0.5MPa),
der Ausgangsdruck relativ niedrig (höchstens ca. 0.1MPa) und
das System an der Ausgangsseite mit atmosphärischem Druck
betrieben wird, so können Ausgangsdruckschwankungen ent-
stehen. Beaufschlagen Sie das Gerät in diesem Fall mit einem
möglichst geringen Eingangsdruck oder erhöhen Sie andernfalls
den Ausgangsdruck und verengen Sie die Ausgangsleitung
(durch Installation und Einstellung eines Absperrventils usw.).
2. Da der Regler über eine hohe Entlüftungskapazität verfügt, kön-
nen während des Entlüftungsvorgangs hohe Geräuschpegel
erreicht werden. Verwenden Sie deshalb einen Schalldämpfer
(SMC-Serie AN) am mit EXH gekennzeichneten Anschluss
(Anschluss-grösse G1/2).
Hinweise nur für IR2120, IR3120 (pneumatisch regulierbar)
Achtung
1. Da bei den Modellen IR2120 und IR3120 der Ausgangsdruck
gleich dem Signaldruck ist, wählen Sie entsprechend der
Anwendung zur Regelung des Signaldruck einen Reglertyp aus
(Regler oder Präzisionsdruckregler).
2. Bei der an der Stirnseite des Gehäuses befindlichen Schraube
handelt es sich um eine vom Werk aus eingestellte Schraube mit
Nullpunkteinstellung, die für die Inbetriebnahme keiner nach-
träglichen Einstellung bedarf.