Datasheet

1.
Während der Installation den Zylinderkopf sichern und
den Sicherungsring oder das Zylinderkopfgehäuse mit
einem geeigneten Anzugsdrehmoment festziehen.
Wird der Zylinderdeckel gesichert bzw. festgezogen, kann sich
das Gehäuse drehen, was zu Abweichungen führt.
2. Die Sicherungsschrauben mit einem geeigneten
Anzugsdrehmoment festziehen (innerhalb des
nachstehend angegebenen Bereichs).
ø10: 5.9 bis 6.4 N·m, ø16: 10.8 bis 11.8 N·m.
3.
Verwenden Sie zum Ein- und Ausbau des Sicherungsrings am
Bolzen für das Gabelgelenk oder die Gabelbefestigung eine
geeignete Zange (Werkzeug für C-Sicherungsringe). Beim Ein-
und Ausbau der Sicherungsringe an einem ø10-Zylinder sollte
unbedingt eine Miniaturzange verwendet werden.
4.
Bei der Signalgeberausführung mit Schienenmontage darf
die montierte Schiene nicht entfernt werden. Da die
Sicherungsschrauben bis in den Zylinder reichen, könnte
dies zu einer Druckluftleckage führen.
5.
Bitte setzen Sie sich mit SMC in Verbindung, wenn der Hub
bei der Ausführung mit Fußbefestigung 100 mm übersteigt.
<Sicherheitshinweise für einfachwirkende Zylinder>
1)
Den Zylinder nicht so betreiben, dass eine Last beim Einfahren der
Kolbenstange (Federkraft eingefahren) bzw. beim Ausfahren der
Kolbenstange (Federkraft ausgefahren) einwirkt. Die Feder, die in den
Zylinder eingebaut ist, bringt nur so viel Kraft auf, wie für das Einfahren
der Kolbenstange benötigt wird. Daher kann bei Einwirken einer Last die
Kolbenstange nicht bis zum Hubende eingefahren werden.
2) Die Abdeckungsfl äche ist mit einer Entlüftungsöffnung ausgestattet.
Diese Öffnung darf bei der Installation nicht blockiert werden, da
dies Funktionsstörungen verursachen kann.
<Sicherheitshinweise für den verdrehgesicherten Zylinder>
1) Die Sicherungsschrauben mit dem geeigneten Anzugsdrehmoment
innerhalb des nachstehend angegebenen Bereichs festziehen.
ø10: 10.8 bis 11.8 N·m, ø16: 20 bis 21 N·m.
2) Das Produkt nicht verwenden, wenn ein Drehmoment auf die
Kolbenstange wirkt. Unter Anwendung eines Drehmoments
verformt sich die verdrehsichere Kolbenstangenführung und die
Verdrehtoleranz geht verloren.
zulässiges Anzugsdrehmoment
(N·m)
ø10 ø16
0.02 0.04
3)
Bevor Sie ein Befestigungselement auf das Kolbenstangengewinde
schrauben, stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange vollständig eingefahren
ist, und setzen Sie einen Schraubenschlüssel an der Schlüsselweite des
überstehenden Teils der Kolbenstange an. Achten Sie beim Festziehen
darauf, dass das Drehmoment nicht auf die verdrehsichere Führung wirkt.
Achtung
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für
Sicherheitshinweise für Antriebe und Signalgeber siehe “Sicherheitshinweise zum Umgang mit
SMC-Produkten” und das Betriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smcworld.de.
Serie CJ2
Produktspezifi sche Sicherheitshinweise
1. Den Zylinder innerhalb der spezifizierten Bereiche
für Zylindergeschwindigkeit und kinetische Energie
verwenden.
Andernfalls können der Zylinder und die Dichtungen
beschädigt werden.
2. Führen Sie der Kolbenstangen keine übermäßigen
Querlasten zu.
Einfache Prüfmethode:
Min. Betriebsdruck nach Einbau des Zylinders in die Anlage
(MPa) = min. Betriebsdruck des Zylinders (MPa) + {Last (kg) x
Reibungskoeffizient der Führung/Querschnitt des Zylinders
(mm
2
)}.
Wenn innerhalb des o. g. Werts ein gleichmäßiger Betrieb
bestätigt wird, entspricht die Zylinderlast nur dem Widerstand
des Schubs und es kann bestimmt werden, dass keine
Querlast einwirkt.
Warnung
Montage
96
CJ2CJ2WCJ2CJ2KCJ2KCJ2ZCJ2ZWCJ2RCJ2RCJ2RKCJ2RK
Standard
eingebautes Drosselrückschlagventil
Direktmontage
doppeltwirkend,
Standardkolbenstange
doppeltwirkend,
durchgehende Kolbenstange
einfachwirkend, Federkraft
eingefahren/ausgefahren
doppeltwirkend,
Standardkolbenstange
einfachwirkend, Federkraft
eingefahren/ausgefahren
doppeltwirkend,
Standardkolbenstange
doppeltwirkend,
durchgehende Kolbenstange
doppeltwirkend,
Standardkolbenstange
einfachwirkend, Federkraft
eingefahren/ausgefahren
doppeltwirkend,
Standardkolbenstange
Signalgeber
Bestelloptionen
einfachwirkend, Federkraft
eingefahren/ausgefahren
verdrehgesicherte Kolbenstange
Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange