Datasheet

4.2-14
VNB
Druckluft
Durchfluss-Kennlinien
Strömung im Schallbereich: Durchluss von 6000 (l
n
/min)
VNB4 (Nennweite ø25).....P1 0.14MPa
VNB4 (Nennweite ø20).....P1 0.28MPa
VNB4 (Nennweite ø15).....P1 0.5MPa
<Druckluft und andere Gase>
qStrömung im Unterschallbereich
Berechnung mit äquivalentem Querschnitt
wStrömung im Schallbereich
Berechnung mit Cv-Wert
Berechnung mit äquivalentem Querschnitt
Wasser
Lesen der Grafik
Durchflussberechnung
Bei einem Durchfluss von 100 l
n
/min:
VNB4 (Nennweite ø25).....P bis 0.035MPa
VNB4 (Nennweite ø20).....P bis 0.08MPa
VNB4 (Nennweite ø15)......P bis 0.2MPa
Lesen der Grafik
Durchflussberechnung
Berechnung mit äquivalentem Querschnitt
Anm.) Für ein Medium mit einer Viskosität von 50 cSt ist
der Berechnungsfehler äusserst gering.
Q=226·S· ·
P(P2+0.1013)
G
273
273+θ
······ l
n
/min (ANR)
Q=2040·Cv·(P1+0.1013) ·
1
G
273
273+θ
······ l
n
/min (ANR)
Q=113·S·(P1+0.1013) ·
1
G
273
273+θ
······ l
n
/min (ANR)
Symbol
Q:
Durchfluss (Druckluft und andere Gase l
n
/min (ANR))
(Wasser und andere Flüssigkeiten l
n
/min)
P: Druckdifferenz (P
1-P2)
P
1 : Versorgungsdruck (MPa)
P2 : Ausgangsdruck (MPa)
θ :
Temperatur der Druckluft und anderer Gase (°C)
S:
Äquivalenter Querschnitt (mm
2
) S
Cv : Cv-Wert ( / )
G:
Spezifische Schwerkraft ( / ) Druckluft/Wasser=1