Brochure

Wickelrichtung
Dichtband
ca. 1 Gewindegang freilassen
øD
45°
max. zulässiges Anzugsdrehmoment [Nm]
0.05
0.07
0.16
0.2
0.4
Baugröße
M5
1/8
1/4
3/8
1/2
Abmessung der Fase øD
(empfohlener Wert)
Innengewindegröße
5.1 bis 5.4
5.0 bis 5.3
M5
10-32 UNF
korrektes Anzugsdrehmoment [Nm]
7 bis 9
12 bis 14
22 bis 24
28 bis 30
Größe Anschlussgewinde
NPT, R1/8
NPT, R1/4
NPT, R3/8
NPT, R1/2
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Sicherheitshinweise finden Sie auf der Umschlagseite. Für allgemeine Sicherheitshinweise
sowie Sicherheitshinweise für Durchflußregelgeräte siehe "Sicherheitshinweise zur
Handhabung von SMC-Produkten" (M-E03-3)
Achtung
1. Anziehen der M5- und 10-32 UNF-Gewinde
Führen Sie nach dem Anziehen von Hand eine zusätzliche 1/6-
bis 1/4-Umdrehung mit einem Schraubenschlüssel aus. Als
Referenzwert für das Anzugsdrehmoment gilt 1 bis 1.5 Nm.
Anm.) Ein zu starkes Anziehen kann aufgrund einer
Beschädigung des Gewindes oder Verformung der
Dichtung, usw. Luftleckagen verursachen.
Unzureichendes Anziehen kann ein lockeres Gewinde
und Luftleckagen, usw. verursachen.
2.
Abmessung der Fase für das Innengewinde bei
Anschlussgewinde M5, 10-32 UNF
Entsprechend ISO 16030 (Fluidtechnik–Pneumatik-
Leitungsanschlüsse – Einschraubloch und Einschraubzapfen)
werden die nachfolgend genannten Abmessungen für die
Fase empfohlen.
3. Dieses Produkt ist in der geschlossenen Stellung in
Drehrichtung mit einem Anschlag ausgestattet. Ein
übermäßiges Anzugsdrehmoment kann den
Anschlag beschädigen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt das max. zulässige
Anzugsdrehmoment des Drehknopfs.
Montage
Leitungsanschluss
Achtung
1.
Weitere Angaben zu den Sicherheitshinweisen zum
Leitungsanschluss und zur Montage von
Steckverbindungen finden Sie im entsprechenden Katalog.
2. Vorbereitende Maßnahmen
Blasen Sie die Schläuche vor dem Anschließen gründlich mit
Druckluft aus oder reinigen Sie sie, um Späne, Schneidöl und
andere Verunreinigungen aus dem Leitungsinnern zu entfernen.
3. Umwickeln mit Dichtband
Achten Sie beim Zusammenschrauben der Leitungen und der
Steckverbindungen darauf, dass weder Späne von den
Leitungsgewinden noch Dichtungsmaterial in die Leitungen gelangen.
Lassen Sie außerdem beim Anlegen von Dichtband 1 Gewindegang frei.
Achtung
1. Entnehmen Sie nachstehender Tabelle die richtigen
Anzugsdrehmomente für die Schraub-/Steckverbindungen. Als Regel
gilt, zwei oder drei Umdrehungen mit einem Schraubenschlüssel
nach einem Anziehen von Hand. Überprüfen Sie die Abmessungen
der einzelnen Produkte für die Sechskant-Schlüsselweite.
2.
Wird die Verschraubung mit einem zu hohem Anzugsdrehmoment
angezogen, wird eine große Menge Dichtmittel herausgepresst.
Entfernen Sie überschüssiges Dichtmittel.
3.
Bei unzureichend festgezogenen Verschraubungen ist
möglicherweise die Dichtwirkung nicht mehr gegeben oder die
Anschlüsse können locker werden.
4. Wiederverwendung
1) In den meisten Fällen ist ein zwei- bis dreimaliger Gebrauch
der abgedichteten Ausführung möglich.
2)
Entfernen Sie loses Dichtmittel am Gewinde mit Druckluft. Damit
verhindern Sie, dass Dichtmittel in das Gerät gelangt und
Luftleckage.
3)
Wenn die Dichtwirkung des Dichtmittels nachlässt, wickeln Sie
Dichtband darüber, bevor Sie die Verschraubung wieder verwenden.
Alle anderen Dichtmittel außer Dichtband sind nicht wirkungsvoll.
5.
Beim Lösen der festgezogenen Verschraubung wird häufig die
Gewindeabdichtung beschädigt und es kommt zu Luftleckagen.
6.
Verwenden Sie R-Gewindebolzen mit Rc-Gewindeanschlüssen
und NPT-Gewindebolzen mit NPT-Gewindeanschlüssen.
Anschlußgewinde mit Gewindebadichtung
Serie AS
Produktspezifische Sicherheitshinweise 2
8