Datasheet
1. Verwenden Sie für den Ein- und Ausbau eine
geeignete Zange (Werkzeug zum Einbau eines
C-Sicherungsrings).
2. Selbst bei der Verwendung einer geeigneten Zange
(Werkzeug zum Einbau eines C-Sicherungsrings)
kann es zu Verletzungen oder Schäden an
umliegenden Geräten kommen, da sich der
Sicherungsring von der Zangenspitze (Werkzeug
zum Einbau eines C-Sicherungsrings) lösen und
wegspringen kann. Achten Sie darauf, dass der
Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird.
Achten Sie nach dem Einbau des Sicherungsrings
darauf, dass er sicher in der Ringnut liegt, bevor Sie
der Installation Druckluft zuführen.
Ein- und Ausbau des Sicherungsrings
Achtung
Die Kompaktzylinder der Serie CQ2 sind als
kompaktes mechanisches System konzipiert,
das Platzeinsparungen bietet. Werden diese
in derselben Weise wie herkömmliche
Zylinder (z.B. Zuganker-Zylinder) verwendet,
kann die Leistung nachlassen. Achten Sie
daher bei der Verwendung auf die
Betriebsbedingungen.
Montage
Achtung
Montage
Achtung
1. Zulässige Seitenkraft
Die Seitenkraft, die auf das Kolbenstangenende wirken darf, ist
begrenzt. Wird ein Zylinder mit einer Seitenkraft verwendet, die
den zulässigen Wert übersteigt, kann es aufgrund übermäßiger
Reibung an den Dichtungen zu Druckluftleckagen, Verschleiß
der Zylinderrohre und Kolbenstangen oder einer übermäßigen
Reibung an den Lagerteilen kommen. Die auf die Kolbenstange
wirkende Seitenkraft muss innerhalb des in diesem Katalog
angegebenen zulässigen Bereichs liegen. Übersteigt die Last
den zulässigen Bereich, verwenden Sie einen Zylinder mit
durchgehender Kolbenstange, installieren Sie eine Führung
oder wechseln Sie den Kolbendurchmesser unter
Berücksichtigung der Last, um zu erreichen, das die Last
innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Als Standardprodukt ist
auch eine verstärkteAusführung gegen Seitenkräfte erhältlich,
die ca. doppelt so widerstandsfähig ist, wie der herkömmliche
Kompaktzylinder der Serie CQ2 (Seite 146).
2. Anschluss an ein Werkstück
Wenn ein Werkstück am Kolbenstangenende montiert wird,
muss die Kolbenstangenachse mit dem Werkstück ausgerichtet
sein. Sind diese exzentrisch, entstehen Seitenkräfte und die
unter (1) genannten Phänomene können auftreten. Um zu
verhindern, dass eine exzentrische Lasteinwirkung entsteht,
wird die Verwendung eines Ausgleichselements oder einfachen
Verbindungsstücks empfohlen.
3. Gleichzeitige Verwendung mehrerer Zylinder
Die Geschwindigkeit pneumatischer Zylinder ist schwer
steuerbar. Folgende Bedingungen können zu einer
Veränderung der Geschwindigkeit führen: Änderung des
Versorgungsdrucks, der Last, der Temperatur und Schmierung,
unterschiedliche Zylinderleistungen, Verschleiß der einzelnen
Bauteile im Laufe der Zeit usw. Zwar kann
einDrosselrückschlagventil zur gleichzeitigen Steuerung
mehrerer Zylinder über einen kurzen Zeitraum eingesetzt
werden, je nach Betriebsbedingungen führt dies jedoch
möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis. Wenn
mehrere Zylinder nicht gleichzeitig betrieben werden können,
kommt es zu einer übermäßigen Krafteinwirkung auf die
Kolbenstange, da die Zylinderpositionen möglicherweise nicht
die gleichen sind. Dies kann zu übermäßiger Reibung an den
Dichtungen und Lagern sowie dem Verschleiß der Zylinderrohre
und Kolbenstangen führen. Sehen Sie keine Anwendungen vor,
in denen mehrere Zylinder durch Einstellen der
Zylindergeschwindigkeit gleichzeitig eingesetzt werden sollen.
