Datasheet
1 MPa = 10 bar
Verriegelungsknopf
Produktspezifi sche Sicherheitshinweise
Auswahl Auswahl
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Sicherheitshinweise fi nden Sie auf der Umschlagseite, unter „Sicherheitshinweise zum
Umgang mit SMC-Produkten“ und in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Wartungseinheit unter http://www.smc.de
Warnung
1. Druckluft darf nicht von der Ausgangsseite her einströmen.
Dadurch kann die Differenzdruckklappe beschädigt werden.
2. Die Standard-Behälter des Luftfilters, Filter-Reglers und des
Ölers sowie die Sichtkuppel des Ölers sind aus Polycarbonat.
Verwenden Sie diese daher nicht in Umgebungen, in denen sie
organischen Lösungsmitteln, Chemikalien, Schneidöl,
synthetischen Ölen, Alkali oder Schraubensicherungsmittel
ausgesetzt sind oder mit diesen Stoffen in Kontakt kommen.
Wartung
Achtung
1.
Verwenden Sie ein Rückschlagventil (Serie AKM) zur Vermeidung des
Öl-Rückfl usses, wenn der Luftstrom vor dem Öler abgezweigt wird.
Warnung
1.
Bei der Ausführung AL10-A/AL20-A muss das Öl nach dem
Ablassen des Eingangsdrucks nachgefüllt werden. Im
druckbeaufschlagten Zustand kann kein Öl nachgefüllt werden!
2.
Die Einstellung der Öl-Einstellschraube für die Modelle AL20-A bis AL60-A
muss manuell erfolgen. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die
Tropfmenge erhöht, durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Tropfmenge
verringert. Keine Werkzeuge usw. verwenden, da diese die Einheit
beschädigen könnten. Ausgehend von dem völlig geschlossenen Zustand
wird der völlig geöffnete Zustand durch drei Drehungen erreicht. Diese
Drehungsanzahl darf nicht erhöht werden. Bitte beachten Sie, dass die
nummerierten Skalenanzeigen für die Positionseinstellung keinen Richtwert
für die Tropfmenge darstellen.
1. Überprüfen Sie einmal täglich die Tropfmenge. Tropffehler können
Schäden an den zu schmierenden Bauteilen verursachen.
Montage/Einstellung
1. Bei Installation des Behälters an den Ausführungen AL30-A bis
AL60-A darauf achten, dass der Verriegelungsknopf mit der
Nut auf der Vorderseite (bzw. Rückseite) des Gehäuses
ausgerichtet ist, um zu vermeiden, dass der Behälter
herunterfällt oder beschädigt wird.
Achtung
Achtung
Verwenden Sie im Zweifelsfall oder wenn die o. g. Faktoren auftreten einen Metallbehälter.
Auswirkungen von ätzenden Gasen, organischen Lösungsmitteln und Chemikalien
und Anwendungen, bei denen diese sich wahrscheinlich am Gerät anlagern könnt-
en. Chemische Daten für Substanzen, die zur Beschädigung führen (Richtwerte)
Art der
Substanz
chemische
Bezeichnung
Anwendungsbeispiele
Material
Polycar-
bonat
Poly-
amid
Säure
Salzsäure
Schwefelsäure, Phosphorsäure
Chromsäure
saure
Reinigungsflüssigkeit
für Metalle
҂
Base
Natriumhydroxid (Natronlauge)
Kaliumcarbonat
Kalziumhydroxid
Ammoniakwasser
Natriumcarbonat
Entfettung von
Metallen
Industriesalze
wasserlösliches
Kühlschmiermittel
҂
anorganische
Salze
Natriumsulfid
Kaliumsulfat
Natriumsulfat
—
҂
Chlorlösungs-
mittel
Tetrachlorkohlenstoff
Chloroform
Ethylenchlorid
Methylenchlorid
Reinigungsflüssigkeit
für Metalle
Druckertinte
Verdünner
҂
Aromatische
Verbindungen
Benzol
Toluen
Farbverdünner
Beschichtungen
chemische Reinigung
҂
Keton
Aceton
Methylethylketon
Cyclohexan
fotografischer Film
chemische Reinigung
Textilindustrie
҂҂
Alkohol
Ethylalkohol
IPA
Methylalkohol
Frostschutz
Klebemittel
҂
Öl
Benzin
Kerosin
—
҂
Ester
Phthalsäuredimethyl
Phthalsäurediethyl
Essigsäure
synthetisches Öl
Zusatzstoffe gegen
Rostbildung
҂
Ether
Methylether
Ethylether
Additive in
Bremsflüssigkeiten
҂
Amino Methylamino
Schneidöl
Additive in Bremsflüssigkeiten
Vulkanisierungsbeschleuniger
҂҂
Sonstige
Schraubensicherungsmittel
Meerwasser
Leckagetester
—
҂
: i. d. R. sicher : Auswirkungen möglich ҂: Auswirkungen treten auf
80
Öler Serie AL10-A bis AL60-A
AC
AF
+
AR
+
ALAW
+
ALAF
+
ARAF
+
AFM
+
ARAW
+
AFM
AF Anbauteil
AFM / AFD
ARALAW