Datasheet

Anschlussseite
A
B
C
t
Signalgeber-Befestigungs-
schraube
(M3 x 0.5 x 8L)
e
Signalgeber-
Befestigungsschraube
(M2.5 x 0.45 x 10L)
q
Signalgeber-
Befestigungselement
(Mutter)
w
Signalgeberhalter
r
Signalgeber
e
Signalgeber-Befestigungsschraube
(M2.5 x 0.45 x 8L)
q
Signalgeber-
Befestigungselement
(Mutter)
w
Signalgeber
Signalgeber-
Befestigungsschraube
Signal-
geber
Überstand
Innensechskantschraube
(M2.5 x 9L)
Innensechskantschraube
(M2.5 x 6L)
Signalgeber-
Befestigungselement
D-M9
/M9
V
D-M9
W/M9
WV
D-M9
AL/M9
AVL
D-A9
/A9
V
D-F7
/F7
V/J79/J79C/F7
W/J79W/F7
WV
D-F7BAL/F7BAVL/F79F/F7NTL
D-A7
/A80/A7
H/A80H/A73C/A80C/A79W
D-P3DW
verwendbarer
Signalgeber
Sortiment/Gewicht
der Anschlussteile
der Signalgeber-
Befestigungselemente
Bestell-Nr. Signalgeber-
Befestigungselement
Signalgeber-
Montageseite
Signalgeber-
montage
Kolben-Ø (mm)
ø12 bis ø200 12 bis 25 32 bis 160
BQ4-012 BQ5-032
q Signalgeber-Befestigungsschraube
(M2.5 x 10L)
w
Signalgeber-Befestigungsschraube
(M3 x 8L)
e
Signalgeberhalter
r
Signalgeber-Befestigungsmutter
Gewicht: 3,5 g
q Innensechskantschraube
(M2.5 x 6L)
w Innensechskantschraube
(M2.5 x 9L)
e
Signalgeber-Befestigungselement
(Mutter)
Gewicht: 2.5 g
q Signalgeber-Befestigungsschraube
(M2.5 x 8L)
w
Signalgeber-Befestigungsmutter
Gewicht: 1.5 g
32 bis 100
BQ3-032S
Flächen mit Signalgeber-Befestigungsnut
nur auf der Seite der Signalgeber-Befestigungsschiene
A/B/C-Seite außer Anschlussseite
Flächen mit Signalgeber-Befestigungsnut
• Verwenden Sie zum Festziehen der
Signalgeber-Befestigungsschraube
einen Feinschraubendreher mit
einem Griffdurchmesser von ca. 5
bis 6 mm.
Anzugsdrehmoment für Signalgeber-
Befestigungsschrauben
Signalgebermodell
Anzugsdrehmoment
D-M9(V)
D-M9
W(V)
D-M9
A(V)L
D-A9(V)
0.05 bis 0.15
0.10 bis 0.20
(Nm)
ø12 ø12
ø16 bis ø25
ø16 bis
ø25
ø32 bis ø200
q
Setzen Sie die Signalgeber-Befestigungsmutter in
die Nut auf dem Zylinderrohr, und platzieren Sie
sie ungefähr an der Stelle, wo der Signalgeber
angebracht werden soll.
w
Halten Sie den unteren konisch zulaufenden Teil
des Signalgeberhalters gegenüber der
Außenseite des Zylinderrohrs und richten Sie die
M2.5-Durchgangsbohrung mit dem
M2.5-Innengewinde der
Signalgeber-Befestigungsmutter aus.
e
Schrauben Sie die Befestigungsschraube der
Signalgeber-Befestigungsmutter (M2.5) vorsichtig
durch die Montagebohrung in das Gewinde der
Signalgeber-Befestigungsmutter.
r
Lassen Sie die Erhebung auf dem
Signalgeber-Befestigungsarm in die Vertiefung
des Signalgeberhalters einrasten.
t
Ziehen Sie die
Signalgeber-Befestigungsschraube (M3) fest, um
den Signalgeber zu fixieren. Das
Anzugsdrehmoment für die
M3-Befestigungsschraube muss zwischen 0.35
und 0.45 Nm liegen.
y
Richten Sie den Signalgeber in der korrekten
Einbauposition aus, und ziehen Sie die
Signalgeber-Befestigungsschraube (M2.5) an, um
die Signalgeber-Befestigungsmutter zu fixieren.