Wenn dies unvermeidbar ist, verwenden Sie eine steife
Verstärkungsführung gegen Lasten, damit der Zylinder selbst
bei leicht unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Zylinder
nicht beschädigt wird.
Anfertigung von Zwischenhüben (außer Niederdruckhydraulikzylinder)
Kolben-Ø
(mm)
Hub
12, 16
20, 25
32, 40
50 bis 100
Bestellbeispiel (wenn ø32-57 mm-Hub (mit Durchgangsbohrung (Standard), ohne Signalgeber bestellt wird)
Ausführung
Bestell-Nr.
Bestell-Nr.
1. Ausführung mit Distanzscheibe 1
Standard-Bestell-Nr.
CQ2B32-57DZ (verwendet ein 75 mm-Hub Rohr)
• CQ2B32-75DZ mit 18 mm starke Distanzscheibe
• Die B-Abmessung beträgt 108 mm.
CQ2B32-57DZ-XB10A (verwendet ein 60 mm-Hub Rohr)
• CQ2B32-60DZ-XB10 mit 3 mm starke Distanzscheibe
• Die B-Abmessung beträgt 93 mm.
CQ2B32-57DZ-XB10 (verwendet ein 57 mm-Hubrohr)
• Für ein 57 mm-Hubrohr.
• Die B-Abmessung beträgt 90 mm.
Bestellbeispiel
(wenn ø32-57 mm-Hub (mit Durchgangsbohrung (Standard), ohne Signalgeber bestellt wird)
Ausführung
Bestell-Nr.
Bestell-Nr.
2. Ausführung mit Distanzstück 2
Fügen Sie „-XB10A“ an das Ende der Bestell-Nr. hinzu.
Bestellbeispiel
(wenn ø32-57 mm-Hub (mit Durchgangsbohrung (Standard), ohne Signalgeber bestellt wird)
Ausführung
Bestell-Nr.
Bestell-Nr.
3. Ausführung mit Spezialgehäuse
Fügen Sie „-XB10“ an das Ende der Bestell-Nr. hinzu.
Kolben-Ø
(mm)
32, 40
50 bis 100
Hubbereich
51 bis 94
51 bis 94
55 60 65 70 75 80 85 90 95 100
Ausführung
Hub
Ausführung mit
Distanzscheibe 2
Hub-
bereich
1 bis 29
1 bis 49
1 bis 99
1 bis 99
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 75
100
Ausführung
Ausführung
mit Distanz-
stück 1
Anm.) Die Richtwerte für die Längenabmessung (A/B-Abmessung) sind bei
Modellen mit Spezialgehäuse von ø32 bis ø100 (-XB10) dieselben wie bei
der Ausführung mit Signalgeber, wenn die Hublänge 50 mm überschreitet.
Siehe Seite 209 für detaillierte Angaben.
Anm.) Versehen Sie für die Bestellung eines
Zwischenhubes bei der Ausführung mit
Distanzscheibe 1 die Standard-Bestell-Nr. mit *.
Siehe Seite 211 für detaillierte Angaben.
Für die Hübe 55, 60, 65, 70, 80, 85, 90 und 95 liegen Spezialgehäuse
auf Lager, um kürzere Lieferzeiten zu ermöglichen.
3. Ausführung mit Spezialgehäuse: Suffix „-XB10“
Erhältlich in 1 mm-Schritten
Das Spezialgehäuse kann auf Anfrage für spezifische Hübe gefertigt werden.
2. Ausführung mit Distanzscheibe 2: Suffix ”-XB10A“
1. Ausführung mit Distanzscheibe 1: Standard-Bestell-Nr.
Zwischenhub mit : erhältlich in 1 mm-Schritten
Auf Rohren mit einem längeren Hub als dem spezifizierten Hub ( ) ist eine Distanzscheibe installiert.
Kolben-Ø (mm)
12, 16
20, 25
32, 40
50 bis 100
Hubbereich
6 bis 29
6 bis 49
6 bis 99
11 bis 99
Ausführung
Spezialgehäuse
**
: Standardhub
: Standardhub
: Hub auf Lager
Zwischenhub mit : erhältlich in 1 mm-Schritten
Auf Rohren mit einem längeren Hub als dem spezifizierten Hub ( ) ist eine Distanzscheibe installiert.
Serie CQ2
3