User manual

4.4 Systemeinstellungen
Zum Einstellen verschiedener Funktionsparameter im DVR: Allgemeine Einstellungen, Kodierung,
Netzwerkeinstellungen, Netzwerk-Service, Ausgangsmodi, PTZ-Einstellungen, Einstellungen der
seriellen Schnittstelle und Auto-Sequenz-Einstellungen.
4.4.1 Allgemeine Einstellungen
Abbildung 4.11 Allgemeine Einstellungen
SystemzeitStellen Sie Datum und Uhrzeit des aktuellen Systems des DVR ein
DatumsformatWählen Sie das Format der Datumsanzeige: J/M/T, M/T/J oder T/M/J
DatumstrennerWählen Sie die Trennzeichen im Datumsformat
ZeitformatWählen Sie 24- oder
12-Stunden-Format
SpracheDerzeit werden 14 Sprachen unterstütztEnglisch, Finnisch, Französisch, Deutsch,
Griechisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai,
Chinesisch und traditionelles Chinesisch
Speicher vollWählen Sie Stop: Wenn die installierte Speicherplatte voll ist, wird die Aufnahme
angehalten
Wählen Sie Überschreiben: Wenn die installierte Speicherplatte voll ist, wird weiterhin
aufgenommen und die ältesten Videos überschrieben;
DVR Nr.Zu verwenden, wenn mehrfach DVRs von einer Fernbedienung gesteuert werden.
Drücken Sie auf die Adress-Taste auf der Fernbedienung und auf die
Eingangs-Steuerungsadresse, die mit der Seriennummer des lokalen Gerätes des
entsprechenden DVR überein stimmt, um die Fernbedienung zu aktivieren
VideostandardUnterstützt PAL- und NTSC
-Formate
St
andby TimeZum Einstellen der Standby-Zeit von 0-60 im Menü. 0 bedeutet keine Einstellung für
Standby
Daylight Savings TimeÜberprüfen Sie die Sommerzeit, klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Einstellungen, um Abbildungen 4.13 und 4.14 anzuzeigen. Stellen Sie die Start- und
Endzeit der Sommerzeit mit Kalenderwoche oder Tagesdatum ein.
Seite 38