Das Anzugsdrehmoment für die
M2.5-Befestigungsschraube muss zwischen 0.25
und 0.35 Nm liegen.
qSetzen Sie die
Signalgeber-Befestigungsmutter in
die Nut auf dem Zylinderrohr, und
platzieren Sie sie ungefähr an der
Stelle, wo der Signalgeber
angebracht werden soll.
wLassen Sie die Erhebung auf dem
Signalgeber-Befestigungsarm in die
Vertiefung der Zylinderrohrschiene
einrasten und schieben Sie sie auf
die Position der Mutter.
eSchrauben Sie die
Befestigungsschraube vorsichtig
durch die Montagebohrung auf dem
Signalgeber-Befestigungsarm in das
Gewinde der
Signalgeber-Befestigungsmutter.
rRichten Sie den Signalgeber in der
korrekten Einbauposition aus, und
ziehen Sie die
Signalgeber-Befestigungsschraube
an, um den Signalgeber zu fixieren.
Das Anzugsdrehmoment für die
M2.5-Befestigungsschraube muss
zwischen 0.25 und 0.35 Nm liegen.
tDie Abfrageposition kann unter den
in Position e.
q
Führen Sie den herausstehenden Teil auf der
Rückseite des Signalgebers in die passende
Seite des Befestigungselements ein und
befestigen Sie beide vorübergehend, indem Sie
die Innensechskantschraube (M2.5 x 9L) um 1
bis 2 Umdrehungen festziehen.
w
Führen Sie das vorübergehend festgezogene
Befestigungselement in die passende Nut des
Zylinderrohrs ein und schieben Sie den
Signalgeber über die Nut auf das Zylinderrohr.
e
Überprüfen Sie die Abfrageposition des
Signalgebers und befestigen Sie den
Signalgeber sicher mit der
Innensechskantschraube (M2.5 x 6L, M2.5 x
9L).
r
Ändert sich die Abfrageposition, gehen Sie
zurück zu Schritt w.
Mit der Innensechskantschraube (M2.5 x 6L)
werden Befestigungselement und Zylinderrohr
befestigt. Auf diese Weise kann der Signalgeber
ausgetauscht werden, ohne dass die
Signalgeber-Einbaulage neu eingestellt werden
muss.
Anm. 1) Stellen Sie sicher, dass der Signalgeber mit der
passenden Nut zum Schutz des Signalgebers
bedeckt ist.
Anm.
2)
Das Anzugsdrehmoment der
Innensechsk-antschraube (M2.5 x 6L, M2.5 x
9L) beträgt 0.2 bis 0.3 Nm.
Anm.
3)
Ziehen Sie die Innensechskantschrauben
gleichmäßig fest.
Anm.) Der Zylinder wird mit einem Signalgeber-Befestigungselement und einem Signalgeber geliefert. Wählen Sie für Umgebungen, die einen wasserfesten Signalgeber erfordern, die Ausführung D-M9A(V)L.
Das Signalgeber-Befestigungselement für die Ausführung D-F7BA(V)L wird mit der Standardspezifikation von BQ4-012 und BQ5-032 verwendet (Metallschraube).
Der mit der Serie CDQ2
R/V (wasserfest) verwendbare Signalgeber ist die Ausführung D-M9A(V)L.
Wenn Sie möchten, dass die Signalgeber-Befestigungselemente (2 Stk.) und der Zylinder
für den Versand geschützt sind, fügen Sie "-BQ" an die Bestell-Nr. des Zylinders an.
Standard-Bestell-Nr.+BQ Beispiel) CDQ2B32-30DZ-BQ/
CDQ2B32-30DZ-BQ-XC4 (Bestelloption)
Signalgeber-Befestigungselemente/Bestell-Nr.
4
Verwendbare Zylinderserie: CDQ2, CDQ2W, CDQ2-S / -T (einfachwirkend), CDQ2, CDQ2W (großer
Kolbendurchmesser), CDQ2K, CDQ2KW (verdrehgesicherte Kolbenstange), CDQ2
(Langhub), CDQ2S (verstärkte Ausführung gegen Seitenkräfte), CDQ2R/V (wasserfest)
Standard
großer
Kolben-
durchmesser
Langhub
verdreh-
gesicherte
Kolbenstange
axialer
Luftanschluss
verstärkte
Ausführung gegen
Seitenkräfte
mit
Endlagen-
verriegelung
wasserfest
SignalgeberBestelloptionen
mit
Signalgeber
Serie CDQ2Kompaktzylinder
198