Datasheet

83
Serie CJ2
B
A
Signalgebermodell
mit 2 Signalgebern
verschiedene Flächen
Anm. 1)
gleiche Fläche
Anm. 1)
Die korrekte Einbaulage des Signalgebers befi ndet sich auf einer Position von
5.5 mm ausgehend von der Kante des Signalgeber-Halters nach innen. Die
Werte A und B gelten für die Bandmontage in der Tabelle auf Seite 80.
Den Signalgeber zum Einbauen leicht in eine Richtung
versetzen (Außenumfang des Zylinderrohres), damit der
Signalgeber und das Anschlusskabel sich nicht behindern.
D-M9첸/M/9첸W/M9첸A
weniger als Hub 20
Anm. 2)
weniger als Hub 55
Anm. 2)
D-A90/A93
— weniger als Hub 50
Anm. 2)
Anm. 3) Wenn „n“ eine ungerade Zahl ist, wird für die Berechnung die auf diese Zahl folgende gerade Zahl verwendet.
Anm. 4) Wenn „n“ eine ungerade Zahl ist, wird für die Berechnung die auf diese Zahl folgende gerade Zahl verwendet.
Als kleinste gerade Zahl kann jedoch 4 verwendet werden. Dementsprechend wird 4 bei der Berechnung
eingesetzt, wenn “n” eine Zahl zwischen 1 und 3 ist.
Anm. 1) Signalgebermontage
Anm. 2) Min. Hub für Signalgebermontagearten, die nicht denen unter Anm. 1) genannten entsprechen.
Signalgeber
D-M9첸(V)
D-M9첸W(V)
D-M9첸A(V)
[mm]
Signalgebermontage
Signalgebermodell
Anzahl Signalgeber
mit 1 Stk.
mit 2 Stk. mit n Stk. (n: Anzahl Signalgeber)
verschiedene Flächen
gleiche Fläche verschiedene Flächen gleiche Fläche
Bandmontage
D-M9첸
D-M9첸W
D-M9첸A
D-A9첸
10 15
Anm. 1)
45
Anm. 1)
15 + 35
(n – 2)
2
(n = 2, 4, 6…)
Anm. 3)
45 + 15 (n – 2)
(n = 2, 3, 4, 5…)
D-M9첸V
515
Anm. 1)
35
15 + 35
(n – 2)
2
(n = 2, 4, 6…)
Anm. 3)
35 + 25 (n – 2)
(n = 2, 3, 4, 5…)
D-M9첸WV
D-M9첸AV
10 15
Anm. 1)
35
15 + 35
(n – 2)
2
(n = 2, 4, 6…)
Anm. 3)
35 + 25 (n – 2)
(n = 2, 3, 4, 5…)
D-A9첸V
51035
10 + 35
(n – 2)
2
(n = 2, 4, 6…)
Anm. 3)
35 + 25 (n – 2)
(n = 2, 3, 4, 5…)
D-C7첸
D-C80
10 15 50
15 + 40
(n – 2)
2
(n = 2, 4, 6…)
Anm. 3)
50 + 20 (n – 2)
(n = 2, 3, 4, 5…)
D-H7첸/H7첸W
D-H7BA
D-H7NF
10 15 60
15 + 45
(n – 2)
2
(n = 2, 4, 6…)
Anm. 3)
60 + 22,5 (n – 2)
(n = 2, 3, 4, 5…)
D-C73C
D-C80C
D-H7C
10 15 65
15 + 50
(n – 2)
2
(n = 2, 4, 6…)
Anm. 3)
50 + 27,5 (n – 2)
(n = 2, 3, 4, 5…)
Schienenmontage
D-M9첸V
5 — 5 —
10 + 10 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-A9첸V
5 — 10 —
10 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-M9첸
D-A9첸
10 — 10 —
15 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-M9첸WV
D-M9첸AV
10 — 15 —
15 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-M9첸W
15 — 15 —
20 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-M9첸A
15 — 20 —
20 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-A7첸/A80
D-A7첸H/A80H
D-A73C/A80C
5 — 10 —
15 + 10 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-A7첸H
D-A80H
5 — 10 —
15 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-A79W
10 — 15 —
10 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-F7첸
D-J79
5 — 5 —
15 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-F7첸V
D-J79C
5 — 5 —
10 + 10 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-F7첸W/J79W
D-F7BA/F79F/F7NT
10 — 15 —
15 + 20 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
D-F7첸WV
D-F7BAV
10 — 15 —
10 + 15 (n – 2)
(n = 4, 6…)
Anm. 4)
Mindesthub für Signalgebermontage