Datasheet

Orangefarbene Markierung
Design
Warnung
1.
Wenn der Ausgangsdruck den Einstelldruckwert
übersteigt, muss eine Sicherheitseinrichtung eingebaut
werden, um Schäden oder Funktionsstörungen der
ausgangsseitigen Bauteile zu verhindern.
2. Konsultieren Sie SMC, wenn die beabsichtigte
Anwendung aufgrund spezieller atmosphärischer
Vorgaben absolute Leckage-Freiheit erfordert bzw.
wenn Sie ein anderes Medium als Luft benötigen.
Auswahl
Warnung
1. Das für die inneren Gleitteile und Dichtungen verwendete
Mineralfett kann auf die ausgangsseitigen Bauteile fließen.
Wenden Sie sich an SMC, falls dies in Ihrem Fall unerwünscht ist.
2.
Nach dem Ablassen des Eingangsdrucks ist der Rest-
druck noch nicht vollständig abgelassen.
Verwenden Sie ein Modell mit ckflussfunktion. Wird ein Modell
ohne ckflussfunktion eingesetzt, kommt es je nach
Betriebsbedingungen zu einem unbeständigen Ablassen des
Restdrucks (d. h., es ist nicht sicher, ob der Restdruck abgelassen
wird oder nicht).
3. Wenden Sie sich an SMC, wenn über einen längeren
Zeitraum keine Druckluft im System verbraucht wird oder
wenn ausgangsseitig ein geschlossener Kreislauf oder
ein Ausgleichskreislauf verwendet wird, da es hierbei zu
Schwankungen des Einstelldrucks auf der Ausgangsseite
kommen kann.
4. Stellen Sie den Regelbereich für den Regler-Ausgangs-
druck so ein, dass er max. 90% des Eingangsdrucks
beträgt
.
Andernfalls wird der Ausgangsdruck sehr leicht von Schwankungen
des Durchflusses oder des Eingangsdrucks beeinflusst und instabil.
5. Bei der Berechnung des in den technischen Daten im
Katalog angegebenen maximalen Druckregelbereichs
wurde ein Sicherheitsfaktor berücksichtigt.
Durch eine Verzögerung beim Schließen des Ventils kann der
Ausgangsdruck aber dennoch den Einstelldruck übersteigen.
6. Wenden Sie sich an SMC, wenn für den Schaltkreis ein
Präzisionsregler mit höherer Entlüftungsempfindlichkeit
und Einstellgenauigkeit erforderlich ist.
Montage
Achtung
1. Überprüfen Sie vor dem Anschließen die „EIN/AUS“-
Markierung bzw. die Pfeile, die die Durchflussrichtung der
Druckluft anzeigen, um ein Vertauschen der Druckluftein-
und -ausgänge zu vermeiden Ein Vertauschen der
Anschlüsse kann zu Funktionsstörungen führen.
2. Lassen Sie auf der Seite der Ventilführung (dem Knopf
gegenüberliegende Seite) 100 mm Platz r
Wartungsarbeiten.
3. Verwenden Sie eine Ausführung mit Rückflussfunktion,
wenn das Produkt zwischen einem Magnetventil und
einem Antrieb installiert wird.
Achtung
1. Wählen Sie anhand des SMC-Katalogs „Best Pneumatics“
ein Modell aus, das dem gewünschten Reinheitsgrad
entspricht
.
2.
Die Komponenten können nicht für Anwendungen
eingesetzt werden, die außerhalb der angegebenen
Betriebsbereichsgrenzen liegen.
Wenden Sie sich an SMC, wenn Sie eine Komponente voraussichtlich
außerhalb der angegebenen Betriebsbereichsgrenzen (wie
Temperatur und Druck) verwenden werden.
3. Auch wenn das Produkt innerhalb des angegebenen
Bereichs verwendet wird, kann es je nach
Betriebsbedingungen zum Flattern des Schaltausgangs
kommen. Weitere Informationen erhalten Sie von SMC.
Einstellung
Warnung
1. Beobachten Sie während der Reglereinstellung die ange-
zeigten Werte der Eingangs- und Ausgangs-Manometer.
Ein Überdrehen des Knopfes kann Teile im Geräteinneren beschädigen.
2. Verwenden Sie zum Drehen des Reglerknopfes keine
Werkzeuge, da es sonst zu Schäden kommen kann. Der
Knopf muss von Hand betätigt werden.
Achtung
1. Überprüfen Sie den Eingangsdruck vor der Einstellung
des Ausgangsdrucks.
2. Entriegeln Sie den Knopf für die Druckeinstellung und
verriegeln Sie ihn anschliend wieder.
Andernfalls kann der Knopf beschädigt werden oder es kann zu
Schwankungen des Ausgangsdrucks kommen.
• Ziehen Sie am Reglerknopf, um die Verriegelung zu lösen. (Im Spalt
erscheint zur visuellen Kontrolle eine orangefarbene Markierung.)
Drücken Sie den Reglerknopf hinein, um ihn zu verriegeln. Lässt
sich der Knopf nicht leicht verriegeln, drehen Sie ihn ein wenig nach
links und rechts und drücken Sie ihn dann hinein (bei verriegeltem
Knopf ist die orangefarbene Markierung im Spalt nicht mehr
sichtbar).
3. Um den Druck mit Hilfe des Drehknopfes einzustellen,
drehen Sie den Knopf in die Richtung, in der der Druck
zunimmt, und verriegeln Sie ihn nach der Druckeinstellung.
Wird der Knopf in die Richtung gedreht, in der der Druck abnimmt, kann
der Druck unter den ursprünglichen Einstelldruck abfallen. Bei einer
Drehung des Knopfes im Uhrzeigersinn steigt der Ausgangsdruck, dreht
man ihn gegen den Uhrzeigersinn, verringert sich der Druck.
4. Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb des Betriebs-
druckbereichs.
Andernfalls kann das Manometer beschädigt werden.
Serie ARP20/30/40
Produktspezifische Sicherheitshinweise 1
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Sicherheitshinweise siehe Anhang 1 und 2.
Leitungsanschluss
Warnung
1.
Ziehen Sie die Leitungen beim Einschrauben in die
Komponenten mit dem empfohlenen
Anzugsdrehmoment fest und halten Sie dabei die
Seite mit dem Innengewinde fest.
Bei Nichtbeachtung des Mindestdrehmoments kann sich die
Verbindung lösen und die Dichtwirkung verloren gehen.
Andererseits kann ein zu hohes Anzugsdrehmoment die
Gewinde beschädigen. Wird beim Festziehen die Seite mit
dem Innengewinde nicht festgehalten, kann es durch die zu
hohe Kraft, die direkt auf das Befestigungselement der
Leitung wirkt, zu Schäden kommen.
2. Setzen Sie das Gerät keinen (nicht durch das
Eigengewicht der Anlage selbst verursachten)
übermäßigen Verdreh- oder Biegemomenten aus.
Sehen Sie für die externen Leitungen getrennte
Auflagerungen vor.
3. Unflexible Leitungen wie Stahlrohre sind für
Stoßlasten und Erschütterungen der
Anschlussseite anfällig. Setzen Sie deshalb
dazwischen flexible Leitungen ein.
Wartung
Warnung
1. Wenn ein Gerät bei Instandhaltungs-, Reparatur-
oder Austauscharbeiten zerlegt bzw. eingebaut
werden muss, müssen die im Betriebshandbuch
bzw. in den Sicherheitshinweisen dieses Katalogs
enthaltenen Anleitungen befolgt werden.
2. Überprüfen Sie das Manometer regelmäßig, wenn
ein Regler mit Rückflussfunktion zwischen einem
Magnetventil und einem Antrieb eingesetzt wird.
Plötzliche Druckschwankungen können die Haltbarkeit des
Manometers reduzieren. In solchen Fällen sowie wenn es
sonst für notwendig erachtet wird, sollte ein Digital-
Manometer verwendet werden.
Achtung
1. Angaben zu Notfallmaßnahmen bei Einstellungs-
fehlern oder Leckagen des Entlüftungsanschlusses
finden Sie unter Fehlersuche im Betriebshand
-
buch.
Empfohlenes Anzugsdrehmoment
Anschluss-
gewinde
Drehmoment
1/2
3/81/41/8
28 bis 30
22 bis 2412 bis 147 bis 9
Einheit: N·m
Druckluftversorgung
Warnung
1. Installieren Sie einen Mikrofliter an der Eingangsseite
des Produkts.
Wenn die eingeführte Luft Kondensat oder Staub enthält, kann
eine Fehlfunktion des Entlüftungsmechanismus auftreten.
2. Verwenden Sie an der Eingangsseite des Produkts
keinen Öler, da dieser eine Fehlfunktion des
Entlüftungsmechanismus verursachen könnte.
Einstellung
Achtung
5. Das Produkt verbraucht am Entlüftungsanschluss
eine geringe Menge des Mediums.
Das Produkt verfügt über einen Entlüftungsmechanismus zur
korrekten Druckeinstellung und verbraucht an diesem
Anschluss einen geringen Anteil des Mediums. Dies sollte
nicht als Defekt angesehen werden.
Serie ARP20/30/40
Produktspezifische Sicherheitshinweise 2
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Sicherheitshinweise siehe Anhang 1 und 2.
Anhang 3